Meine Frage ist nur eben die: Wie sollte man einen Sicherheitsbaustein von 20-30% jetzt stricken, wenn man bei den kommenden Aktienmarkteinbrüchen eben nicht zu 100% dabei sein will,
Wenn du den nominalen Wert erhalten willst: Tages- und Festgeld.
Oder Staatsanleihen, die du aber bis zum Auslaufen halten musst, wenn du sicheren nominalen Werterhalt willst.
Im Wert schwanken können auch Anleihen - und wie wir zuletzt gesehen haben, nicht unbedingt antizyklisch zu Aktien. Solange man bis zum Ende hält kein Problem - optisch sieht es in der Zwischenzeit aber trotzdem unschön aus im Portfolio.
Von Anleihen-ETFs bin ich kein Fan. Vielleicht kapiere ich das Prinzip auch nicht richtig, aber mir fehlt da die Sicherheit, dass ich an Tag x genau den investierten Betrag y (plus ggf. Zinsen) wiederbekomme.