Beiträge von FinanceS

    Wenn Du Sparpläne auf Standard-Aktien-ETFs (liquide, enge Geld-Brief-Spannen) meinst, sehe ich da auch kein Problem.

    Bzgl. der Sicherheit der Depotbestände habe ich bei keinem Anbieter in Deutschland Bedenken. Dafür sorgt das Depotgesetz.

    Danke für deine Rückmeldung.... ja ging mir eben auch um das Konto - da dies eine im Vergleich zu anderen Konten gute Verzinsung hat

    ING hat die Beschränkung auf 20 Sparpläne mit maximal jeweils 1000 €.

    Trade Republic ? Mir ist da nichts bekannt.

    Einmal Käufe kosten ein Euro, Sparpläne von wöchentlich bis monatlich egal sind kostenfrei.

    Ja, das weiß ich - habe es detaillliert gelesen als ich Trade Republic abgeschlossen habe - mich macht das eben mit Frankreich stutzig (das wurde damals nicht erwähnt bzw. bei Finanzfluss hatte ich es auch nicht gelesen - eben vor ein paar Tagen bei Finanz Tip im Youtube Video gehört) - aber dann muss ich das eben mit mir ausmanchen, ob ich das Konto mit der attraktiven Verzinsung nutze oder eben nicht

    Eigentlich nur die Karte. Auf dem Konto ist ausreichend Geld für die Karte. Das Depot enthält nur Minipositionen.

    Ernsthafte Wertpapieranlagen habe ich in einem Depot mit Börsenanschluss. Hier hat man ja nur einen festgelegten Kontrahenten.

    Okay, auf dem Konto habe ich gerade Geld für meinen Sparplan und überlege jetzt schon, ob das sinnig ist - aber eben 3% Zinsen. Hatte das Depot eröffnet um schon größere Sparpläne anzulegen. Klingt jetzt aber so als sollte ich mir dafür ein anderes Depot suchen.

    Frankreich und Deutschland hängen beide im Euro.

    Geht Frankreich baden, dann ist es in Deutschland auch kein Vergnügen mehr.

    Der Euro wird durch die Europäische Zentralbank gestützt, koste es was es wolle.

    ENtweder gehen alle baden oder alle kommen wieder sauber auf Trockene.

    Scheiss Gedanke - aber irgendwie ist es ja leider so -

    MMMMh :/

    Überlege jetzt trotzdem erst mal das Konto nicht zu verwenden - auch wenn es 3% Zinsen gibt

    Das könnte bedeuten, dass Du nicht auf die neuen Bedingungen umgestellt hast und daher gar keine Zinsen bekommst.

    Steht denn auf der gleichen Seite (unterhalb von "Durchschnittssaldo") etwas von

    Zinsen Ausstehend?

    Habe jetzt noch weiter rumgeklickt - und einen anderen Weg gefunden, unter dem mir das Duchschnuttssaldo angezeigt wird. Geld liegt bei J.P.Morgan

    Doch Zinsen von 3%sind hinterlegt.

    Nutzt du denn das Konto - oder nur das Depot?

    FinanceS Wenn du deine TR-App öffnest und unter der Rubrick "Cash" scrollst, findest du den Button Zinsen. Da klickst du drauf, es öffnet sich eine Seite, wo auch "Übersicht" steht. Dort klickst du auf "Durchschnittssaldo". Da siehst du wo dein Geld geparkt ist. Ist es z. B. die Deutsche Bank (wie bei mir), besteht die Einlagensicherung. Dort könnte aber auch eine Französische Bank sein. Diese könnten es auch sein: die J.P. Morgan SE und die HSBC Continental Europe S.A. Der große Betrag hängt allerdings in einem BlackRock ICS Euro Liqudity Fund - also ein Geldmarkt ETF - wenn ich das richtig wiedergebe. Das kann nervös machen, ich versuche wegzuschauen und zu vertrauen 😎

    Ach ja, ich bin Bestandskunde und heute kam das Rollout des Girokontos, also die Umwandlung des Verrechnungskontos in ein normales Girokonto.

