ETF oder Tagesgeld

  • Ich habe in ca. 4 Jahren vor ein Haus zu bauen. Bis dahin will ich die Einnahmen aus einem Minijob anlegen. Nun stelle ich mir die Frage, ob es besser ist, die 520€ auf ein Tagesgeldkonto (DKB 3,5 % p.a.) oder in einen zurzeit sehr gut laufenden ETF (WKN: A1XB5U) zu überweisen.

    Was sagt ihr dazu?


    Viele Grüße und danke!

  • Angesichts des überschaubaren Volumens und auch des Ertragspotentials (gemessen an üblichen Immobilienpreisen) dürfte das keinen großen Unterschied machen.


    Der Sicherheitsfreund nimmt natürlich das Tagesgeld, der Zocker den ETF.

  • Tagesgeldzinsen bei der DKB nur noch bis Ende Januar bei 3,5% und wie lange der ETF noch gut läuft mag der Liebe Himmel wissen.


    Keine Rendite ohne Risiko.


    Wenn du aber schon weißt das du in 4 Jahren bauen willst wäre mir das ganze zu heiß um das Kapital an der Börse zu parken. Wenn dann in drei Jahren mal eben ein Kursknick von minus 20% Prozent kommt hast du deinen Nebenjob ein halbes Jahr umsonst gemacht.


    Aber jeder wie er mag.


    Viel Erfolg mit deinen Finanzentscheidungen