Kurze Frage am Rande: Wieso wird Trade Republic mit den (aktuell unbegrenzt) 4 % Zinsen so selten genannt? Ist als Broker keine schlechte Wahl und in Kombination mit den zusätzlichen Zinsen und deutscher Einlagensicherung macht man hier sicher nichts falsch.
DKB Zinsen Tagesgeld nach Aktionszeitraum ab 1.2.2024
-
Vormerkung -
3. Januar 2024 um 12:03 -
Erledigt
-
-
Kurze Frage am Rande: Wieso wird Trade Republic mit den (aktuell unbegrenzt) 4 % Zinsen so selten genannt? Ist als Broker keine schlechte Wahl und in Kombination mit den zusätzlichen Zinsen und deutscher Einlagensicherung macht man hier sicher nichts falsch.
Das Angebot von TR ist ebenso begrenzt, nämlich bis es zu Zinssenkungen seitens der EZB kommt. Ansonsten wird nur bis 50.000 Euro verzinst. Einige hier haben wohl höhere Guthaben.
-
Kurze Frage am Rande: Wieso wird Trade Republic mit den (aktuell unbegrenzt) 4 % Zinsen so selten genannt? Ist als Broker keine schlechte Wahl und in Kombination mit den zusätzlichen Zinsen und deutscher Einlagensicherung macht man hier sicher nichts falsch.
Mir ist Trade Republic bzw. das dortige Verrechnungskonto deshalb etwas "suspekt", weil ich da im Voraus nicht weiß, bei welcher der 4 möglichen Banken das Konto liegt. Möglich ist auch die Citibank, die dann der irischen Einlagensicherung unterliegt, die Finanztip nicht empfiehlt und vom Parken des Geldes abrät. Für ein Depot ist das egal, aber als Festgeldkonto für mich nix.
Je nachdem zählt es bei deutschen Banken auch zu anderen Guthaben dazu (Deutsche Bank/Postbank zum Beispiel)
-
Mir ist Trade Republic bzw. das dortige Verrechnungskonto deshalb etwas "suspekt", weil ich da im Voraus nicht weiß, bei welcher der 4 möglichen Banken das Konto liegt. Möglich ist auch die Citibank, die dann der irischen Einlagensicherung unterliegt, die Finanztip nicht empfiehlt und vom Parken des Geldes abrät. Für ein Depot ist das egal, aber als Festgeldkonto für mich nix.
Je nachdem zählt es bei deutschen Banken auch zu anderen Guthaben dazu (Deutsche Bank/Postbank zum Beispiel)
Bei TR ist es relativ einfach herauszufinden, wo das jeweilige Verrechnungskonto liegt, denn dies ist nach der Registrierung einsehbar. Es gehört wohl Glück dazu, dass man nicht bei der Citibank landet, aber viele haben auch ein Verrechnungskonto bei DB oder JP Morgan.
Es handelt sich um kein Festgeldkonto sondern um ein Tagesgeldkonto.
-
Es handelt sich um kein Festgeldkonto sondern um ein Tagesgeldkonto.
Klar, da hätte ich mich vor lauter Abgrenzung zum Depot vertippt 🙈
-
Das Angebot von TR ist ebenso begrenzt, nämlich bis es zu Zinssenkungen seitens der EZB kommt.
Das ist ja ein "TR-unabhängiges" Thema - betrifft ja jede Bank.
Ansonsten wird nur bis 50.000 Euro verzinst. Einige hier haben wohl höhere Guthaben.
Da hast du einen Punkt, der für einen gewissen Personenkreis definitiv gegen TR spricht
Mir ist Trade Republic bzw. das dortige Verrechnungskonto deshalb etwas "suspekt", weil ich da im Voraus nicht weiß, bei welcher der 4 möglichen Banken das Konto liegt. Möglich ist auch die Citibank, die dann der irischen Einlagensicherung unterliegt, die Finanztip nicht empfiehlt und vom Parken des Geldes abrät. Für ein Depot ist das egal, aber als Festgeldkonto für mich nix.
Je nachdem zählt es bei deutschen Banken auch zu anderen Guthaben dazu (Deutsche Bank/Postbank zum Beispiel)
Sieht man bei der Eröffnung bzw. kann man jederzeit einsehen (wurde ja bereits von PHJ gesagt). Bin auch bei der Citibank, mach mir aber darüber keine Sorgen, da es sich a) um die Citibank Europe plc handelt und hier die europäische Einlagensicherung von 100.000 € greift, b) die Zinsen eh nur bis 50.000 € gezahlt werden und c) Irland mit einem AA- Rating immer noch als stabil eingestuft wird.