    BirgitN

    Danke für deine ausfürliche Prozessbeschreibung - bei mir funktioniert es ab hier nicht mehr "klickst du auf "Durchschnittssaldo"" Ich kann da drauf klicken, aber es passiert nichts - habe auch mal rumprobiert - finde nichts, wo mir angezeigt wird, wo mein Geld liegt.....

    Werde jetzt erst mal nur das Depot nutzen

    Die Einlagensicherung Ist nur für das Guthaben auf deinem Verrechnungskonto interessant. Es kommt also darauf an, welches Guthaben du auf dem Verrechnungskonto bei TradeRepublic unterhalten möchtest.

    Dein Depotbestand ist Sondervermögen und zählt nicht zum Vermögen des Brokers/Bank und bei einer Insolvenz wird der Wertpapierbestand auf einen anderen Broker/Bank übertragen.

    Auf dem Verrechnungskonto bieten Sie einen Zinssatz von 3,25% an, dann sollte ich das Verrechnungskonto besser trotz der Zinsen nicht nutzen, nur das Depot

    Hier noch mal mein Anliegen in Bildern.

    Aktuell habe ich ein Depot bei Trade REPUBLIC - Mir war bist gestern nicht bewusst, dass dieses Depot ihr Geld in Deutschland und Frankreich liegen hat:

    (Quelle: Finanztip)

    Volgender Hinweis ist dort vermerkt:

    Ich überlege jetzt ob ich ein weiteres Depot zu eröffne, wo das Geld nur in Deutschland liegt. Und wenn ich meine Pläne (DWS Riester Premium Auflösung und aktive Fonds in passiven ETF umlagern) umgesetzt habe, dann mein Trade Republic Depot dorthin verlegen lasse.

    Bei einem Depotumzug habe ich wohl einige Wochen keinen Zugriffe auf Wertpapiere.

    Du hast nicht erfahren, dass ein „anderer ETF besser wäre“.

    Du hast nur die Meinung gehört, die einige verbreiten.

    Du kannst den MSCI World-ETF ruhig ganz normal weiterhin besparen.

    Stimmt - ich könnte den MSCI Worl weiter besparen

    Stimmt - das einige hier empfehlen nur einen ETF zu besparen und dass dieser die ganze Welt abbilden sollte - recherchiert, was mir zusagt, habe ich selbst.

    Ja, mir ist bewusst, dass einige hier anderer Meinung sind.....

    Nur das hin und her bringt mich nicht wirklich weiter - da darf ich dann Entscheidungen treffen

    Wenn ich dir sage, dass der MSCI World ETF mehr Rendite in der Vergangenheit gemacht hast, findest du ihn dann wieder "besser"?

    Ich finde Ihn weiterhin gut und mir gefällt auch der S&P500 und ich weiß auch, das beide in der Vergangenheit gute Rendite gamacht haben nur indem ich einen MSCI World habe und einen S&P 500 leidet die Diversifikation und wenn ich dann noch einen SPDR MSCI ACWI IMI habe -

    Zudem könnte ich meinen MSCI World behalten und dazu einen ACWI IMI nehmen, müsste dann aber selber rebalancen - somit ist dann ein SPDR MSCI ACWI IMI für Einsteiger wie mich wohl das bessere Produkt und auch für Menschen, die nicht viel Aufwand betreiben möchten. Ich werden den MSCI World nicht verkaufen - habe den Sparplan bereits unterbrochen -

    Mir ist bewusst, dass es hier Gegner und Befürworter für ACWI und IMI gibt

    Alles klar, habe deinen Gedankengank erfasst - Danke fürs Teilen.

