risikoarme Klasse? Pensionskasse, Riesterrente, Mietkaution, Notgroschen

  • Warum gibt es eigentlich Riester?

    Na frag mal den Maschmeier-Freund Schröder! 😉

    Performance-technisch und von den Leistungen steht Riester in keinem Verhältnis zu den Kosten für den Staat, von der Bürokratie mal ganz zu schweigen…

    Beliebig und in jedem Alter in die GRV einzahlen, geht ja auch nicht. Seit ich mein Einkommen und meine Altersversorgung so weit in trockenen Tüchern habe, setz ich eigentlich nur noch auf Aktien bzw. das Depot und Immobilien.

  • Diese Frage habe ich mir auch schon vor 24 (oder warens nur 23?) Jahren gestellt und mit einem klaren "nein, nicht in diesem Theater" beantwortet.

    Das Theater wurde übrigens im Laufe der Jahre nicht besser, sondern schlechter. Und nur eine zweite Geige spielte für mich die Frage "Warum geht der gute Walter nicht mal zum Zahnarzt??"

    Ok, inzwischen, nach all der Riesterei, konnte er sie sich wohl mal leisten, diese zweite Geige.

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Also:

    Freiwillige Versicherung neben Pflichtversicherung geht nicht. (Ging bis 1991, nannte sich "Höherversicherung", hat man wohl 1992 "vergessen" ins SGB zu übernehmen.)

    Die Kommission hatte ausgeknobelt, dass die Rente zu teuer wird ("Lohnnebenkosten"), deswegen hat man 4% der Beitragslast an die Arbeitnehmer ausgelagert und so Deutschland gerettet. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann riestern sie noch heute... :evil:

  • Immerhin ist Riester der erste, kleine Schritt vom Umlagesystem zum kapitalgedeckten System gewesen.

    Ob dadurch jetzt jeder Riestermeckerer automatisch Fan vom GRV-Umlagesystem ist, wäre eine andere Frage ...

    Damit der erste Absatz stimmt, hätte Riester aber Teil der Rentenversicherung sein müssen und kein neues System. :/