Wikifolio-Idee: jedes Kalenderjahr im Plus mit ETFs

  • als ideal habe ich zum 1.1. ermittelt, siehe auch 1.1.2022 mit dem Tech-Trendabbruch und am 1.1.2023 war ein schöner Tech-Low Einstiegszeitpunkt.

    Aber das ist doch reiner Zufall, dass diese beiden Ereignisse am zum Jahresanfang aufgetreten sind.

    Es gibt doch keine Gesetzmäßigkeit, dass auch in Zukunft Trendwenden immer am 1.1 auftreten werden.

  • Hallo zusammen,

    wirklich reine Spekulation.

    Da spielt die Psychologie einem jeden einen Streich.

    Die einfache Selbstüberschätzung kostet zuviel Zeit und Rendite.

    Selbstverständlich sollte man(n) eine Strategie haben. Siehe aktueller Beitrag (Dienstag) von Finanztip.

    LG

  • Im Anhang ist die Parquet Wertentwicklung seit 1.1.23 und von diesem Jahr.
    Wichtig: vom 1.1.23 - 2.10.23 habe ich diese Strategie mit den Top 2 Dow Jones Einzelaktien durchgeführt, seitdem mit ETFs.
    Der Chart wäre noch besser gelaufen, wenn ich bereits ab 1.1.23 mit ETFs gestartet wäre, da sich bei Einzelaktien die häufigeren Handelskosten enorm summieren und das ganze nicht sinnvoll machen.
    Beim aktuellen VanEck Semiconductor ETF hat man zur Primetime jedoch nur 0,02% Spread, was bei US-Aktien nur Apple und Microsoft erreichen.

  • Aufgrund des -10% Draw Downs letzte Woche des VanEck Semiconductor ETF bzw. -15% vom All-Time-High (YTD Depot Performance +25% am 7.3.) wurde mir die Strategie zu volatil, d.h. ich werde bei der Strategie seit dieser Woche auch noch die Volatilität mit beachten.
    Ich halte somit den ETF nicht mehr nach der YTD-Performance, sondern tagesgenau nach der 1-Jahres Rendite/Volatilität-Performance, d.h. ich dividiere die 1-Jahres % Rendite mit der 1-Jahres Volatilität und halte davon den besten Aktien ETF (über 500 Mio. Fondvermögen).
    Aktuell ist dies der FTSE India.
    Falls dieser fallen sollte, stehen zur Absicherung aktuell auf Platz 2 der VanEck Defense und auf Platz 3 der Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data bereit.
    Außerdem sind in der Watchlist wie bisher Gold, USD 20yr Anleihen, EUR 25yr Anleihen und Geldmarkt/Cash.

  • Hallo zusammen,

    gerne auch dieses ansehen:

    Sicherheitshalber.

    LG

  • Aufgrund des -10% Draw Downs letzte Woche des VanEck Semiconductor ETF bzw. -15% vom All-Time-High (YTD Depot Performance +25% am 7.3.) wurde mir die Strategie zu volatil, d.h. ich werde bei der Strategie seit dieser Woche auch noch die Volatilität mit beachten.
    Ich halte somit den ETF nicht mehr nach der YTD-Performance, sondern tagesgenau nach der 1-Jahres Rendite/Volatilität-Performance, d.h. ich dividiere die 1-Jahres % Rendite mit der 1-Jahres Volatilität und halte davon den besten Aktien ETF (über 500 Mio. Fondvermögen).
    Aktuell ist dies der FTSE India.
    Falls dieser fallen sollte, stehen zur Absicherung aktuell auf Platz 2 der VanEck Defense und auf Platz 3 der Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data bereit.
    Außerdem sind in der Watchlist wie bisher Gold, USD 20yr Anleihen, EUR 25yr Anleihen und Geldmarkt/Cash.

    Bei allem Respekt vor den vielen Gedanken die du anstellst. Und ich hab wirklich keine Ahnung ob das funktioniert. Ich bin ein Verfechter von "There ain't no such thing as a free lunch". Irgendwo ist bei sowas immer der Haken, es dauert nur mitunter ein paar Jahre bis du das feststellst.

    Aber du bist hier vermutlich vor allem im falschen Forum damit. Das ist etwa so wie wenn du im Veganer-Forum fragst ob Rindfleisch oder Schweinefleisch leckerer ist ;)

  • Aufgrund des -10% Draw Downs letzte Woche des VanEck Semiconductor ETF bzw. -15% vom All-Time-High (YTD Depot Performance +25% am 7.3.) wurde mir die Strategie zu volatil, d.h. ich werde bei der Strategie seit dieser Woche auch noch die Volatilität mit beachten.
    Ich halte somit den ETF nicht mehr nach der YTD-Performance, sondern tagesgenau nach der 1-Jahres Rendite/Volatilität-Performance, d.h. ich dividiere die 1-Jahres % Rendite mit der 1-Jahres Volatilität und halte davon den besten Aktien ETF (über 500 Mio. Fondvermögen).
    Aktuell ist dies der FTSE India.
    Falls dieser fallen sollte, stehen zur Absicherung aktuell auf Platz 2 der VanEck Defense und auf Platz 3 der Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data bereit.
    Außerdem sind in der Watchlist wie bisher Gold, USD 20yr Anleihen, EUR 25yr Anleihen und Geldmarkt/Cash.


    Also die bisherige, ausgefeilte langfrist-Strategie kurzfristig über den Haufen geworfen und nun all-in Indien? Top!

  • Also die bisherige, ausgefeilte langfrist-Strategie kurzfristig über den Haufen geworfen und nun all-in Indien? Top!

