Berufsunfähigkeitsversicherung für Kind (8 Jahre)

  • Moin,


    Ich würde gerne für meinen Sohn eine BU (oder ein Äqivalent) abschließen, welches er dann später ohne erneute Gesundheitsprüfung weiterführen kann.


    Gibt es so was schon in dem Alter?

    Bisher hab ich nur das KISS Produkt der Barmenia gefunden, aber da ist mir nicht ganz klar, wie das funktioniert - muss ich eine Invaliditätsversicherung UND eine private Rentenversicherung abschließen, damit er später ohne neue Prüfung in die BU wechseln kann? Kennt sich da jemand mit aus?

    Eine Rentenversicherung möchte ich eigentlich nicht, und es stellt sich mir die Frage, ob er die ebenfalls fortführen müsste, um die BU zu behalten?

  • BUV (auch für Kinder) könnte in den Kompetenzbereich von Dr. Schlemann fallen.

    Gerüchten zufolge hat der auch einen Internet-Auftritt am Start. ;)

    Ich hörte davon ;)


    Steht auf meiner Liste für nächste Woche, aber falls hier schon jemand (Abschluss-)Erfahrung in dem Bereich hat, nehme ich das Foren-Wissen gerne mit und könnte mich schon mal bei den entsprechenden Versicherungen durchklicken.

  • Abschlusserfahrungen mit BUV für's Kind habe ich nicht, aber wir haben jeweils eine Kinderinvaliditätsversicherung für die lieben Kleinen abgeschlossen. In eine BUV lässt die sich nicht umwandeln, daher werden wir in nicht allzu ferner Zukunft schauen, wie wir die weitere Absicherung gestalten.

  • Gerade bin ich leider anderweitig unterwegs, empfehle aber auf die Schnelle Google mit den Stichworten "Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder: Früh = günstig!" zu füttern, darüber findet man eine gewisse Seite mit Erklärungen. :)


    Eine wichtige Frage vorab an Nordisch : Wie alt ist denn der liebe Kleine? Davon hängt u.a. ab, was an Absicherung möglich ist.

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Gerade bin ich leider anderweitig unterwegs, empfehle aber auf die Schnelle Google mit den Stichworten "Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder: Früh = günstig!" zu füttern, darüber findet man eine gewisse Seite mit Erklärungen. :)


    Eine wichtige Frage vorab an Nordisch : Wie alt ist denn der liebe Kleine? Davon hängt u.a. ab, was an Absicherung möglich ist.

    Das Kind dürfte 8 Jahre alt sein.

  • Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder: Je früher, desto günstiger!
    Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder schützt Familien von Anfang an. Frühe Absicherung gesunder Kinder lohnt sich!
    schlemann.com


    Also wenn wir dieser Seite einmal Glauben schenken wollen, dann kommt in dem Alter ja nur die LV 1871 mit eher überschaubaren Leistungen in Betracht… ;)


    Ergo: Genauer mit diesem Anbieter / Angebot beschäftigen oder bis zum Alter von 10 warten und dann mit mehr Auswahloptionen entscheiden? :/

  • Als Software-Entwickler arbeite ich u.a. für eine Versicherung und sehe da hin und wieder Unfallversicherungen für gerade mal ein paar Monate alte Kinder.


    Ich kenne kaum Leute mit so kleinen Kindern. Interessiert mich nur, sind das jetzt extreme Helikoptereltern oder ist das jetzt allgemein üblich?

  • Viele Leute wollen halt unbedingt was für die Kleinen machen, weil man ja gute Eltern sein will, haben aber halt keine Ahnung. Also schließen die Unfall-, Renten- und Kapitallebensversicherungen ab.

  • Als Software-Entwickler arbeite ich u.a. für eine Versicherung und sehe da hin und wieder Unfallversicherungen für gerade mal ein paar Monate alte Kinder.


    Ich kenne kaum Leute mit so kleinen Kindern. Interessiert mich nur, sind das jetzt extreme Helikoptereltern oder ist das jetzt allgemein üblich?

    Also BUV und UV würde ich nicht in einen Topf werfen. Da besteht doch ein qualitativer Unterschied.

  • genau

    Ach Mist, stand ja in der Überschrift, sorry!! :D

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Also BUV und UV würde ich nicht in einen Topf werfen. Da besteht doch ein qualitativer Unterschied.

    Ja, ist klar. Ich bin zwar kein Versicherungsfachmann, kenne mich aber durch meine Tätigkeit bei der Versicherung auch fachlich einigermaßen aus.


    Meine Einwurf war vielleicht etwas off-topic. Ist mir nur wieder in den Sinn gekommen, das immer mehr Unfallversicherungen für Kleinkinder abgeschlossen werden.


    Die Beweggründe dahinter werden aber dieselben sein wie für die BU.

  • In beiden verlinkten Artikeln sind die Optionen ja ganz gut beschrieben. :)

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Ich meinte die Rentenversorgung der Eltern. Leider kann man hier keine Ironie-Tags setzen :-/

    Wenn die BUV den Unterhalt für das Kind sicherstellt, dann nimmt das den Eltern einen gewissen Druck, die Sorge bzw. Pflege des Kindes wird wahrscheinlich dennoch eine Erwerbstätigkeit der Eltern stark einschränken. Bei Pflegebedürftigkeit des Kindes würde die Pflegekasse für die Eltern in die Rentenkasse einzahlen.


    Die direkte Verknüpfung zwischen BUV des Kindes und Altersvorsorge der Eltern erschließt sich damit noch nicht.

  • Die direkte Verknüpfung zwischen BUV des Kindes und Altersvorsorge der Eltern erschließt sich damit noch nicht.

    Berufsunfähigkeit bedeutet ja nicht unbedingt Pflegestufe.


    Wenn sie sich um ein krankes Kind kümmern, können Eltern ggf. weniger arbeiten und weniger für ihre Altersvorsorge sparen bzw. müssen zusätzliche Kosten stemmen. Das wird durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung des Kindes ein Stück weit kompensiert.


    Außerdem wird ein längerfristig berufsunfähiges Kind ohne ausreichend hohe BU wenig für seine eigene Altersvorsorge sparen können. Dann müssen Eltern beim Verbrauchen ihrer Ersparnisse im Alter mehr fürs Kind übrig lassen.


    Ist vielleicht alles eher indirekt, finde ich aber schon relevant für die elterliche Altersvorsorge.

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.