Geldanlage mit 59 Jahre

  • Hallo Finanztip Forum,


    für ein Familienmitglied stellt sich die Frage der Geldanlage.


    Eckdaten


    59 Jahre

    50k€ übrig

    Renteneintritt vorausssichtlich mit 66 Jahre


    Wie würdet ihr hier ein Portfolio erstellen? Macht es Sinn noch einen Teil in einen ETF zu stecken oder besser 100% "risikofrei" (Tagesgeld/Festgeld)?


    Freue mich auf eure Antworten.

  • Hallo,


    ohne weitere Infos, wie die Person finanziell aufgestellt ist, schwer zu beantworten - eigentlich gar nicht.


    Soll daraus denn eine Art zusätzliche Monatsrente generiert werden? Ist das überhaupt notwendig, oder soll es „einfach“ möglichst gewinnbringend angelegt werden?


    Je nach dem, könnte ich - überspitzt formuliert - eine Aktienquote zwischen 0 und 100 Prozent für sinnvoll erachten.


    Viele Grüße

    TamInvest

  • Wie würdet ihr hier ein Portfolio erstellen? Macht es Sinn noch einen Teil in einen ETF zu stecken oder besser 100% "risikofrei" (Tagesgeld/Festgeld)?

    Diversifizierung hat noch nie geschadet. Also von allem was.

    Tagesgeld würde ich nur 10k nehmen, ansonsten noch Anleihen dazu. An Festgeld kommt man nicht vorzeitig dran, wenn es mal klemmt.

    Anleihen haben aktuell brauchbare Renditen und (im Gegensatz zu Anleihe-ETF) einen garantierten Rückzahlungswert. Der darf dann auch schon im Rentenalter liegen.

  • Kommt darauf an. (Wohneigentum?; Verhältnis Ausgaben/ zu erwartende Rente; Schulden; ...)


    Wenn bereits alles im grünen Bereich ist, dann könnte man z. B. 20k für die Unterfütterung der ersten Jahre im Ruhestand verwenden, weitere 20k investieren und 10k als zusätzlichen Puffer für irgendwas auf die Seite packen.


    Ansonsten würde sich die Rentenversicherung wahrscheinlich auch bereit erklären, das Geld als Sonderzahlungen anzunehmen, wären Richtung 200 Euro mehr an Rente.


    Ggf. ist Rente ab 63 auch interessant, weiterarbeiten darf man ja.


    Möglichkeiten über Möglichkeiten...

  • Vielen Dank für eure Antworten. Mein Fehler, entschuldigt die fehlenden Informationen.


    Bei der Person ist eine mittlere Rente, welche die Lebenskosten (Miete, Nahrungsmittel etc.) zum großen Teil abdecken wird, zu erwarten. 18K sollen kurzfristig immer verfügbar bleiben. Alleinstehend, keine Kinder und auch sonst keine weiteren finanziellen Verpflichtungen, schuldenfrei. Lebt (wie schon erwähnt) zur Miete.


    Es soll inflationsschützend, renditeorientiert angelegt werden. Aktuell liegt es bei einer Genossenschaftsbank mit 0% Zinsen.


    Gibts noch weitere Informationen die wichtig sind?

  • Hallo zusammen,

    eine wichtige Frage. Ohne ETF wird es schwer.


    Finanztip hat eine gute Zusammenfassung.


    https://www.finanztip.de/podcast/geld-ganz-einfach/etfs-im-alter

    Alles wird anders? ETFs im Alter (#26) - Finanztip

    Ich hoffe, dass Sie damit etwas anfangen können.


    Ich freue mich über Ihre vier Stimmen bei der nachfolgenden dynamischen Umfrage.

    Vielen Dank für Ihre Zeit.


    Hier geht es zur Umfrage:




    LG

  • Na denn, 18K in Tagesgeld, mehr als 0% Zinsen finden sich schnell. ;)


    Den Rest ggf. anteilig in ETFs stecken. (Bitte bedenken: Idealerweise liegt jede Einzahlung mindestens 10, eher 15 Jahre im Depot, außerdem sieht nicht jeder die Schwankungen so locker.)


    Im Zweifel kann man auch erstmal alles auf ein vernünftiges Tagesgeldkonto schieben und sich dann ganz in Ruhe Gedanken machen.

  • Bin bei Referat Janders , allerdings kann man auch noch ein Termin bei der GRV machen und eventuell ein paar Rentenpunkte kaufen. Wäre dann für den Sicherheitsbaustein, ETF kann in 7 Jahren funktionieren, kann aber auch im Minus stehen, dann bräuchte man finanziellen Spielraum bis sich das Ganze wieder in den positiven Bereich dreht.

  • Hallo zusammen,

    zum Thema Umfrage:


    Haben Sie schon von der aktuellen Umfrage gehört?


    Wir möchten Ihre Meinung wissen:


    World ETF oder All World?


    Sie haben vier Stimmen, um Ihre Entscheidung zu treffen.


    Die Umfrage ist sinnvoll, da sie die geballte Expertise von Finanztip Community zusammenfasst und Ihnen einen schnellen Überblick gibt.


    Zudem bietet sie Ihnen die Möglichkeit, weitere Vorteile abzuwägen. Ihre Teilnahme ist wichtig, um die beste Wahl zu treffen und Ihre Finanzen erfolgreich zu gestalten. Machen Sie mit und bringen Sie Ihre persönliche Perspektive ein.


    Vielen Dank.


    LG

  • Bei der Person ist eine mittlere Rente, welche die Lebenskosten (Miete, Nahrungsmittel etc.) zum großen Teil abdecken wird, zu erwarten. 18K sollen kurzfristig immer verfügbar bleiben. Alleinstehend, keine Kinder und auch sonst keine weiteren finanziellen Verpflichtungen, schuldenfrei. Lebt (wie schon erwähnt) zur Miete.

    Das heißt: Wenn aus den 50.000 ein Ertrag generiert werden kann, ist es gut; wenn nicht, entstehen keine existenziellen Probleme?


    Da würde ich für mich, wenn ich es einfach halten wollte, ganz klassisch 60/40 anlegen in einen weltweiten ETF und in Tagesgeld bzw. Festgeld ersetzende Anleihen.

  • Hallo zusammen,

    „wir“ ist nur eine sprachliche Freiheit, um dem Stiel des Textes zu entsprechen.

    ;)

    LG

    Warum hat Du den Stil des Textes denn so gewählt wie Du ihn gewählt hast?

    Also ich (wir?) interessiere mich überhaupt nicht für diese Umfrage. Ich Frage mich zwar warum gerade Du, der bislang eher durch einsilbige Antworten aufgefallen ist, plötzlich mit so viel Verve für Deine Umfrage wirbst.

    Aber so richtig wichtig ist mir die Antwort auch nicht.

    Tatsächlich ist die Werbung langsam etwas störend und falls Dein "wir" irgendwie dieses Forum einschließen soll, verbitte ich mir das für meine Person.