World ETF oder All World ETF: Eine Analyse in der veränderten globalen Lage

  • Gilt diese Prognose auch noch in 20 oder 40 Jahren?

    China hatte vor 50 Jahren auch noch keine 'Weltmachtambitionen'.:/

    BTW: Die USA vor 200 Jahren auch noch nicht!

    So sieht es aus, da war mal Europa weit voraus, dann mal Japan, nicht zu vergessen gaaaaanz früher Ägypten. Wie es wird wissen wir halt immer wenn’s vorbei ist.

  • Die letzten zwei Jahre des Börsengeschehens setzen sich gegenüber den 10 Jahren davor sehr stark ab. Von daher finde ich es schon interessant. Ob das wirklich Zufall ist wird die Zeit zeigen ?

    Okay … Zufall ist ein falsches Wort, das ich gewählt habe. Vielleicht ist es einer, vielleicht ist es keiner, aber das weiß man jetzt noch nicht. Es lässt sich auf der kurzen Datenbasis halt noch keine Aussage treffen. Und wenn man mal 15 Jahre oder so Kursverläufe vergleichen kann, werden Renditen und Entwicklungen der Vergangenheit immer noch keinen Blick in die Zukunft werfen lassen. ?

  • Moin,

    ich habe bei ETFs lange Zeit den MSCI World ETF018 bespart.

    Nachdem Comdirect den nicht mehr als kostenlosen Sparplan hatte, bin ich auf einen MSCI ACWI LYX00C umgestiegen.

    Rückblickend hat sich der erste ETF deutlich besser entwickelt.

    Die Theorie 70:30 mit ETF World und Emerging Markets überzeugt mich nicht. Auch bei der langfristigen Performance liegt die möglichst große Anzahl von Aktien nicht besser. Wenn es in den großen Industrienationen nicht läuft, hilft auch eine breite internationale Streuung nicht.

  • Gilt diese Prognose auch noch in 20 oder 40 Jahren?

    China hatte vor 50 Jahren auch noch keine 'Weltmachtambitionen'.:/

    Du bist ja nicht per Ehevertrag an einen bestimmten ETF gebunden.

    In 20 oder 40 Jahren ist China Weltmacht. Allerdings mit nem anderen Präsidenten. Und in den USA und Russland auch.

    Wenn man sich die Handelsbilanz mit China anschaut, könnte man auf die Idee kommen, dass da was aus dem Ruder läuft.

  • Die Theorie 70:30 mit ETF World und Emerging Markets überzeugt mich nicht. Auch bei der langfristigen Performance liegt die möglichst große Anzahl von Aktien nicht besser. Wenn es in den großen Industrienationen nicht läuft, hilft auch eine breite internationale Streuung nicht.

    Dann besparst Du eben einen MSCI World oder FTSE Developed World - geht ja auch.

    Ich bin bei der ING, da sind alle ETF-Sparpläne kostenlos (nicht nur als zeitlich begrenzte Version, sondern jetzt schon einige Jahre - ist natürlich keine Garantie für die Zukunft, aber bisher ist das so).

    EDIT: Dafür sind Einmalkäufe dort vergleichsweise teuer.

  • Du bist ja nicht per Ehevertrag an einen bestimmten ETF gebunden.

    In 20 oder 40 Jahren ist China Weltmacht. Allerdings mit nem anderen Präsidenten. Und in den USA und Russland auch.

    Genau daher kaufe ich wirtschaftlich gesehen die ganze Welt und schließe nicht willkürlich ein Land oder eine Region aus.

    Oder verkauft Apple, Siemens oder VW auch keine Produkte mehr in China? :/

    Eine realistische Annahme, dass es in 20 - 40 Jahren andere Menschen an der Spitze aller Staaten gibt. Das Alter bzw. der Tod macht weder bei Demokraten noch Autokraten/Diktatoren Ausnahmen.

    Ob die neuen Köpfe dann von Vorteil oder Nachteil für die Weltwirtschaft sein werden, werden wir dann in der Zukunft sehen. Bisweilen habe ich den Eindruck, dass sich auch in manchen neuen Köpfen immer wieder alte Ideen breit machen, die schon bewiesen haben, dass Sie nicht funktionieren. :/

  • Wenn man sich die Handelsbilanz mit China anschaut, könnte man auf die Idee kommen, dass da was aus dem Ruder läuft.