    Ja - kenne ich - mein Vater weigert sich stringent gegen Onlinebanking und meine Mom bittet mich regelmäßig um Support bei diversen Dingen, die sie überfordern....Verstehe ich gut und hatte auch meine Hilfe angeboten - sie macht 99% der Sachen alleine benötigt nur bei neuen Digen häufig jemanden der neben ihr sitzt und sie bekräftigt, bis es zu einer "Routine" geworden ist -

    Es gibt viele Internetangebote dubioser Qualität was Webinare angeht. Manch ein Anbieter geht auf Kundenfang, versucht Interessenten das Geld aus der Tasche zu ziehen oder macht verdeckte Werbung für Produkte. Da ist gesundes Mistrauen angebracht. Finanztip und Finanzfluss sind positive Ausnahmen wenn es um Videos für Einsteiger geht.

    Das Depot der aktiven Fonds ist deutlich defensiver aufgestellt als ein reiner Aktienfonds. Einige der Fonds sind richtig teuer und dennoch wäre das Anlageergebnis als Tagesgeld noch deutlich schlechter gewesen. Kein einziger der Fonds ist ein reiner Aktienfonds, teilweise sehr defensive Mischfonds. Bist Du sicher, dass Du eine Umstellung auf eine hohe Aktienquote so einfach weg steckst? Ein reines Aktien Depot wird ca. drei mal so stark schwanken. Hast Du noch weitere Erfahrungen mit reinen Aktieninvestments? Falls nein würde ich nicht mehr als 60 % in Aktien stecken. Das wäre schon spürbar mehr Risiko als jetzt. Beschäftige Dich intensiv mit dem Thema Risikobereitschaft und Risikotragfähigkeit. Wie hoch der Aktienanteil sein darf, muss jeder Anleger für sich selbst ausloten.

    https://www.fondsweb.com/de/vergleichen…B6,LU0255639139

    https://www.fondsweb.com/de/vergleichen…41,IE00B3RBWM25

    Hey,

    Danke für Deine Nachricht - mal ganz andere Gedankengänge als von vielen hier, obgleich jeder darauf hinweisst, dass man seine eigene Risikobereitschaft abwägen sollte -

    Nein, keine weiteren Aktienerfahrungen bzw. bespare seit nem Monat einen MSCI World - bevor ich dann erfahren habe - dass der nicht die kompltte Welt abdeckt und ein anderer ETF besser wäre - es soll jetzt zukünftig dieser werden IE00B3YLTY66

    ETF (Renditebaustein) und Tagesgeldkonto (Sicherheitsbaustein) ist angedach 60/40 und wenn ich ein Gefühl dafür habe und es mir gut geht weiter umschichten.....

    Liebe Copmmunity,

    bin gerade üner diesen Clip gestolpert:

    Neues Vergleichs-Tool: Finde den besten Depot-Anbieter für ETFs & Aktien
    Depot-Vergleich 2024: Die besten Broker & AktiendepotsING* ► https://www.finanztip.de/link/ing-depot-yt/yt_BvFVFPil2cwTraders Place* ► https://www.finanztip....
    youtu.be

    Die erklärte Tabelle befindet sich auch in diesem Artikel:

    Broker- & Depot-Vergleich
    Mit Finanztip zu den besten Depots für Deine ETFs
    www.finanztip.de

    Ich habe vor kurzem ein Depot bei Trade Republic eingerichtet gehabt für meinen Sparplan und geplanten Umdisponierungen meiner aktiven Fonds in einen Welt-ETF.

    Jetzt bin ich gerade etwas verunsichert....In der Rubrik: Einlagensicherung sind bei Trdae Republik Deutschland und Frankreich gelistet, mit dem Vermerk: "Frankreichs Einlagensicherung ist wegen der Zahlungsfähigkeit des Landes nicht ganz so stark wie die deutsche. Für Guthaben das Trade Republik in einen Geldmarktfonds anlegt, gilt keine Einlagensicherung."

    :/

    Nicht das ich das Depot schon lage habe....

    Sollte ich besser direkt noch mal ein anderes Depot eröffnen bzw. umziehen?

