Hallo zusammen,
ich versuche momentan meine Altersvorsorge auf Vordermann zu bringen und bräuchte dazu Einschätzungen und Vorschläge.
Ich habe erst vor kurzem begonnen mich mit dem Thema zu beschäftigen, falls es daher Unklarheiten bezüglich meiner Daten gibt, etwas fehlt oder mehr Informationen benötigt werden, lasst es mich doch gerne wissen und ich ergänze alles Nötige.
Da ich mir damals keine Gedanken zu dem Thema gemacht habe wurde blind ein Riestervertrag unterzeichnet.
Ich besitze einen Riestervertrag bei der Sparkasse bzw. der Deka.
Es handelt sich hierbei um den Deka Zukunftsplan Classic also einen fondsgebundenen Sparplan.
Dieser wurde im Jahr 2017 geschlossen und läuft seitdem mit mageren 25€ im Monat vor sich her.
Mir ist die 4% Regelung bewusst, ich habe allerdings durch Ausbildung/Schule nicht viel einzahlen müssen um die 175€ Zulage zu bekommen.
Mittlerweile (seit ca. einem Jahr) müsste ich ca. 130€ monatlich einzahlen um die volle Zulage zu erhalten.
Kinder habe ich übrigens keine und sind auch nicht geplant.
Laut dem letzten Jahresreport (2022) habe ich bisher insgesamt 810€ an Zulagen erhalten, eingezahlt habe ich bisher knapp 2250€ und durch die Entwicklung der Wertpapiere beläuft sich die gesamte Summe in meinem Depot auf knapp 3300€.
Jährlich kostet mich der Vertrag (wenn ich die Zahlen richtig lese) aufgerundet 67€.
Natürlich möchte ich für mein Alter ansparen und vorsorgen.
Die negativen Aspekte solch einer Riesterrente, besonders die der Deka, lassen mich die Dinge aber mittlerweile anders sehen.
Da wären die hohen Kosten, die Inflexibilität, das Alter (85 Jahre), welches erreicht werden muss, damit sich die Sache lohnt, die Abschlusskosten für die Rentenversicherung, welche mir blühen, wenn das 85. Lebensjahr erreicht ist und natürlich die (wahrscheinlich) geringen Erträge bzw. die nicht vorhandene Transparenz über eben diese Erträge und den Rentenfaktor.
Ich bin insgesamt ziemlich unzufrieden mit dem "Produkt".
Ich habe alle Optionen für mich bereits durchgespielt.
Da wäre zum einen das "beitragsfrei stellen".
Das Depot kostet allerdings jährlich weiterhin 10€.
Ich habe übrigens noch 30 Jahre bis zur Rente. Das wären hier also schon mal 300€ minus.
Des weiteren sind es "nur " 3300€ und diese dort ruhen zu lassen würde mir im Alter nicht wirklich helfen (Inflation nicht mal berücksichtigt) und würde für mich jetzt totes Kapital bedeuten.
Diese Option finde ich nicht berauschend.
Vielleicht kann man hier noch auf eine Reform von politischer Seite hoffen (sprich doch einige Zeit ruhen lassen)?
Ein Wechsel würde ich wohl in Betracht ziehen soweit dies möglich ist.
Wie das genau vonstatten geht und was mir dort blüht, konnte ich bisher noch nicht in Erfahrung bringen.
Viele Anbieter gibt es aber wohl nicht mehr, die eine Riesterrente zu guten Konditionen anbieten.
Vielleicht ist das aber eine weitere Überlegung wert.
Dieses Thema scheint mir aber sehr undurchsichtig zu sein.
Ich könnte die ganze Sache auch mit den oben genannten 130€ weiterlaufen lassen bzw. beginnen, aber mir ist bei diesem Vertrag wegen der genannten negativen Aspekte nicht ganz wohl.
Vielleicht entgehen mir hier aber auch wichtige Punkte, die ich nicht bedacht habe.
Die letzte Option erschien mir erst als no-go, weil überall davon abgeraten wird.
Jedoch ist dies natürlich auch von Fall zu Fall verscheiden.
Die Rede ist hier von der Kündigung.
In diesem speziellen Fall würden mir nach den Abzügen der Zulagen (810€), den Kosten für eine Kündigung (50€), (steuerliche Vorteile hatte ich bisher übrigens keine), der evtl. Versteuerung der Wertpapiergewinne ganz grob aufgerundet 900€ Verlust entstehen.
Bei diesem geringen Betrag, den ich bisher eingezahlt habe ist das allerdings eine überschaubare Summe.
Ich habe angefangen in ETF zu investieren (momentan 80/20 in einen World und einen EM).
Als Altersvorsorge rein auf einen bzw. mehrere ETF zu setzen scheint mir allerdings riskant.
Vielleicht gibt es aber auch hier Meinungen die mich eines besseren belehren.
Was meint Ihr?
Welche Ratschläge könnt Ihr mir zu meinem Riestervertrag bzw. meiner Altersvorsorge geben?
Ich bin sehr dankbar für jeden Tipp.
liebe Grüße
haze