Hallo,
ein Bekannter von mir hat eine höhere Summe geerbt und noch einiges erspartes, aber jedoch keine Frau und keine Kinder, d.h., dass er sein gesamtes Vermögen komplett bis zu seinem Tod aufbrauchen kann, und nicht für einen Erben o.ä. etwas hinterlassen möchte. Er meint, dass er ab sofort es sich leisten kann nicht mehr arbeiten zu gehen. Er würde nun gerne in Rente gehen, auch mit hohen Abschlägen. Ihm wäre es wichtig, dass er sich ganz normal, wie jeder Rentner der mit 65 Jahren oder mit 66 Jahren "richtig" in Rente geht, über die Rente Krankenversichert ist. Er ist grade 50 Jahre alt geworden, also Jahrgang 1973, zahlt seit genau 35 Jahren ohne einen Tag Unterbrechung in die Rentenkasse ein, war nie länger als 6 Wochen krank, er hat am 01.08.1988 seine Ausbildung angefangen und arbeitet bis heute in dem gleichen Unternehmen.
Kann man schon 17 Jahre vor eigentlichem Rentenbeginn, auch mit hohen Abschlägen, in Rente gehen? Denn ganz ohne Rente und dann noch zusätzlich sich selbst Krankenversichern zu müssen, dies würde wohl dann doch nicht reichen...
Danke und Grüße
Chris