Damit steigst Du halt nicht aus, sondern allenfalls um.
Bei dem besagten Spruch ("When you have won the game, stop playing") würde ich zum einen a) dies (nur) als eine Option (von mehreren) ansehen sprich man "muß" nicht mehr unbedingt "kann" aber natürlich weiter "am Spiel" teilnehmen und b) die Aussage dahingehend verstehen, daß die US-Jungs unter "am Spiel" teilnehmen" das "Investieren" verstehen (Aktien, Immobilien, ggf. mit Leverage-Effekt) und nicht das "Anlegen" (US-Treasuries, Festgelder, Pfandbriefe, Einkauf privater Renten etc.) oder auch das "Parken" von Mitteln (Tangible Assets, Gold als "Versicherung", Fremdwährungen und fremde Sorten als Beimischung ggf. als "Versicherung" usw.).
Rein sprachlich gesehen kann man ja nur "umsteigen" - wenn ich nun alle meines Assets liquidiere und packe die Mittel in einen einzigen Geldmarkt-Fonds oder Geldmarkt-ETF oder in einen einzigen großen Safe oder tausche den ganzen Erlös in Gold und bunkere dies dann in einem Zollfreilager ein oder ... - bin ich, rein sprachlich gesehen, immer "umgestiegen"; nämlich von meinen Aktien, Immobilien, Gold usw. einerseits dann auf den Geldmarkt-Fonds, den Geldmarkt-ETF, das physische Gold usw. andererseits. Eine Art sprachliche Sachgesetzlichkeit.