Der Arbeitnehmer hat ebenfalls Einsparungen, erleidet dafür aber auch bei der Rente und beim Krankengeld Nachteile
das vermutete ich nämlich... in einem Thread steht allerdings, dass es nicht weniger werden würde... widerspricht sich das nicht? (von Referat Janders)
Der Gedanke mit dem zinsgünstigen Kredit durch den Arbeitgeber ist ganz nett und das kann auch funktionieren, aber noch besser als ein günstiger Kredit ist gar kein Kredit. War nicht der Diskussionsstand, auf eine umfassende Renovierung zu verzichten?
ja, umfassend wird sie nicht, aber ich habe mich ja entschlossen, wieder zu vermieten, dann muss doch so einiges gemacht werden, rechne mit 35 Tsd.
die betriebliche Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung
Habe ich seit ein paar Jahren. Habe 2017 angefangen in dem Betrieb und zwei Jahre später bekam man sie. Ist nicht die Menge, aber Kleinvieh...
Der Diskussionsstand hat sich im Lauf der Diskussion mehrfach verändert.
So ist das nun einmal, wenn man immer neue Hinweise und Tipps bekommt und abwägt - so soll es doch sein
Im Moment hat sie ein von einem Chaosmieter ruiniertes einzelnes Mietobjekt an der Backe, das sie nun doch nicht verkaufen, sondern sanieren will.
Genau! Schön, dass ich noch im Gedächtnis bin
ob das zum einem selbst (Einstellung, Mentalität, Bereitschaft zur unternehmerischen Tätigkeit etc.), zu den eigenen Zielen bzw. Erwartungen (Rendite, Risiko, Aufwand usw.) und zu den sonstigen persönlichen Rahmenbedingungen paßt
Das weiß man erst, wenn man es ausprobiert - irgendwann muss man springen. Wenn man dann aber bei drei Mietern dreimal Pech hat (ich schrieb darüber), dann ist das deinfach Mist und zum Abgewöhnen. So etwas hätte vorher nicht ausgeschlossen werden können. Der letzte Mieter z. B. war alles okay, bis seine LG gestorben ist, dann flippte der ins Kriminelle aus...