1. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Finanztip Forum
  2. Private Finanzen
  3. Steuern sparen

Jobrad

  • Townless
  • 31. Mai 2023 um 20:03
  • Erledigt
  • Townless
    Sparfuchs
    Reaktionen
    8
    Trophäen
    1
    Beiträge
    84
    • 31. Mai 2023 um 20:03
    • #1

    Guten Tag,

    lohnt es sich eigentlich ein jobrad zu holen über den arbeitgeber? Wollte meiner frau und mir jeweils 1 holen aber ohne elektro. Also ganz normal. Muss halt mindestens 750€ kosten damit es als jobrad durchgeht. Meine frage ist rentiert sich das oder doch lieber auf ebay kleinanzeigen einfach 2 fahrräder günstig kaufen? Habe noch die Bedingungen und Vorraussetzungen mit dran gehangen.

    Bilder

    • Screenshot_20230531_193509_Samsung Notes.jpg
      • 295,15 kB
      • 1.080 × 675
    • Screenshot_20230531_193344_Samsung Notes.jpg
      • 562,85 kB
      • 1.079 × 683
  • Pantoffelheld
    Koryphäe
    Reaktionen
    929
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.737
    • 31. Mai 2023 um 20:33
    • #2

    Preisfrage: Gibt der Arbeitgeber ordentlich was dazu?

    Es gibt einige Fragezeichen, ob sich sowas lohnt. Eventuell kaufst Du ein unnötig teures Fahrrad. Dann ist es nur Leasing, Du erwirbst kein Eigentum. Am Ende kannst Du es wahrscheinlich herauskaufen. Beim Zurückgeben gibt es womöglich Leasingrückgabestress wie beim Auto. Dazu noch die üblichen Nachteile der Gehaltsumwandlung - Renteneinzahlung von Dir und gleichzeitig vom Arbeitgeber verkürzt, Krankengeldanspruch geringer.

  • Mac83
    Sparfuchs
    Reaktionen
    15
    Trophäen
    1
    Beiträge
    71
    • 31. Mai 2023 um 21:11
    • #3

    Bei Jobrad mit berücksichtigen, daß es gerade erst ein Datenleak gab.

    https://www.heise.de/news/Datenleck…ad-8974204.html

    Wenn du auch so ein teures Fahrrad geholt hättest, dann lohnt sich Jobrad schon. Nachteile bei der Rente sind anders als bei der BAV zu vernachlässigen. Dafür ist die Laufzeit einfach zu gering. Krankengeld wäre nur relevant, wenn du während der Vertragslaufzeit lange krank wirst. Und selbst dann macht es nicht viel aus.

    Der wirklich größte Nachteil wäre,wenn du während der Vertragslaufzeit deinem AG kündigst. Dann verlierst du nämlich deinen Vorteil durch die Gehaltsumwandlung.

  • Townless
    Sparfuchs
    Reaktionen
    8
    Trophäen
    1
    Beiträge
    84
    • 31. Mai 2023 um 21:23
    • #4

    Mac83 ich denke ich werde 2 günstige fahrräder auf kleinanzeigen kaufen und für insgesamt 500-1k für 2 fahrräder ein besseres angebot haben als über den AG. Geht ja nur um freizeit also im wald oder zur nöchsten stadt fahren usw. Für diese zwecke wird das wohl die bessere entscheidung sein?

  • LebenimSueden
    Ehrenmitglied
    Reaktionen
    1.535
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3.871
    • 31. Mai 2023 um 21:59
    • #5

    Das Rechenbeispiel hier kostet in 3 Jahren über zwei Drittel des Neupreises (und das schon auf Netto-Basis gerechnet). Brutto zahlt das sogar mehr als den Neupreis. Nehmen wir mal an, mal zahlt am Ende noch 10% Ablöse, dann ist man im besten Fall fast eben mit dem Direktkauf. Die Möglichkeit zum Kauf ist laut Flyer übrigens nicht garantiert, ebenso wenig wie der Preis.

    Jetzt kommt aber noch ein Haken: abgerechnet wird nach UVP, in der Realität wird aber fast nichts zur UVP verkauft. Gerade im Fahrradbereich. Die Händler haben in den Corona-Jahren alles bestellt, was ging. Jetzt normalisieren sich Nachfrage und Lieferketten wieder und die Lager sind voll.

    Wie immer gilt: wenn etwas über die Steuerersparnis vermarktet wird, hält vermutlich jemand zwischendrin ganz groß die Hand auf und hofft, dass die Leute brutto und netto nicht umrechnen können.

    PS: versuch mal die 33% Ersparnis nachzurechnen. Mir gelingt das nicht ;)

  • Horst Talski
    Ehrenmitglied
    Reaktionen
    1.608
    Trophäen
    3
    Beiträge
    2.609
    • 1. Juni 2023 um 09:29
    • #6

    Das ist wieder ein schönes Beispiel des Trigger-Wortes: Steuerersparnis

    Bei vielen Menschen setzt dann sofort ein Zwang ein diesen auch nutzen zu wollen. Ob sich das dann rechnet ist leider nicht direkt zu erkennen und die Entscheidung wird dann aufgrund des Trigger-Wortes getroffen. Zugegeben ist genaues nachrechnen auch nicht immer einfach und die Verkäufer nutzen diese Situation auch gerne durch undurchsichtige Angebote aus.