Natürlich kann man sich da jetzt den Kopf darüber zerbrechen, aber diese Szenarien stufe ich persönlich als eher unrealistisch ein; zumal sich die Zinsthematik mittelfristig eh wenden könnte. -
Bei TR ist es relativ einfach herauszufinden, wo das jeweilige Verrechnungskonto liegt, denn dies ist nach der Registrierung einsehbar. Es gehört wohl Glück dazu, dass man nicht bei der Citibank landet, aber viele haben auch ein Verrechnungskonto bei DB oder JP Morgan.
Es handelt sich um kein Festgeldkonto sondern um ein Tagesgeldkonto.
Wenn ich Lotterielose kaufen will, dann mache ich das auf dem Rummelplatz
-
Wenn das Angebot nicht weiter geführt wird von der DKB wie bisher, werde ich das Geld in einen Geldmarkt ETF stecken und mir so die 4% Zinsen sichern. Habe sowieso ein Depot bei Trade Republic und nutze da auch schon unter Anderem das 4% Angebot bis 50K. Habe absolut keine Lust mehr auf das ständige Tagesgeldhopping.
-
Wenn das Angebot nicht weiter geführt wird von der DKB wie bisher, werde ich das Geld in einen Geldmarkt ETF stecken und mir so die 4% Zinsen sichern.
Ich frage mich gerade, warum man dann nicht ohnehin in einen Geldmarktfond geht und diese Entscheidung von der Zinsentscheidung der DKB abhängig macht?
Was ist, wenn die DKB die Zinsen auf 3,4 oder 3,3% senkt. Wird dann nicht in den Geldmarktfonds gewechselt?
Wenn Du jetzt sofort in den Geldmarktfonds gehst bekommst Du doch mehr Zinsen als die 3,5% bei der DKB (und hast Deine Ruhe).
-
Ich frage mich gerade, warum man dann nicht ohnehin in einen Geldmarktfond geht und diese Entscheidung von der Zinsentscheidung der DKB abhängig macht?
Was ist, wenn die DKB die Zinsen auf 3,4 oder 3,3% senkt. Wird dann nicht in den Geldmarktfonds gewechselt?
Wenn Du jetzt sofort in den Geldmarktfonds gehst bekommst Du doch mehr Zinsen als die 3,5% bei der DKB (und hast Deine Ruhe).
Du hast natürlich recht, ich war bisher nur zu faul um mich zu kümmern für 0,5%-Punkte mehr. Es war komfortabel weil ich bei der DKB auch das Girokonto habe und es das Tagesgeldkonto automatisch gleich dazu gab. Aber eine Zinssenkung werde ich jetzt zum Anlass nehmen.
Habt ihr Empfehlungen? Ich tendiere zum Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF. ISIN LU0290358497
-
Habt ihr Empfehlungen? Ich tendiere zum Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF.
Den
-
Wenn Du jetzt sofort in den Geldmarktfonds gehst bekommst Du doch mehr Zinsen als die 3,5% bei der DKB (und hast Deine Ruhe).
Wo schaust du da? Nach dem aktuell günstigsten Ertrag? Auch unter den Bedingungen von Sicherheit, die Finanztip definiert hat?
Ich lese mich da erst ein. Die Kurve kann ja wieder nach unten gehen. Die 4 % sind doch nur der Ist-Stand. Wenn ich in einen Fonds jetzt investiere, kann der Ertrag in einem halben Jahr schon wieder bei 3% sein - je nachdem, wie sich die Zinsen entwickeln. Oder verstehe ich da was falsch? -
Wo schaust du da? Nach dem aktuell günstigsten Ertrag? Auch unter den Bedingungen von Sicherheit, die Finanztip definiert hat?
Ich lese mich da erst ein. Die Kurve kann ja wieder nach unten gehen. Die 4 % sind doch nur der Ist-Stand. Wenn ich in einen Fonds jetzt investiere, kann der Ertrag in einem halben Jahr schon wieder bei 3% sein - je nachdem, wie sich die Zinsen entwickeln. Oder verstehe ich da was falsch?Nein verstehst du nicht, aber wenn der Zins wieder runtergeht, werden auch sehr schnell die Zinsen fürs Tagesgeld sich wiederum anpassen und sich darunter einpendeln.
