Vielen Dank für euer ganzes Feedback und die Erklärungen!
Wie kann ich das Thema als "erledigt" markieren - wisst ihr das?
Vielen Dank für euer ganzes Feedback und die Erklärungen!
Wie kann ich das Thema als "erledigt" markieren - wisst ihr das?
Ich kann Vergleiche empfehlen, z.B. den von finanzfluss oder finanztip:
Hier kannst du die Konditionen tabellarisch gut vergleichen. Beachte, dass der Service bei den Neo-Brokern eher schlecht ist. Bei zero gibt es ein Ticket-System, soweit ich weiß. So ist es ein wenig transparenter, als lange auf E-Mail-Antworten zu warten. Wobei du dich auch fragen musst, wie bereits von Pfennigbaron geschrieben, ob du den Support wirklich brauchst.
Was in dem Vergleich auch deutlich wird ist, dass es auch Broker gibt, wo du für Käufe ab einer bestimmen Summer, "nichts" bezahlen musst, also nur
versteckte Kosten
Letztendlich solltest du dir über die Wahl des Depots aber nicht zu viele Gedanken machen - auch wenn ich es von mir kenne, dass man sich da gerne viele Gedanken drüber macht.
Und falls es doch nicht das richtige Depot war, kannst du es zur Not ja auch kostenfrei umziehen... hier gibt es unterschiedliche Erfahrungen bezüglich Schnelligkeit und Einfachheit.
Mit der Einführung der Vorabpauschale sind die Unterschiede in der Ansparphase bei weitem nicht mehr so groß.
Da gebe ich dir Recht. Bisher musste ich auf den A1JX52 keine Vorabpauschale bezahlen, da die Dividenden groß genug waren.
Investiert man feste Sparraten am Monatsanfang bzw. nach Gehaltseinfang, ist das ruhiger als jeden Monat zu schauen was bleibt denn übrig.
Ich mache das genauso, wird ja auch so empfohlen. Manchmal, z.B. bei Steuerrückerstattung oder einem Weihnachtsgeld, teile ich aber den Anteil, welchen ich davon in ETFs investieren möchte, für die 3 ETFs wieder auf - das könnte ich mir dann sparen dann.
Kann man beim A1JX52 ne automatische Wiederanlage laufen lassen (z.B. bei der ING ab 75 Euro Ausschüttung kostenlos möglich)?
Wird bereits automatisiert von der ING für mich gemacht
Die beste 1 ETF - Lösung ist die mit den geringsten Kosten und breitester Streuung. Da bleibt nur der MSCI ACWI IMI von SPDR als Produkt über.
Mit einem FTSE AW oder MSCI ACWI macht man aber genauso wenig falsch.
Vielen Dank Lightee für den Gedankenanstoß! Das heißt ohne IMI würde ich ein wenig mehr ins Risiko gehen, hätte dafür aber auch eine größere Chance auf eine höhere Rendite?
Vielen Dank für eure Antworten!!
Ich habe mir bereits selbst Gedanken machen, die möchte ich aber erst in einem späteren Post mitteilen, damit ihr „frei“ eure Meinung äußert.
Ich habe zwischen SPDR ACWI IMI (A1JJTD), SPDR ACWI (A1JJTC) und FTSE All World (A2PKXG) hin und her überlegt. Beim FTSE gibt es ja mittlerweile auch eine günstigere Invesco Alternative (A3D7QX) - aber hauptsächlich habe ich mir den Kopf zwischen ACWI IMI und FTSE All World zerbrochen.
Der SPDR (A1JJTD) ist günstiger und nochmals breiter gestreut, der FTSE (A2PKXG) lief trotzdem minimal besser in meinem betrachteten Zeitraum. Die Frage ist halt auch small caps ja/nein...
Man kann aus allem ein Theater machen.
Das stimmt, mir fällt die Entscheidung zwischen beiden nur schwer und da dachte ich, frage ich hier mal die erfahrenen Finanzexperten
Aber das Fazit ist wohl, die Unterschiede sind zu marginal um sich überhaupt Gedanken darüber zu machen --> Tomarcy also doch Theater.
auch mit den drei ETFs, könnte man so mit sehr wenig Aufwand laufen lassen. I
Mein 70/30 Portfolio hat für mich aber auch eine Größe, die ich nun erstmal liegen lassen würde - vergleichbar mit der 3x10 Strategie von Finanztip.