    Mein Mathelehrer sagte immer: Wer rechnen kann, ist klar im Vorteil.

    Zitat von Mac83

    Nachteile bei der Rente sind anders als bei der BAV zu vernachlässigen. Dafür ist die Laufzeit einfach zu gering.

    Nun ja, das macht bei dem Beispiel pro Monat 1,86€ weniger Rente. Und bei 20jähriger Bezugsdauer kommen da schon über 400€ weniger Rente zusammen.....stand heute.....

    Rentenbeitrag 18,60%
    Beitrag mtl. 59,30 €
    Gesamt für 3 J. 2.134,80 €
    Einzahlungsreduzierung Rente 397,07 €
    Kosten Rentenpunkt 8.024 €
    Rentenpunkt Reduzierung 0,04948564
    Wert Rentenpunkt 37,6
    mtl. Rentenreduzierung 1,86 €
    Kosten bei 20 Jahre Rente 446,56 €
  • Referat Janders
    Finanzgenie (Ehrenmitglied)
    Reaktionen
    5.244
    Trophäen
    3
    Beiträge
    14.977
    • 1. Juni 2023 um 10:49
    • #7
    Zitat von Horst Talski

    Das ist wieder ein schönes Beispiel des Trigger-Wortes: Steuerersparnis

    Bei vielen Menschen setzt dann sofort ein Zwang ein diesen auch nutzen zu wollen. Ob sich das dann rechnet ist leider nicht direkt zu erkennen und die Entscheidung wird dann aufgrund des Trigger-Wortes getroffen. Zugegeben ist genaues nachrechnen auch nicht immer einfach und die Verkäufer nutzen diese Situation auch gerne durch undurchsichtige Angebote aus.

    Mein Mathelehrer sagte immer: Wer rechnen kann, ist klar im Vorteil.

    Nun ja, das macht bei dem Beispiel pro Monat 1,86€ weniger Rente. Und bei 20jähriger Bezugsdauer kommen da schon über 400€ weniger Rente zusammen.....stand heute.....

    Rentenbeitrag 18,60%
    Beitrag mtl. 59,30 €
    Gesamt für 3 J. 2.134,80 €
    Einzahlungsreduzierung Rente 397,07 €
    Kosten Rentenpunkt 8.024 €
    Rentenpunkt Reduzierung 0,04948564
    Wert Rentenpunkt 37,6
    mtl. Rentenreduzierung 1,86 €
    Kosten bei 20 Jahre Rente 446,56 €

    Die Rechnung ist angreifbar, aber die Idee kommt klar rüber. :)

  • Paulchen82
    Schatzmeister:in
    Reaktionen
    118
    Trophäen
    2
    Beiträge
    291
    • 1. Juni 2023 um 18:06
    • #8

    Ohne nachgerechnet zu haben, die 1,86 EUR pro Monat bzw. 22,32 EUR pro Jahr sind der heutige Wert.

    Dieser kann sehr grob als Barwert betrachtet werden, da zukünftige Rentensteigerungen heute maßgeblich von der Lohnentwicklung abhängt und diese wiederum maßgeblich von der Inflation - ich weiß, ist sehr grob. Was ich damit sagen will ist aber, dass das heutige 22,32 EUR sind und nicht zukünftige.

    Bei 20jähriger Rentenbezugsdauer sind das 446,56 EUR heutiger Wert, der das Fahrrad zusätzlich neben der Nettobelastung kostet. Man verfrühstückt seine zukünftige Rente.

    Hinzukommt, dass diese 22,32 EUR pro Jahr der Angebotsnutzung anfallen. D.h. nutzt man drei Jahre lang das Jobradangebot, fehlen schon 66,96 EUR Rente pro Jahr bzw. 803,52 EUR pro Jahr bzw. 1.339,20 EUR bei 20 Jahren nach heutigem Wert.

  • Townless
    Sparfuchs
    Reaktionen
    8
    Trophäen
    1
    Beiträge
    84
    • 1. Juni 2023 um 18:28
    • #9

    danke euch allen für eure wertvollen meinungen. Es wird nicht genutzt. Stattdessen werde ich auf kleinanzeigen 2 günstige fahrräder kaufen und fertig. Vielen dank für eure hilfe und zeit?

Ähnliche Themen

  • Fahrrad vom AG - 0.25% oder 1% ?! Steuer

    • rememberme123
    • 28. April 2023 um 10:06
    • Steuern sparen
  • Jobrad

    • Townless
    • 31. Mai 2023 um 18:31
    • Allgemeines
  • Fahrradversicherung, geeignetes Schloß vor Diebstahlschutz

    • Widder
    • 21. April 2023 um 18:34
    • Finanztip-Artikel besprechen
  • PV Anlage mieten, lohnt sich das ?

    • Pantani
    • 17. Dezember 2022 um 12:04
    • Strom & Heizung

Schlagworte

  • Jobrad
  1. Leitfaden
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  1. Finanztip
  2. Finanztip Schule
  3. Finanztip Stiftung
  1. App
  2. Newsletter
  3. Über Finanztip
  4. ePaper Altersvorsorge
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern