1. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Finanztip Forum
  2. Private Finanzen
  3. Konto & Anlegen
  4. Geldanlage

ETF

  • brihakl
  • 29. Februar 2024 um 13:10
  • Erledigt
  • brihakl
    Neuling
    Beiträge
    1
    • 29. Februar 2024 um 13:10
    • #1

    Ich möchte einen ETF Sparplan anlegen, der mit dem Renteneintritt als Zusatzrente mit jährlicher Entnahme ausgezahlt werden soll.

    Kann man einen Sparplan bei einem Institut anlegen und denselben bei Renteneintritt bei demselben Institut in einen Entnahmeplan umwandeln?
    Oder muss man den Sparplan auflösen und völlig neu als Entnahmeplan anlegen?
    Oder gibt es die Möglichkeit einen ETF Entnahmeplan anzulegen, der erst mit Renteneintritt zur jährlichen Entnahme führt?

  • monstermania
    Finanzgenie (Ehrenmitglied)
    Reaktionen
    4.595
    Trophäen
    2
    Beiträge
    7.696
    • 29. Februar 2024 um 13:31
    • #2
    Zitat von brihakl

    Oder gibt es die Möglichkeit einen ETF Entnahmeplan anzulegen, der erst mit Renteneintritt zur jährlichen Entnahme führt?

    Hallo brihakl und Herzlich Willkommen im FT-Forum,

    aktuell ist mir kein Anbieter bekannt der einen automatischen Auszahlplan aus einem Depot anbietet.

    Die Frage ist auch, ob so etwas überhaupt sinnvoll ist. ETF unterliegen auch teilweise heftigen Kursschwankungen (z.B. März 2020). Will man gerade dann verkaufen? :/

    In der Finanzwelt gilt daher der Weg sich zum Renteneintritt ein mehrjähriges Finanzpolster auf einem Tagesgeldkonto zu schaffen als besser geeignet.

    Ein Verkauf von ETF-Anteilen und damit ein Auffüllen des Finanzpolsters würde dann nach Bedarf und Stand der Börsenkurse gestalten lassen.

    Entnahmestrategien optimieren: Die Renaissance der Cash-Puffer-Strategie
    Durch die Arbeit am Blog und in der Finanzberatung wird immer wieder deutlich, wie unterschiedlich die individuellen Anforderungen an eine Finanzplanung ausfall
    www.finanzen-erklaert.de
  • Selbstdenker
    Gast
    • 29. Februar 2024 um 13:37
    • #3

    Gibt es bei einigen Banken. Nennt sich Entnahme - oder Auszahlungsplan. Guck mal bei google, ob deine Bank dabei.

  • Selbstdenker
    Gast
    • 29. Februar 2024 um 13:41
    • #4
    Zitat von monstermania

    aktuell ist mir kein Anbieter bekannt der einen automatischen Auszahlplan aus einem Depot anbietet.

    So aus der Hüfte fällt mir die DekaBank ein, die haben ja auch mittlerweile ETFs im Angebot.

  • monstermania
    Finanzgenie (Ehrenmitglied)
    Reaktionen
    4.595
    Trophäen
    2
    Beiträge
    7.696
    • 29. Februar 2024 um 13:48
    • #5
    Zitat von Selbstdenker

    So aus der Hüfte fällt mir die DekaBank ein, die haben ja auch mittlerweile ETFs im Angebot.

    Kann man da beliebige ETF besparen oder gehen nur die Deka-Produkte? :/

  • tom70794
    Koryphäe
    Reaktionen
    285
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.736
    • 29. Februar 2024 um 13:49
    • #6

    Ex Ebase Entnahme Plan:

    Entnahmeplan
    Legen Sie Ihr Vermögen rentabel in einen Entnahmeplan an und sichern Sie sich ein regelmäßiges Zusatzeinkommen im hohen Alter. Jetzt informieren.
    fnz.de
  • Selbstdenker
    Gast
    • 29. Februar 2024 um 14:06
    • #7
    Zitat von monstermania

    Kann man da beliebige ETF besparen oder gehen nur die Deka-Produkte? :/

    Das ist ein Fondsdepot der Deka, also leider nur die hauseigenen.

  • Schnack
    Schatzmeister:in
    Reaktionen
    26
    Trophäen
    1
    Beiträge
    89
    • 29. Februar 2024 um 14:13
    • #8

    Hallo Monstermania,

    Bin mir ziemlich sicher, das es bei Deka

    Einschränkungen gibt.

    Man kann ja auf ein Deka Dopot auch nur eingeschränkt Depot Werte übertragen.

    Nur Deka Fonds, J.P Morgan und noch 1 weiteren.