Hallo zusammen,
ich würde gerne mein Portfolio umstellen...
Zur Historie und aktuellen Situation:
Notgroschen ist ausreichend vorhanden.
Begonnen habe ich klassisch mit dem 70/30 Portfolio. Vor etwa 2 Jahren habe ich einen Ausschütter ausprobiert um Erfahrungen mit Dividenden zu machen. Daraus ergibt sich momentan folgende Sparrate:
Nun würde ich gerne auf eine 1-ETF-Lösung umstellen, um den Aufwand zu reduzieren, die Sparrate nicht immer aufteilen zu müssen und auch nicht immer den Vergleich zu haben der eine ETF läuft besser als der andere - hätte ich mal alles in den einen investiert . Die bestehenden ETF-Bestände möchte ich dennoch einfach liegen lassen. Was sind eure Empfehlungen für einen solchen ETF?
Ich habe mir bereits selbst Gedanken machen, die möchte ich aber erst in einem späteren Post mitteilen, damit ihr „frei“ eure Meinung äußert.
Vielen Dank im Voraus!
auch weil coinfinity eine schöne detaillierte Anleitung zur Einrichtung und Verknüpfung von Trezor dabei hat. Aber muss mal bei den anderen schauen. Nur 1,5% Gebühr bei Verkauf finde ich trotzdem viel,
Wenn du es eh auf den Trezor übertragen möchtest, kannst du es für den Verkauf ja auch von deinem Trezor an eine andere Börse mit geringeren Verkaufsgebühren übertragen - und wer weiß schon, wie dann die Konditionen/Gebühren der einzelnen Börsen sind.
Ich weiß nicht genau, was dir wichtig ist Mischu und wie sich die Börsen unterscheiden. Wenn es nach Gebühren für Kauf und Verkauf geht, scheint bitvavo sehr günstig zu sein und ist auch eine Finanzfluss-Empfehlung bzw. in deren Krypto-Börsen-Vergleich auf Platz 1.
Ich habe es genauso gemacht wie 12345
Durch Kundenwerben kann der Zins bei der BBVA pro erfolgreiche Werbung um 0.25% bis auf 3.5% erhöht werden. Es bekommt sowohl der Geworbene als auch der Werbende den Zusatzzins.
Des Weiteren gibt es dort auch auf die ersten 250€, die im Monat über die Debit-Karte ausgegeben werden, 3% Cash-Back, was ich noch interessant fand.
Dies soll aber nicht als Werbe- sondern als Infopost aufgefasst werden!
Mal eine Frage meinerseits zum Übertragen der BTCs auf das eigene Wallet. Seit Anfang des Jahres gab es regulatorische Änderungen, Stichwort ToFR:
Haben die erfahren Nutzer damit schon Erfahrung gesammelt?
Musstet ihr so einen Satoshi Test schon durchführen?
Nur dass die Wallet schon irgendwas zwischen 70 und 200 EUR kostet.
FYI: Für die Schnellentschlossenen: Es gibt bis heute (15.07.2025) bei Ledger noch 30% auf den Ledger Nano S Plus (55€ zzgl. Versand) und den Ledger Nano X (104€ zzgl. Versand).
Disclaimer: Keine Cold-Wallet-Empfehlung.
Mischu Es gibt Möglichkeiten bei gewissen Börsen / Brokern den Sparplan direkt auf deinem Hardwarewallet durchzuführen. Also die BTCs werden gekauft und direkt auf deine Wallet übertragen. Mir fallen da spontan die beiden schweizerischen Anbieter relai und pocket ein.
Finanztip und finanzfluss raten ebenfalls davon ab:
https://www.finanzfluss.de/blog/10-unnoetige-versicherungen/
Nochmal zur Frage bzgl. der Stücklung / Bruchstücke bei Sparplan Ausfürhung im neuen Scalable Depot:
Hat jemand mit dem neuen Depot (SC Depot) schon einen Sparplan ausgeführt und kann mir sagen, ob die Stücklung der Bruchstücke immer noch "nur" auf die dritte Nachkommastelle durchgeführt wird? Dies führt dazu, dass nicht immer die volle Sparrate investiert wird. Dies stört meinen inneren Monk
welche mir schnell beantwortet wurde
:
Bruchstücke werden Cent genau auf 6 Nachkommastellen abgerechnet.