    Der VanEck Semiconductor ETF hat sich mittlerweile wieder erholt, nur war mir persönlich 15% Draw Down zu viel geworden.
    Die Strategie an sich funktioniert aber.
    Ob du es glauben möchtest oder nicht, vom Risikoprofil her läuft seit 1 Jahr der FTSE India solider/zuverlässiger als der S&P 500 oder MSCI World.
    Man muss nur dabei 1x pro Werktag überwachen ob es dabei bleibt und wenn nicht, dann wechselt man.

  • Sorry, aber im Ernst, und ernsthaft höflich und respektvoll gemeint: Ich denke du bist hier einfach in der falschen Zielgruppe mit diesen Ideen. Du bist im Forum von Finanztip. Die Leute hier wollen sich informieren und austauschen wie man langsam, stetig und schnörkellos seine Finanzen selber macht und ein kleines Vermögen aufbaut, kein riesiges. Ziel ist dabei am Ende des Weges eher eine solide Altersversorgung oder so.


    Auszug aus dem Finanztip Mission Statement:

    Unsere Mission ist es, Deine Finanzen so einfach wie möglich zu machen. Durch fundiert recherchierte Ratgeber, leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen und konkrete Produktempfehlungen, auf die Du Dich verlassen kannst.


    Da stehen Worte wie "einfach" und "leicht verständlich". Das ist etwa das 180 Grad Gegenteil deiner Ideen. Zumindest verstehe ich es nicht, aber das kann natürlich auch an mir liegen ;)

  • Hallo.

    Danke für die Rückmeldung.

    1 ETF reicht.

    Geld anlegen kann langweilig sein. Aber gut.

    Viele Grüße

  • Lieber Collinz

    Ich war gestern auf der größten deutschen Aktionärs-Messe in Stuttgart.

    Die gibt es jedes Jahr. Hunderte von Ausstellern, Vermögensverwaltern, Brokern, Banken, Verlagen und Vorträgen an jedem Stand.

    Tausende von Besucher, so voll wie schon seit Jahren nicht mehr...

    Was mir aufgefallen ist:

    Mindestens 80% der Aussteller propagieren spekulative Strategien.

    Jeder hat eine eigene Idee wie man der Börse ein Schnippchen schlagen kann.

    Dort gab es Aussagen wie:

    "Verdoppeln ist das Mindeste...."

    "Jeder Tag ist Kauftag...."

    "Jede Aktie nur noch mit Gewinn verkaufen..."

    "wie man an fallenden Kursen verdient..."

    "Gewinne mit Hebelwirkung..."

    Von der bekanntlich sichersten Anlagestrategie mit

    "Kaufen und Liegenlassen" war nur wenig zu hören.

    Was ich aber auch festgestellt habe war das Publikum.

    Die Besucher werden immer jünger, haben in der Regel weniger Kapital und suchen daher eine Möglichkeit mit wenig Geld schnelle Gewinne zu machen.

    Denen sind in der Tat Aktien wie Procter&Gamble, Beiersdorf, L'Oreal, McDonalds, Pharmacie, zu langweilig. Daher nehmen sie Risiken in Kauf.

    Echte Anleger, als solche mit höherem Kapital wollen eher Sicherheit und Ertrag.

    Daher waren solche Besucher, zu denen auch ich gehöre, auf der Messe in der absoluten Minderheit.

    Lieber Collinz, miete Dir bei der nächsten Messe eine Stand.

    Du wirst dort eine Zielgruppe finden, die sich für Deine Idee begeistert und sich vermutlich sogar ein Abonnement Deiner aktuellen Vortgehensweise vorstellen kann.

    Die Forumsfreunde hier sind leider schon zu erfahren um an solche "Wunder" zu glauben.

    Dennoch ist es immer wieder schön neue Ideen oder Strategien zu lesen und zu hören.

    Viel Erfolg wünscht Dir McProfit

  • Die Besucher werden immer jünger, haben in der Regel weniger Kapital und suchen daher eine Möglichkeit mit wenig Geld schnelle Gewinne zu machen.

    Glaub mir, es geht schlimmer, viel viel schlimmer. Dagegen ist das was die Anbieter auf der Aktionärs-Messe anbieten noch geradezu harmlos...


    Wie eine Online-Trader-Akademie junge Leute ködert: »Bock auf die Malediven? Ich buch den Privatjet«
    Online-Trader-Akademien ködern gezielt Teenager mit dem Versprechen auf schnellen Reichtum. Die Geschichte eines 15-Jährigen, der sich immer tiefer in diese…
    www.spiegel.de

  • McProfit immer wieder schön deine Nachrichten zu lesen, genau diese Aussagen, die du beschreibst, passen in die heutige Zeit. Das Thema, ich bin schlauer als alle anderen, wird gerade in diesen Kreisen gerne verkauft. Mit etwas nachdenken könnte man auf die Idee kommen, warum sind die in dieser stickigen Messehalle und nicht am Strand in der Südsee? Aber diese Masche mit schnell reich werden, funktioniert schon immer und es gibt ständig neue Leute die darauf reinfallen. Warum auch immer? Für den günstigen Kauf von einem Stück Butter nehmen viele große Strapazen auf sich, wenn es aber um größere Beträge geht, vertrauen viele den erstbesten Schlaumeier, der sich dann irgendwann als Scharlatan herausstellt. Einfach in langweilige ETFs oder Aktien investieren ist für junge Leute halt nicht hip. Dan kommt der erste Misserfolg und man ist komplett raus aus ordentlichen investieren. Daher finde ich es schade, dass keiner vom FT Team Zeit hatte vor Ort zu sein.