Gut finde ich, dass man jetzt auswählen kann, ob man sich per Tan-Generator einloggen will.
Leider ist die Aussage nur begrenzt richtig, wie ich leider erfahren musste.
Wie weiter oben beschrieben, habe ich eine Girokarte bestellt. ABER: Das bedeutet nicht, dass man sich danach auch mit ChipTAN im Banking anmelden kann.
Die Aussage der DKB ist da auch bestenfalls halbwahr: Ja, man unterstützt ChipTAN. Bestandskunden haben darauf aber nur Zugriff, wenn sie VOR der Umstellung "Mitte September" (wann war die eigentlich? Definitiv vor dem 12.09.) im Service-Bereich des ALTEN Bankings den ChipTAN-Zugang aktiviert hatten.
Leider kam meine neue Chipkarte zu spät und ich war wegen einer Dienstreise nicht in der Lage, vor dem 12.09. mich wieder mit dem Banking zu beschäftigen. Ergebnis, ich konnte Chiptan nicht aktivieren. Der tolle neue Chatbot hat mir dann erzählt, dass ich ChipTAN im alten Banking aktivieren soll. Den Hinweis, dass das alte Banking nicht mehr verfügbar ist, hat er nicht verarbeiten können. Naja, von einem Laber-Programm mit Beta-Markierung hatte ich auch nichts anderes erwartet.
Im Endeffekt habe ich mich dann wieder durch den Kundenabwehrsprachroboter der Hotline gekämpft und irgendwie einen Mitarbeiter dran bekommen. Der musste dann rückfragen und das Ergebnis war, dass ich gar keinen Vertrag für das Online-Banking hätte. O.K., und wie macht man seit Jahren das Banking bei denen???
Ich habe dann einen Link für ein Dokument bekommen, das ich unterschreiben sollte.
https://dok.dkb.de/pdf/f_ib_pin_tan_ugebunden.pdf
Ja, was ist das denn? Ich soll also einen Vertrag unterschreiben, der mir die DKB-App als Standardverfahren festlegt???
Die blöde App habe ich schon, ich möchte ChipTAN haben...
Also wieder da um Antworten bemüht: Ich soll handschriftlich CHIPTAN auf das Dokument schreiben. Das habe ich dann gemacht.
2 Wochen später habe ich dann die Zugangsdaten erhalten und konnte endlich ChipTAN einrichten. Dafür brauchte ich aber mehrfach die Banking-App zur Bestätigung.
Der langen Rede kurzer Sinn:
Ja, die DKB unterstützt ChipTAN, aber man versucht die Nutzung zu unterbinden. Ich vermute, dass Neukunden eine ähnliche Odyssee bevorsteht.