    Ja , danke für die Tipps -

    Die Punkte aus deiner komplexen Antwort sind mir bekannt, kein Neuland und ja, damit habe ich mich bereits befasst... und das Geld liegt da ja aktuell 10 Jahre und ich würde es jetzt nur Umdisponiern - stimmt Finanzen ist eher neu für mich - hatte einem Finanzverkäufer alles anvertraut (Freund/Bekannter der Familie) und jetzt zahle ich an einigen Punkten Lehrgeld und kümmere mich selbst und stelle deswegen viele Fragen.

    Hatte auch überlegt eine Börsenausbildung zu machen, das wäre erneut ein höherer Invest, verfolge die Thematik mit kostenfreien Webinar seit einiger Zeit und das schöne ist - jeder hat einen anderen Ansatz.

    Habe dann für mich recherchiert und mir das Buch "Börsenführerschein" und "Das einzige Buch was du über Finazen lesen solltest" bestellt und gelesen. Bin dann über Recherchen hier gelandet und stelle seitdem hier die ein oder andere Frage - das ist doch ligitim, oder?

    Ich bin jedenfalls sehr Dankbar über jede Antwort, jeden Tipp und jeden Input.

    "DANKESCHÖN" and diese Community hier ! <3

    -Kaufen möchte ich nichts

    -Notgroschen ja ( die Höhe definiert ja jeder anders)

    -Sparziel/ Rentenlücke kenne ich - ;(

    - Versichert ja, an dem was mir fehlt, bin ich gerade dran

    Sorry - komme eben nich aus einer Familie, wo man das in die Wiege gelegt bekommen hat bzw. wird bei uns über solche Theman überhaupt nicht gesprochen....

    Das einzige was es bei uns gab war ein "Sparbuch"oder mehrere davon...-

    In der Schule lernt man so was nicht und dank unserer Politik gibt es in unserem Wortschatz das Wort "Rentenlücke".....-

    Mit der man sich dann befassen darf -

    War auch neulich in einem Webinar - wo ich wieder dachte - shit es wäre doch gut so was zu buchen, weil man durch mehr wissen benötigt, um mehr Fehler zu vermeiden und somit Geld zu sparen - Beispiel: Entnahme von Geld bei ETFs, wenn es denn soweit ist...-

    Ein anderes Thema war - das ein ETF nicht reicht - bei dem Thema steige ich jetzt aus - mit jedem, mit dem ich hier Kontakt hatte -

    sagt 1 EFT der die ganze Welt abdeckt und da bleibe ich jetzt auch.

    Werde also den Sparplan von meinem MSCI World abbrechen bzw. ruhen lassen

    Mir wurde jetzt noch ein Tipp gegeben bzgl. Alternative zum Tagesgeldkonto, das gucke ich mir dann mal in Ruhe an, wenn ich meinen ETF (Renditebaustein) und Tagesgeldkonto (Sicherheitsbaustein) habe.

    Ich habe geschrieben" Ich bin viel zu jung dabei um so etwas mich prognostizieren zu trauen...." - heisst, ich bin noch nicht lange genug in dem Finazbereich selber aktiv dabei, um mir eine Prognose zu erlauben ..... und ich denke ich werde mir auch nie eine erlauben und will mir auch keine erlauben - sondern freue mich, wenn die Wirtschaft boomt.

    Jung ist ein relativer Begriff.... bin Ü40 und somit nicht mehr Bereit extrem hohes Risiko zu fahren.... Ziel ist, dass das Geld was ich habe versuchen optimal anzulegen und durch einen Sparplan weiterhin zu optimieren -

    Ja, Message ist angekommen - mit meinem Plan bin ich besser denn 95% der Bevölkerung - Danke für die Blumen...

    Werde dann wohl mal beginnen pö a pö umzusetzten. Erst mal ETF und Tagesgeldkonto - werde mir aber deine Alternative bei Gelegenheit mal genauer angucken ob ich damit was anfangen kann - danke für deinen Tipp:

    "Evtl. wäre daher auch ein Multi-Asset-ETF wie ein Vanguard Life Strategy 60 oder 80 eine Idee."

    Würde hier dann bei Rückfragen noch mal auf dich zukommen, wenn ich darf