Damals war es ein anderes deutsches Unternehmen in das große Summen geflossen sind, weil deren Konzept für einen Impfstoff sehr gut aussah: Curevac
Nachher ist man immer schlauer!
Natürlich und das ist doch genau der Witz dabei und genau mein Punkt, gerade weil man im Vorfeld nicht weiß, wer letztlich erfolgreich ist: Hätten alle nur Kohle nach Index an Großunternehmen verteilt, wäre mehr Geld z.B. bei Pfizer oder ggf. auch Curevac gelandet und eben nicht bei kleinen Startups wie Biontech! Das nötige Know-How und Investment in einen kleinen Player hätte gefehlt! Und das können nur aktive Investoren statistisch gesehen auch gerade gegen alle Wahrscheinlichkeiten erreichen! Die Investoren bei Biontech haben sich den Laden angeschaut, hatten Vertrauen in die Technik und die Leute und haben dann investiert! Natürlich sind 99% der anderen Projekte gescheitert und natürlich war der Ausgang auch bei Biontech offen! Aber gerade diese Suche nach dem (dann natürlich nur rückblickend als erfolgreich erkennbaren) Projekt und Unternehmen ist es doch, was Investitionstätigkeit in Bezug auf das einzelne Unternehmen ausmacht!
Ohne dieses extrem hohe unternehmerische und investitionstechnische Risiko wäre dieser gigantische Erfolg nicht möglich gewesen! Und das ist genau der Punkt der logischerweise beim Index-Investment ziemlich glattgebügelt wird: Risikokapital für riskante und in Einzelfällen sehr erfolgreiche Projekte! Wenn wir das aus der Investitionstätigkeit rausnehmen und alle (natürlich theoretisch!) nur noch den MSCI-World-Index kaufen, dann machen wir genau diese Unterscheidung von Unternehmen, diese Investitionsdynamik und diese Innovationsförderung durch Investitionen kaputt! Ich stimme dem oben zitierten Fonds-Manager nicht umfänglich mit seinem Vergleich zu, aber würde dann „der Staat“ an die Stelle „der Investoren“ treten, wäre man wirklich in der Planwirtschaft!
Investition oder nicht entscheidet über das Wohl und Wehe der Unternehmen. Wenn Unternehmen sich nicht mehr anstrengen müssen, um Einzelinvestoren zu überzeugen, sondern sich darauf ausruhen können, im Index zu sein und den Stand im Markt dadurch zementiert zu haben: Was wäre das sonst?