    Das ist aber ja nur die deutsche Außenhandelsbilanz … nicht gesamtwirtschaftlich, global. Verstehe Deinen Punkt nicht … was läuft aus dem Ruder und welche Schlussfolgerungen ziehst Du daraus?

  • Das ist aber ja nur die deutsche Außenhandelsbilanz … nicht gesamtwirtschaftlich, global. Verstehe Deinen Punkt nicht … was läuft aus dem Ruder und welche Schlussfolgerungen ziehst Du daraus?

    Die chinesische Handelsbilanz mit anderen Staaten dürfte ähnlich aussehen. China überschwemmt die Welt mit seinen Waren, und wird damit über kurz oder lang zur Welt(handels)macht werden.

  • Die chinesische Handelsbilanz mit anderen Staaten dürfte ähnlich aussehen. China überschwemmt die Welt mit seinen Waren, und wird damit über kurz oder lang zur Welt(handels)macht werden.

    Surprise Surprise, China ist aktuell schon die 2. größte Volkswirtschaft der Welt. Weit vor Japan und Deutschland. Und warum sollte ein Land mit 1 Mrd. Einwohner nicht auch die größte Volkswirtschaft der Welt werden? :/

    Weil uns das politische System nicht zusagt? Nun, dass störte offenbar in den vergangenen 50 Jahren weder die USA noch Europa. Zumindest nicht so lange die Geschäfte gut liefen und China nicht versuchte aus dem gleichen Napf zu essen.

  • Letztlich ist es immer dieselbe Diskussion, was in Zukunft wohl besser sein könnte.

    Gewichtung nach Marktkapitalisierung oder BIP. Marktkapitalisierung ist wohl genau so richtig und falsch wie eine BIP Gewichtung, weil eben doch viele Unternehmen zum Wirtschaftswachstum beitragen, aber nie an der Börse ankommen (z.B. Bosch, Sparkasse, Volksbank, Bahn etc.).

    Man kann ja auch noch weitergehen und jeweils einzelne Länder ETF in der maximalen Breite kaufen. Also bpsw. einen Vanguard Germany All Cap, anstelle des DAX und dann nach irgendeinem Mittelwert aus BIP und weltweitem Market Cap gewichten.

    Dann hat man 30% USA, 30% China.... mal schauen, ob mans da mit seinem angelegten Geld, oder noch besser einer Sparrate, schafft alle Länder des MSCI ACWI abzudecken. Spätestens wenn man merkt, dass manche Länder quasi null Auswirkungen auf die Performance haben, wird man wahrscheinlich doch auf eine 90/10 80/20, 70/30 bzw. FTSE All World Lösung zurückgreifen.

    Am Ende ist finde ich viel Geschmackssache und eine gewisse Pseudokontrolle dabei. Man glaubt aufgrund irgendwelcher Faktoren, dass man die zukünftigen Marktentwicklungen abschätzen kann und dafür die richtigen ETF kennt.

    Ich bleibe bei einer 3 ETF Strategie, die mir monatliche Ausschüttungen generiert, wohl wissentlich, dass ich eventuell einen Teil der Welt übergewichtet oder nicht abgedeckt habe und nicht jedes Jahr besser als der MSCI World bin. Wenns am Ende schief geht, habe ich aber nicht 34 Mal rebalancen oder anderen Firlefanz machen müssen und ich werde bei einem "normalen" Verlauf nicht arm sterben müssen.

  • Okay … Zufall ist ein falsches Wort, das ich gewählt habe. Vielleicht ist es einer, vielleicht ist es keiner, aber das weiß man jetzt noch nicht. Es lässt sich auf der kurzen Datenbasis halt noch keine Aussage treffen. Und wenn man mal 15 Jahre oder so Kursverläufe vergleichen kann, werden Renditen und Entwicklungen der Vergangenheit immer noch keinen Blick in die Zukunft werfen lassen. ?

    Da stimme ich dir vollkommen zu. Ich wollte auch keine Aussage zu einem 15-Jahres-Zeitraum suggerieren und auch keine Prognose für die Zukunft abgeben, sondern fand lediglich die Entwicklung in eben den zwei Jahren unter außergewöhnlichen Bedingungen interessant, die man in dem Chart ablesen kann. Nicht mehr und nicht weniger ?

  • World ETF oder All World ETF ? 18

    Das Ergebnis ist nur für Teilnehmer sichtbar.

    Hallo zusammen,

    ich danke für Ihre interessanten Beitrage.

    Eine Frage habe ich da noch.

    Ich freue mich über Ihre Stimme.

    Vielen Dank.

    LG