..., werde wohl auf Mindestbetrag für Förderung kürzen.
Ich würde einfach mal rechnen was Dir der der Riester-Vertrag so 'eingebracht' hat. Manchmal verstellt einem der kurzfristige Blickwinkel die Sicht auf das langfristige Ergebnis.
Aktuell stehst Du bei Deinem Riester-Vertrag bei einem Guthaben von 23.000€.
Wenn Du seit 2010 120€ pro Monat in einen Sparplan auf einen MSCI World ETF eingezahlt hättest, wärst Du jetzt bei über 42.000€ Depotwert. Und das Alles ohne jegliche staatliche Förderung und Kinderzulagen!
Klar, Du kannst jetzt noch die Steuerersparnis aus dem Riester dagegen rechnen. Aber trotzdem wird das Ergebnis nicht wirklich besser. Zumal Du auf den Riester im Alter auch wieder Steuern zahlst (Beim ETF wären 22.000€ Gewinn mit rund 19% zu versteuern, was dann aber immer noch rund 38.000€ netto wären)!
Hätte, Hätte, Fahrradkette...
Natürlich kennet niemand von uns die Zukunft, aber es ist zumindest sehr wahrscheinlich, dass Du mit einem simplen ETF Sparplan auch in den nächsten 20 Jahren zumindest eine positive Rendite erzielen wirst. Zumindest stehen die Chancen darauf verdammt gut. Es gibt halt keine Garantie!
Bei dem Riestervertrag geht es der DWS 'nur' darum, dass Du zum Vertragsende Deine Einzahlungen+Zulagen im Vertrag haben mußt. Also wird die DWS auch nur darauf hinarbeiten, dass das der Fall ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Ich empfehle Dir den folgenden Beitrag von Prof. Hartmut Walz zum Thema Riester: https://hartmutwalz.de/voellig…ordnete-fehlkonstruktion/
Und dann einfach mal selbst nachrechnen!
Viel Erfolg bei Deiner Entscheidung.