Alles anzeigen1. Wird, um auf Nummer sicher zu gehen, dazu geraten sich nur auf die 100.000€ Einlagensicherung zu verlassen. Und diese Empfehlung wird hier m.W. auch immer wieder so weitergegeben.
siehe selbiger Artikel:
"Die gesetzliche Garantie gilt allerdings nur bis 100.000 Euro. Biallo.de empfiehlt deshalb Anlegern, die auf Nummer sicher gehen wollen, nicht mehr als die garantierten 100.000 Euro anzulegen. Nur bis zu dieser Summe reiche die gesetzliche Garantie für die Einlagen."
2. Dass mindestens
Dass mindestens weitere 750.000€ abgesichert sind, sollte jeder interessierte Anleger, der - entgegen der Empfehlung unter 1. - plant mehr als 100.000€ anzulegen, vorher recherchiert haben.
750.000€ abgesichert sind, sollte jeder interessierte Anleger, der - entgegen der Empfehlung unter 1. - plant mehr als 100.000€ anzulegen, vorher recherchiert haben.https://einlagensicherungsfond…utsche-pfandbriefbank-ag/
Dass es dann am Ende sogar 5 Mio sind, macht für den Kleinanleger keinen Unterschied.
3. Ändert die Lage auch an der erweiterten Einlagensicherung von mindestens 750.000€ nichts. Mir ging es bei meiner Kritik am Artikel ausschließlich um den Clickbait. Und Börse Online ist mir da schon sehr sehr oft negativ aufgefallen.
Danke für den link. Aber eine kleine Korrektur, denn in dem link steht:
ZitatDer Sicherungsumfang der Summe der Einlagen eines Gläubigers – inklusive des gesetzlichen Schutzes – beträgt
Mindestens 750.000 €
Aber was ist denn nun das Kriterium, auf das man sich verlassen sollte?
a) sich nur auf die 100.000€ Einlagensicherung zu verlassen
oder
b) Dass mindestens weitere 750.000€ abgesichert sind, sollte jeder interessierte Anleger, der - entgegen der Empfehlung unter 1. - plant mehr als 100.000€ anzulegen, vorher recherchiert haben.
Und: liegt der Artikel https://www.boerse-online.de/n…noch-sicher-20350374.html falsch mit seiner Aussage
ZitatAußerdem ist die PBB Mitglied im Sicherungsfonds der Privatbanken, über den fünf Millionen Euro pro Person gesichert sind.
Weil laut https://einlagensicherungsfond…utsche-pfandbriefbank-ag/ die 5 Millionen € nur die Berechnungsgrundlage für die Absicherung bis 750.000 € sind?
D.h. das wäre dann schon ein grober Schnitzer in dem Artikel von boerse-online.de.