(bis 2026 wird erwartet, dass das Rentenniveau auf ca 25% fällt)
Da habe ich Zweifel. Entweder ist da eine Zahl falsch oder man müsste den aktuellen Rentenwert senken (und das nicht zu knapp), um auf das Ergebnis zu kommen.
Das Rentenniveau ist auch nur das Verhältnis zweier Rechenwerte, deren Bezug zum Alltag man hinterfragen kann.
Z. B. :
Die Renten steigen auch bei fallendem Rentenniveau.
Eine Erhöhung des Beitrages zur Arbeitslosenversicherung erhöht das Rentenniveau ohne eine Auswirkung auf die Rentenhöhe zu haben.
Die Verdoppelung der "Mütterrente" würde viele Renten erhöhen, hätte aber keine Auswirkung auf das Rentenniveau.
.
.
.
Wenn auf die pKV geschimpft wird, bin ich ja sehr interessiert, aber hier weiß ich ja nicht.