In der Hilfe zum neuen Scalable Depot (explizite Auswahl fürs neue Depot und nicht für das der Baader Bank) wird ebenfalls von 3 Nachkommastellen gesprochen. Dies irritiert mich. Ggfs. wurde das nicht aktualisiert bzw. von der Text von der Baader Bank übernommen.
Könnte mir jemand die 6 Nachkommastellen bestätigen?
Ich möchte meinen inneren Monk vor dem ersten Sparplan beruhigen oder haben sie es im neuen Depot nun auch auf nur 3 Nachkommastellen abgeändert.
Grüße und danke im Voraus!
Okay, bin gerade wohl selbst beim Scalable Support fündig geworden:
"Wenn Sie den Scalable Broker und Scalable Wealth nutzen oder weitere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, bei denen die Baader Bank die Depotführung übernimmt (z.B. OSKAR), wird Ihnen die konsolidierte Steuerbescheinigung im Baader Bank Kundenportal zur Verfügung gestellt."
Also scheint es tatsächlich nur eine, gemeinsame Bescheinigung zu geben...
Einen Denkanstoß meinerseits:
Ich habe mich ebenfalls mal mit diesem Thema beschäftigt. Meine beiden ausschlaggebenden Kriterien, warum ich mich dagegen entschieden habe:
Hallo zusammen,
mir ist aufgefallen, dass meine Zero Steuerbescheinigung genau gleich aussieht, wie die meines Scalable Depots. Beide habe ich im jeweiligen Kundenportal der Baader Bank heruntergeladen. Es steht auch oben drauf, dass es der Steuerbescheid der Baader Bank für alle Depots sei. Nun bin ich etwas verunsichert, da ich letztes Jahr noch separat eine Steuerbescheinigung für das zero und eine für das Scalable Depot per Post bekommen habe.
Nun zur Frage: Gibt es hier zufällig noch jemanden, der beide Anbieter nutzt und bestätigen kann, dass es dieses Jahr nur eine, gemeinsame Steuerbescheinigung gibt?
Ich dachte es ist effizienter hier zu fragen, als wochenlang auf Textbaustein-Antworten des Supports der jeweiligen Anbieter zu warten.
Vielen Dank im voraus!
Ich habe damals genau mit diesem ETF angefangen und habe es nicht bereut. Er hat zwar eine etwas "höhere" TER, aber wurde (bisher) nicht mit anderen verschmolzen... ich sage nur Amundi. Dadurch musst du dann - von außen aufgezwungen - Gewinne realisieren und Steuern bezahlen, was ggfs. oder eher sehr wahrscheinlich Rendite kostet.
Jedoch habe ich den ETF in einem 70 (World)/30 (EM) Portfolio verwendet, da ich gerne Schwellenländer dabei haben wollte. Heutzutage würde ich statt 70/30 bzw. 2 ETFs lieber die 1-ETF-Lösung mit einem All World oder ACWI evtl. auch ACWI IMI bevorzugen, aus mehreren Gründen:
Falls du dich gegen Schwellenländer entscheidest, kannst du den iShares MSCI World nehmen
Zum Zeitpunkt - der beste Zeitpunkt ist JETZT. Time in the market, beats timing the market. Letzendlich würde ich persönlich aber auch eher in Tranchen beginnen, um ein Gefühl zu bekommen und hätte wahrscheinlich nicht den Mut direkt am Anfang "all in" zu gehen.
eingekauft hab ich für 2000€, gezahlt 2001€, also passt eigentlich mit dem 1€
Eine kleine Vermutung meinerseits:
Ich denke, da crfx für glatt 2000€ gekauft hat, hat er die Möglichkeit bei TR genutzt für eine festgelegte Summe auch anteilig Aktien / Bruchstücke (Stichwort Fractional Trading) zu kaufen - da gibt es meines Wissens nicht die Möglichkeit eine Limit-Order zu erstellen.
Vielen Dank Tim92 für deine Antwort!
Zu 1. Ja war bei mir genauso. Dann Donnerstagnachmittag die Freischaltung.
Bei mir erfolgte immer noch keine Freischaltung.
Ich habe nur die Mail bekommen, dass ich mich auf eine Warteliste für Private Equity setzen lassen kann.