Riester Fondsparplan als 50+

  • Liebes Forum,


    Ich bespare die auch von Finanztip empfohlene DWS Toprente. Allerdings ist diese aufgrund meines Alters mittlerweile in die Toprente Balance umgewandelt worden. Es wird dadurch nur noch in 5Y Rentenfonds angelegt. Der deutliche Zinsanstieg hat natürlich dazugeführt, dass die Rendite dieser Rentenpapiere nun arg ins Minus gegangen ist X( . Ich frage mich, ob ich den Sparplan nun besser stilllege. Sicherlich ist da ein Steuervorteil, aber später muss man die Auszahlung ja auch wieder versteuern. Außerdem sind die laufenden Verwaltungsgebühren des Fonds obendrein recht happig.


    Kernfrage: Lohnt es sich für ältere Sparer überhaupt noch einen Reister Fondssparplan weiterzuführen? Bei anderen Fondsgesellschaften wird es aufgrund der Beitragsgarantie ja kaum anders aussehen, würde ich vermuten. Alles geht auf sicherere Rentenfond, damit die Fondgesellschaft nicht drauflegt.

  • Hallo.


    Bei Riester ist ohnehin angezeigt jährlich zu überprüfen, ob eine weitere Einzahlung lohnenswert ist oder nicht. Ggf. ist das Ruhendstellen besser als die weitere Einzahlung.

    Es kann Sinn machen, eine Fachkraft zu beauftragen, sich das Ganze anzuschauen.

  • Moin Mister L , Ohne Kinderzulagen ist der Riestersparplan für dich eine Geldvernichtung.

    Beitragsfrei stellen oder wie Referat Janders schon geschrieben hat mal jemanden drüber schauen lassen der sich damit auskennt.


    Wenn du deine Zahlen vom Vertrag hier reinstellst findet sich bestimmt auch jemand der dir zumindest mal eine Wasserstandsmeldung bzgl. deines Vertrages abgibt.

  • Ohne Kinderzulage ist Riester so gut wie nie lukrativ.

    Das Automatische Ablaufmanagement, also die automatische Umschichtung von Aktien auf Renten mit fortschreitendem Alter, ist auch auch nicht gerade förderlich.

    Das wird vom Versicherungs-"Verkäufer" zwar immer wieder als Vorteil verkauft, aber oft entpuppt sich das als Mogelpackung und hilft eher der Versicherung die Garantie zu decken um nicht selbst dafür aufkommen zu müssen.


    Ich würde, ohne die Zahlen zu kennen, nichts weiter einzahlen und den Vertrag Stilllegen.

    Aber auf keinen Fall Kündigen.

  • Ohne Kinderzulagen ist der Riestersparplan für dich eine Geldvernichtung


    Ohne Kinderzulage ist Riester so gut wie nie lukrativ.


    Ich habe dazu mal eine Verständnisfrage: Wieso macht ihr das so stark von der Kinderzulage abhängig? Ab einem gewissen Einkommen sind doch die Zulagen nicht mehr extrem relevant, sondern der Steuervorteil ist der Hauptteil der Forderung. Bei 3 Kindern nach 2007 ist es klar aber bei weniger ist es doch nicht nur die Kinderzulage, oder? Zumindest bei den gängigen Rechner machen bei 80k Brutto 0-2 Kinder keinen großen Unterschied...

  • Wenn du als Gutverdiener ohne Kinder riesterst und den Steuervorteil selber gut anlegst kann sich das noch rechnen, aber die meisten verkonsumieren den Steuervorteil und wundern sich nachher über die mickrige Rente aus den schlechten Verträgen.

    Die Besteuerung der Riesterrente zusammen mit schlechten Verträgen macht idR keine gute Rendite.

    Im Prinzip versteckt du dein eigenes Geld in der Riesterrente vor Dir selbst und finanzierst die Versicherungsunternehmen ohne dabei selber Rendite zu bekommen. Aber zum Glück sind deine Beiträge garantiert der Inflation ausgesetzt.