Santander fragt permanent die Schufa ab

  • Hallo Zusammen,


    ich hab seit 12/2022 ein Leasing über die Santander Bank laufen (großer Fehler - will nie wieder etwas mit dem Saftladen zu tun haben!).

    Nachdem meine Amex KK abgelehnt wurde, hab ich meine Schufa abgerufen und bin fast umgekippt. Zum einen ist mein Score von 98,3 auf 92,5 runter gegangen und zum anderen sehe ich, dass Santander monatlich, teilweise mehrfach pro Monat meine Bonität abruft. Wieso? Ich hab noch nie in meinem Leben einen Zahlungsausfall gehabt -wieso können die mehrfach im Monat meine Bonität abfragen? Zieht das meinen Score runter?

    Fairerweise muss ich sagen, dass ich seit März 2022 2 Kredite für 15.000 € und 24.000 € laufen hatte, wobei der mit 15.000 € seit 5 Wochen vollständig getilgt ist und der andere noch 16.700 € offen hat. Immer bezahlt und den anderen vorzeitig getilgt.

  • Ein Leasing zusätzlich zu zwei Krediten, alles in relativ kurzer Zeit, würde das nicht auch schon den Score erklären?


    Kreditanfragen ziehen den Score runter, wie es sich mit dem Unfug verhält, den Santander hier veranstaltet, kann ich nicht sagen. Befremdlich ist es allemal.

  • Ich hatte ähnliches mit der Raiffeisenbank im Hochtaunus. Innerhalb von 4 Wochen haben sie 10 Abfragen gestartet.

    Meine Anfrage diesbezüglich, warum sie das machen und welche Infos sie daraus erhalten haben, die sie speichern, wurde mit "das machen wir eben so" beantwortet.
    Ob diese Antwort der Auskunftspflicht nach DSGVO entspricht, weiß ich nicht...

  • Führt eine Abfrage wirklich zur Senkung des Scores?

    Ich meine das passiert nur bei entsprechenden Eintragungen.

    Ich tippe auch auf die drei Kredite (Leasing ist auch ein Kredit).

    Warum Santander gerne so viel an die Schufa zahlt, weiß ich aber auch nicht

  • Ein Leasing zusätzlich zu zwei Krediten, alles in relativ kurzer Zeit, würde das nicht auch schon den Score erklären?


    Kreditanfragen ziehen den Score runter, wie es sich mit dem Unfug verhält, den Santander hier veranstaltet, kann ich nicht sagen. Befremdlich ist es allemal.

    2021 hatte ich ebenfalls ein anderes Leasing (allerdings mit geringerer Summe und Laufzeit - dort lag der Score bei über 98).

    In der aktuellen Auswertung ist zwar zu sehen, dass der kleine Kredit vollständig getilgt wurde, aber der Score datiert auf den 1.7 (Kredit am 27.06 ca vollständig abbezahlt). Daher ist der wohl noch nicht enthalten.

    Ich versuche nun meinen 10 Jahre alten lebenslangen Schufa Zugang zu reaktivieren, hoffe das klappt und werde das im Auge behalten. Dann müsste der Score sich nun ja wieder heben.


    Bleibt aber immer noch die Frage, wieso die Santander permament abfragen starten darf. Die müssen das doch auch irgendwie begründen. Und wäre natürlich interessant ob das Auswirkungen hat oder eben nicht.

    Danke für eure Antworten.

  • Bei der Schufa kann man sich jedes Quartal den Score-Wert kostenlos zuschicken lassen. Heißt dann Datenauskunft. Auf dem Weg dahin versuchen sie einen 1-2 Mal die Bezahlauskunft überzuhelfen. Mache aber keinen Sinn.

  • Das hat die Santander auch bei meiner Zeit bei ihnen als Kreditkartenkunde so gemacht. Nach meinem Verständnis hat das keine negativen Implikationen auf den Score, da würde ich eher schauen, dass ich die Kredite abzahlen und nicht zu häufig umzuziehen, wenn dir der Score wichtig ist. Allemal besser als zu versuchen den Prozess der Santander zu verändern.

  • Wenigstens das dann, aber nervt mich dennoch, dass die das einfach abfragen können/dürfen.

    Ja ein Kredit ist nun wie gesagt noch offen der sukzessive getilgt wird. Umgezogen bin ich 2022 das erste mal seit 9 Jahren mal wieder (allerdings in eine sehr gute Gegend). Irgendwann muss das halt auch mal sein.

    Bin gerade dabei den online Zugang zu reaktivieren und alle nicht mehr aktuellen Vertragsbeziehungen raus zu hauen. Das nächste Scoring sollte dann besser ausfallen.

  • Laut einige Quellen ja.

    Obwohl ich nie etwas in die seriöse Presse gelesen, dass die Behauptung wahr ist

    Und spätestens hier zeigt sich, dass dieses Geschäftsmodell der Schufa gestoppt werden muss.


    Es kann doch nicht sein, dass eine Bank wiederholt bei der Schufa abfragt und so den Score nach unten bringt (oder vielleicht auch nicht) und der Kunde, weder herausfinden kann, warum die Bank permanent anfragt (warum nicht eine Anfrage reicht) und ob der Score wirklich gedrückt wird oder nicht.


    Und auf Basis derartiger Scharlatanerei glauben dann Banken, Mobilfunkanbieter etc. eine Aussage darüber zu bekommen, ob ein Kunde kreditwürdig ist oder nicht.

    Ohne Worte.

  • Ich versuche nun meinen 10 Jahre alten lebenslangen Schufa Zugang zu reaktivieren, hoffe das klappt und werde das im Auge behalten. Dann müsste der Score sich nun ja wieder heben.

    Müsste klappen, hat es bei mir auch. Ich kann regelmäßig kostenlos den Score und die Historie checken. Habe auch so einen uralt Zugang (als es noch billig und dauerhaft war), den ich erst seit 2 Jahren wieder nutze und davor über viele Jahre nicht genutzt habe. Das jetzige Abo ist dagegen ja richtiger Wucher.