Mit dem Geldmarkt ETF der den ESTR abbildet stellst du meinem Verständnis nach sicher, dass du immer den maximalen Zins fürs Tagesgeld bekommst.
-
Geldmarkt-ETFs sind aber nicht risikolos, wie vergangene Krisen gezeigt haben (siehe Finanztip).
-
Die 4 % sind doch nur der Ist-Stand. Wenn ich in einen Fonds jetzt investiere, kann der Ertrag in einem halben Jahr schon wieder bei 3% sein - je nachdem, wie sich die Zinsen entwickeln. Oder verstehe ich da was falsch?
Ich mache gar nix mit Geldmarktfonds.
Ich habe aktuell meinen Notgroschen bei der DKB geparkt (3,5% p.a.).
Ich verstehe halt nur nicht, warum man eine Entscheidung, die man ja auch schon vor Monaten hätte treffen können, jetzt von der Zinsentscheidung der DKB abhängig macht.
Genau so gut hätte man sich bereits seit Wochen ein TG-Konto mit höherer Verzinsung als 3,5% p.a. holen können (z.B. Volkswagen Bank 3,8% p.a. mit 6 Monaten Zinsgarantie).
Und ja, ein Geldmarktfonds liefert (fast) den aktuellen Leitzins, abzüglich der TER, des Spreads und der Kaufnebenkosten. Sinkt der Leitzins, wird auch umgehend die Rendite des Geldmarktfonds folgen.
PS: Ich gehe auch davon aus, dass der Leitzins demnächst wieder sinken wird. Die Gefa Bank hat bei Ihrem Produkt Zinswachstum die langjährige Verzinsung bereits massiv herab gesetzt. Und auch die pbb ist bei 10 jährigen FG bereits wieder auf 3,75% p.a. runter. Vor wenigen Wochen gab es noch 4,25% p.a.
-
...
Habt ihr Empfehlungen? Ich tendiere zum Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF. ISIN LU0290358497
Da es hier ja (primär) um die DKB geht, was kostet dieser ETF denn bei der DKB wenn man ihn kauft/hält/verkauft?
Danke.
-
So viel wie jeder andere ETF auch.
Sparplan 1,50
Kaufen kostet je nach Anlagebetrag 10 bis 30 Euro. Verkaufen auch. Halten kostet nur die TER
-
Nein verstehst du nicht, aber wenn der Zins wieder runtergeht, werden auch sehr schnell die Zinsen fürs Tagesgeld sich wiederum anpassen und sich darunter einpendeln.
Mit dem Geldmarkt ETF der den ESTR abbildet stellst du meinem Verständnis nach sicher, dass du immer den maximalen Zins fürs Tagesgeld bekommst.
Okay.
Hier wird von derzeit 4% geschrieben. Schaue ich mir LU0290358497an, dann war die Rendite fürs letzte Jahr bei ca. 3,3%.
Der aktuelle Zinssatz müsste doch dem Anstieg der Kurve heute entsprechen - realistisch waren es im letzten Monat 0,37%, was 4,4% p.a. entspräche.
Muss man sich das so zusammenrechnen oder wird der aktuelle Wertanstieg irgendwo zahlenmäßig ausgewiesen? -
So viel wie jeder andere ETF auch.
Sparplan 1,50
Kaufen kostet je nach Anlagebetrag 10 bis 30 Euro. Verkaufen auch. Halten kostet nur die TER
Bei der Rendite eines Geldmarktfonds fände ich ja schon 1€ Gebühr eigentlich zu viel, aber 10-30€ sind schon einiges. Also vor allem bei den eher niedrigeren Beträgen, die die meisten wohl in so einen ETF anstelle des Tagesgelds stecken würden. Insofern bietet sich dafür vermutlich (nur? Oder zumindest bevorzugt) Scalable.Capital und dann ein Prime-ETF (wie der Xtrackers Overnight) an, der dann ohne Gebühr ist.
Außer man betrachtet es natürlich als langfristige Anlage, dann spielen einmal ein paar Euro auch eine geringere Rolle aber wenn es um flexibles Parken geht möchte ich nicht jedes Mal dafür zahlen. Wenn es nur der absolute Notgroschen ist, an den man selten muss, kann das natürlich auch noch ok sein. Aber zumindest einen Teil des absoluten Notgroschens würde ich eh eher auf einem TG-Konto etwas schneller verfügbar haben wollen. Ist aber natürlich sehr individuell, wie so vieles.
-
Ja genau, ich wollte auch schon schreiben: sind denn 10€ bis 30€ Gebühr nicht eher viel?
-