    Weiß ich aktuell nicht mehr, welcher noch.

    Grüße

  • michael_d
    Koryphäe
    Reaktionen
    479
    Trophäen
    2
    Beiträge
    705
    • 29. Februar 2024 um 14:17
    • #9
    Zitat von brihakl

    Ich möchte einen ETF Sparplan anlegen, der mit dem Renteneintritt als Zusatzrente mit jährlicher Entnahme ausgezahlt werden soll.

    Ich würde einfach mal mit einem Sparplan starten und mir über die Entnahme dann Gedanken machen, wenn es soweit ist.

    Vielleicht tut sich bei den Brokern in den nächsten Jahren ja noch was bzgl. Entnahmepläne. Und wenn nicht, dann sollte eine jährliche Entnahme auch "manuell" kein großes Problem sein: Einmal im Jahr ins Depot einloggen und entsprechend ETF Anteile verkaufen.

  • gfusdt5
    Koryphäe
    Reaktionen
    616
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.307
    • 29. Februar 2024 um 15:37
    • #10

    Flatex bietet auch kostenlose Entnahmepläne an.

    Ich würde mir darüber aber auch noch keine Gedanken machen, sondern einfach mit einem Sparplan anfangen.

  • Online
    ichbins
    Ehrenmitglied
    Reaktionen
    1.669
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.150
    • 29. Februar 2024 um 17:51
    • #11
    Zitat von michael_d

    Ich würde einfach mal mit einem Sparplan starten und mir über die Entnahme dann Gedanken machen, wenn es soweit ist.

    Genau darin besteht die Gefahr mit Verlust zu verkaufen, leider hat der TE nicht geschrieben wann die Rente startet. Sollte der Zeitpunkt sehr kurzfristig sein, kann man einen ETF nicht oder nur teilweise empfehlen. Es gibt für die Auszahlung verschiedene Varianten, die am häufigsten genutzte ist ETF/Tagesgeld. Allerdings muss man in der Sparphase schon in etwa wissen wieviel wird monatlich/jährlich später benötigt. Nach einer Berechnung sollte man den Bedarf für etwa 5 Jahre in sicheren Anlagen halten. Bei guter Lage kann man diese auffüllen, ist so grob der Pantoffel von FinanzTest.

  • michael_d
    Koryphäe
    Reaktionen
    479
    Trophäen
    2
    Beiträge
    705
    • 29. Februar 2024 um 18:29
    • #12
    Zitat von ichbins

    Genau darin besteht die Gefahr mit Verlust zu verkaufen, leider hat der TE nicht geschrieben wann die Rente startet.

    Da habe ich mich vielleicht etwas ungenau ausgedrückt. Man sollte sich schon generell Gedanken machen, wie viel Kapital man voraussichtlich pro Jahr entnehmen muss.

    Aber ob das dann per automatischem Entnahmeplan funktioniert (den quasi kein Broker anbietet) oder ob man eben manuell die Verkaufsorder ausführt, darüber würde ich mir heute keinen Kopf machen, sondern erst, wenn es soweit ist.

  • Online
    ichbins
    Ehrenmitglied
    Reaktionen
    1.669
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.150
    • 29. Februar 2024 um 18:31
    • #13

    Wie man es am Ende macht, ist erstmal zweitrangig, wichtiger ist wie lange hat man noch Zeit zum ansparen.

Ähnliche Themen

  • MSCI World im Vergleich mit NASDAQ 100 seit 1985 (Artikel heute in WamS)

    • jackyryan
    • 25. Februar 2024 um 17:50
    • Geldanlage
  • ETF Altervorsorge Umzug Ausland

    • tt1100
    • 17. Februar 2024 um 00:58
    • Geldanlage
  • Spdr Dividend Aristocrats ucits etf --- Erfahrungen ?

    • Hessenmax
    • 28. Januar 2024 um 18:11
    • Geldanlage
  • Feedback zu Altervorsorge-Plan mit ETF

    • etfanleger
    • 28. November 2023 um 17:51
    • Geldanlage
  • ETF Anlage

    • EarlyMaxi
    • 11. Oktober 2023 um 17:16
    • Geldanlage
  • Verständisfragen zu Anleihen

    • Vasya Pupkin
    • 17. Juni 2023 um 16:40
    • Geldanlage

Schlagworte

  • ETF-Sparplan
  • ETF Entnahmeplan
  1. Leitfaden
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  1. Finanztip
  2. Finanztip Schule
  3. Finanztip Stiftung
  1. App
  2. Newsletter
  3. Über Finanztip
  4. ePaper Altersvorsorge
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche