Hallo an alle
brauche mal eine Rat. Habe erst mit 63 Jahren, das war 2020, in ETF investiert. Bisher sind gute Gewinne erzielt worden. Soll ich verkaufen und in Festgeld anlegen?
Hallo an alle
brauche mal eine Rat. Habe erst mit 63 Jahren, das war 2020, in ETF investiert. Bisher sind gute Gewinne erzielt worden. Soll ich verkaufen und in Festgeld anlegen?
Falls du das Geld innerhalb der nächsten 10 bis 15 Jahre brauchst, dann solltest du einen Verkauf in Erwägung ziehen, ansonsten den ETF liegen lassen (falls es ein Aktien-Welt-ETF ist).
Das sind sehr dürftige Informationen. Um tatsächlich Hinweise geben zu können, wäre es sinnvoll, mehr über das komplette Vermögenssetup zu erfahren. Hast Du schon mal die entsprechenden Seiten von Finanztip durchstöbert (und die zugehörigen Videos geschaut)? Dort findet man schon sehr viel Wissen über dieses Thema.
Habe erst mit 63 Jahren, das war 2020, in ETF investiert. Bisher sind gute Gewinne erzielt worden. Soll ich verkaufen und in Festgeld anlegen?
Zunächst mal sei die Frage erlaubt um was für einen ETF es sich genau handelt (Aktien-ETF?)
Die Kollegen haben es richtig beschreiben. Geld, dass Du auf absehbare Zeit benötigst solltest Du nicht in einem Aktien-ETF anlegen.
Wenn Du hingegen auf bestimmte Beträge auch längerfristig verzichten kannst, kann das Geld auch ruhig weiter im ETF liegen bleiben (10-15 Jahre).
Und man muss ja auch nicht alles verkaufen. Ein Teilverkauf ist ja auch möglich.
BTW: Den optimalen Zeitpunkt für eine Festgeldanlage im aktuellen Zinszyklus scheinst Du bereits verpasst zu haben. Seit November 23 sind die Zinsen auf Festgeldanlagen generell gesunken!
Danke für deine Antwort, ja habe nach dem plötzlichen Tod meines Mannes, das Eigentum verkauft und bin in eine kleine Wohnung gezogen.
Dann habe ich leider erst angefangen mich mit dem Thema Geldanlage zu beschäftigen und habe fleissig den Finanztipp gelesen und ca 40% in ETF, 35% in Festgeld und 25% in Tagesgeld anzulegen.
Die Aktien haben gute Gewinn erzielt. Werde dieses Jahr 68, soll ich Aktien verkaufen als Gewinnmitnahme?
Danke
Wenn Du bereits 60 % Deines Vermögens in festverzinslichen Anlagen (Tagesgeld und Festgeld) hast, dann würde ich die 40 % im ETF laufen lassen. Solltest Du irgendwann größere Teile (vielleicht 40 %) der festverzinslichen Anlagen verkonsummiert haben und die ETFs immer noch sehr hoch stehen, kannst Du ja noch mal umschichten...
Hängt aber wiederum sehr stark davon ab, was Dein jährlicher Finanzbedarf ist, was da noch aus der Rente kommt, welche absolute Höhe das Festgeld und das Tagesgeld sind etc.
Frauen haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von ca. 83 Jahren, somit könnte man den ETF auch liegen lassen. Ich persönlich würde nicht verkaufen. Falls sich die ursprüngliche Vermögesaufteilung durch die Gewinne im ETF verschoben hat, könnte man über einen Teilverkauf bzw. "rebalancing" nachdenken.
Meine Standartantwort zählt auch hier, es kommt nicht auf den Ist-Stand sondern auf den Termin des Bedarfs an. Wichtig bei dir ist der Monatliche/Jährliche Bedarf. Dafür kann man bei deiner Aufteilung dann rechnen, wie lange kann ich bei schlechter Börsenlage mit dem Tagesgeld und freiwerdenden Festgeld auskommen ohne Abstriche machen zu müssen. Dieser Zeitraum muss berechnet werden und dann kannst du immer noch entscheiden auf welche Anlage du zugreifst. Bei gutem Stand ETF und umgekehrt auf die anderen Anlagen. Wie es an der Börse morgen oder später weitergeht kann dir niemand sagen. Insgesamt bist du mit deiner Aufteilung gut unterwegs. Etwas ausgeglichen kann man immer, schwieriger ist ein ständiges hin und her, damit sind fast immer Verluste verbunden. Viel Erfolg!
Habe erst mit 63 Jahren, das war 2020, in ETF investiert. Bisher sind gute Gewinne erzielt worden. Soll ich verkaufen und in Festgeld anlegen?
Wenn Du schon so fragst: Ja.
Meine Standartantwort zählt auch hier, es kommt nicht auf den Ist-Stand sondern auf den Termin des Bedarfs an. Wichtig bei dir ist der Monatliche/Jährliche Bedarf. Dafür kann man bei deiner Aufteilung dann rechnen, wie lange kann ich bei schlechter Börsenlage mit dem Tagesgeld und freiwerdenden Festgeld auskommen ohne Abstriche machen zu müssen. Dieser Zeitraum muss berechnet werden und dann kannst du immer noch entscheiden auf welche Anlage du zugreifst. Bei gutem Stand ETF und umgekehrt auf die anderen Anlagen. Wie es an der Börse morgen oder später weitergeht kann dir niemand sagen. Insgesamt bist du mit deiner Aufteilung gut unterwegs. Etwas ausgeglichen kann man immer, schwieriger ist ein ständiges hin und her, damit sind fast immer Verluste verbunden. Viel Erfolg!
Das sehe ich genauso.
Eni8as Vielleicht magst Du Dir auch mal diesen Thread hier durchlesen... Habe alle ETF's und Aktien ende 2022 verkauft, was nun? - Geldanlage - Finanztip Forum
Da hat jemand genau das gemacht, was Du überlegst - nämlich verkauft, um Gewinne mitzunehmen. Und sieht jetzt den Kursen beim Steigen zu, ohne investiert zu sein.
Dann habe ich leider erst angefangen mich mit dem Thema Geldanlage zu beschäftigen und habe fleissig den Finanztipp gelesen und ca 40% in ETF, 35% in Festgeld und 25% in Tagesgeld anzulegen.
Die Aktien haben gute Gewinn erzielt. Werde dieses Jahr 68, soll ich Aktien verkaufen als Gewinnmitnahme?
Brauchst Du denn den 'Gewinn' aktuell überhaupt?
Welches Ziel verfolgst Du denn überhaupt mit Deiner Geldanlage?
Wie lange kommst Du mit Deinen 60% in Fest- und Tagesgeld überhaupt aus?
Brauchst Du überhaupt regelmäßig Geld zusätzlich zu Deinen sonstigen Einkünften (Witwenrente, eigene Rente/Pension, usw.)?
Gewinn mitnehmen ist gut und richtig, wenn es denn einen konkreten Anlass dafür gibt. Aber einfach nur um sich dann über die höhere Zahl auf dem Kontoauszug zu freuen ist es m.E. völlig nutzlos.
Also ja, nimm die Gewinne mit und gönne Dir davon etwas. Eine Reise, neue Möbel, Kleidung, oder spende einen Teil an Projekte die Dir am Herzen liegen. Nutze Dein Geld, so lange Du noch etwas damit anfangen kannst!
Meine Mutter ist deutlich über 80. Ihre Einkünfte aus der Rente reichen aus um Ihren Lebensunterhalt zu bestreiten und es sind ein paar Hundert € im Monat über.
Zusätzlich hat sich einen hohen 5-stelligen Betrag in Fest- und Tagesgeldern. Finanzielles Ziel gibt es für Sie keins mehr. Evtl. nochmal Pflegekosten, wenn Sie mal in ein Pflegeheim muss.
Irgendwann erben wir Kinder dann evtl. noch etwas.