ETF Sparplan

  • Hallo, als Anfänger im Bereich ETF habe ich mal mit 300 € pro Monat angefangen, in ETFs zu investieren.

    Folgende ETFs habe ich ausgewählt.

    - iShares Core MSCI World UCITS ETF

    - iShares Core S&P 500 UCITS ETF USD Acc.

    - Lyxor MSCI World Information Technology TR UCITS ETF - EUR ACC

    "-- Die Laufen jetzt schon seit 2 Jahren"


    Da ich jetzt aber weiß, dass diese alle so weit das Gleiche beinhalten habe ich mir den iShares MSCI ACWI UCITS ETF - USD ACC ausgesucht. Habe mich dann noch etwas weiter informiert und bin jetzt bei 70% MSCI World + 30% Emerging Markets.


    Was sagt Ihr dazu?

    Aktuell bin ich bei Comdirect und wenn ich nach MSCI World oder Emerging Markets suchen, kommen hier wieder viel zu viel. Was wählt man da?

  • mscheller

    Hat den Titel des Themas von „ETS Sparplan“ zu „ETF Sparplan“ geändert.
  • Du müsstest für dich unter anderem noch entscheiden, ob die ETFs thesaurierend sein sollen.


    A0RPWH und A12GVR wären eine Möglichkeit. Soll aber keine Empfehlung sein. Dafür habe ich nicht die Übersicht über sämtliche ETFs. Es kommen ja auch ständig neue hinzu. Bei den oben genannten ETFs liegt die TER allerdings recht weit unten.

  • Was sagt Ihr dazu?

    Ich würde einen weltweiten ETF besparen (z.B. SPDR ACWI IMI oder FTSE All World),

    Die bestehenden ETF könntest Du im Rahmen der Ausnutzung Deines Freibetrags verkaufen und das Kapital so in den neuen ETF umschichten.


    zu 70/30: Ja, mache ich auch so. Es ist aber eine Tatsache dass die EM in den letzten 10 Jahren echt schlecht performt haben. Traust Du Dir zu, möglicherweise nochmals 10 Jahre jeden Monat Geld in die EM zu investieren, während der World weiter eine bessere Rendite erzielt!? :/


    Daher meine Empfehlung für einen weltweiten ETF und gut. Dan kommt man nicht zu sehr ins grübeln.

  • Was haltet ihr von 70 / 20 / 10

    70% - Vanguard FTSE Developed World UCITS ETF - USD ACC

    20 % - Vanguard FTSE Emerging Markets UCITS ETF - USD ACC

    10% - Vanguard FTSE Developed Europe UCITS ETF - EUR ACC

  • Was haltet ihr von 70 / 20 / 10

    Ziemlich genau so viel wie von 90-60-90 oder 47-11 oder 0-8-15.


    Kein Mensch weiß heute, wie sich welche Region entwickelt. Niemand kann Dir darauf eine Antwort geben. Das Beste wäre, bis Dir das klar ist und Du nach weiterer Einarbeitung ins Thema zu einer eigenen Antwort kommst, kaufst Du einfach 100 % FTSE All-World oder MSCI ACWI (IMI). Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit bleibst Du dann bei der 1-ETF-Lösung.

  • Die Idee ist ja langfristig, (welt)marktbreit und kostengünstig zu investieren.

    Ein ETF ist ein Weg kostengünstig zu investieren, der Sparplan soll das "langfristig" sicherstellen. Wenn der ETF den Weltmarkt abbildet, dann wären die 3 Aspekte vereint.


    Wie genau diese Abbildung sein muss, darüber gibt es vielfältige Meinungen.

    Es gibt Leute, die wollen eine möglichst genaue Abbildung und sind dafür bereit, eine eher kleinteilige Struktur im Depot zu unterhalten. Andere sagen "grobe Körnung (sprich ein ETF) reicht".

    Ein "Richtig" oder ein "Falsch" gibt es nicht, bzw. könnte nur rückblickend festgestellt werden.

  • Was haltet ihr von 70 / 20 / 10

    70% - Vanguard FTSE Developed World UCITS ETF - USD ACC

    20 % - Vanguard FTSE Emerging Markets UCITS ETF - USD ACC

    10% - Vanguard FTSE Developed Europe UCITS ETF - EUR ACC

    Wenn Du damit zufrieden bist ist Alles fein! Die Frage ist halt, bist Du damit (dauerhaft!) zufrieden!? Gestern war es doch noch 70/30?:/

    Wie sieht es dann in 1, 2 oder 5 Jahren aus?


    Ich würde an Deiner Stelle erstmal so bis zu einem mittleren 5-stelligen Depotwert nur einen Welt-ETF besparen. Nach einigen Jahren sieht man das Ganze mit dem 'perfekten' Depot dann viel entspannter (meine Erfahrung).