Kreditkartenlimit Hanseatic Genial Card

  • Auf meiner Hanseatic Karte hab ich ein Limit direkt von 3500€ angeboten bekommen, ohne irgendwelche Dokumente zu verschicken….
    Anzunehmen dass jeder gerade mal 1000€ bei der Hanseatic genial Card bekommt ist also nicht richtig.

    So sieht es wohl aus.
    Bei meiner Hanseatic KK lag das Limit von Anfang an bei 2.500€.
    Wenn eine Erhöhung des Limits dann abgelehnt wird könnte es möglicherweise auch am Einkommen oder ggf. an einer schlechteren Schufa liegen.

    Die eigene Hausbank ist da ggf. dann deutlich großzügiger, da man hier einen direkten Überblick über das Zahlungsverhalten des Kunden hat.

  • Dann erzählst Du was von einer Kreditkarte mit 1000 € Limit. Ja dann ...

    Ja, weil das die ganz konkrete Frage und Ausgangslage vom User "Japanworm" war, siehe Beitrag 450469.

    Zitat

    (Auch 1000 € Kartenzahlungen bekomme ich im Monat nicht zusammen, mit aller Mühe nicht.)

    Das bekomme ich praktisch jeden Monat problemlos hin, auch wenn sich das aktuell auf drei Kreditkarten verteilt.

    Zitat

    Ich erkenne hier keine Tendenz.

    Ich fürchte, da hast du nicht verstanden, was ich ausdrücken wollte. Es geht darum, dass man gegenüber dem Kreditkartenherausgeber durch die Nutzung nachweist, dass:

    - Man in der Lage ist, die monatlichen Rechnungen zu bezahlen
    - Man den Verfügungsrahmen benötigt

    Ich besitze ebenfalls eine GenialCard der Hanseatic Bank und auch die gebührenfreie Mastercard der Advanzia Bank und bei beiden Banken wurden im Laufe der Zeit, durch entsprechende Benutzung, die Limits schrittweise deutlich erhöht - ohne dass ich jemals danach fragen musste.
    Bei der Hanseatic sind es, wie ich gerade erstaunt feststellen konnte, schon 5.200 Euro Verfügungsrahmen und bei der Advanzia 10.000 Euro.

  • Das bekomme ich praktisch jeden Monat problemlos hin, auch wenn sich das aktuell auf drei Kreditkarten verteilt.

    Achim beschreibt SEINE Situation. Die ist aber für viele Menschen und Familien nicht repräsentativ. Ich kenne einige, die alleine durch die monatlichen Einkäufe für die Familie locker über 2500 Euro über Karten abwickeln.
    Man muss nur mit Kindern zum Schuhe kaufen plus Klamotten gehen.

  • Achim beschreibt SEINE Situation. Die ist aber für viele Menschen und Familien nicht repräsentativ. Ich kenne einige, die alleine durch die monatlichen Einkäufe für die Familie locker über 2500 Euro über Karten abwickeln.
    Man muss nur mit Kindern zum Schuhe kaufen plus Klamotten gehen.

    Das waren halt alles wieder sehr typische "Achim-Posts" und in meinen Augen ein typisches Bubble-Thema. Er vergleicht alles mit seiner Situation, alternative Lebensrealitäten gibt es nicht. Hinzu kommt scheinbar selektives Lesen von Posts.

    Im Endeffekt fragt hier ein User, wir er das spärliche Limit von 1.000 Euro hochschrauben kann. Dazu gibt es dann einen Tipp und nur auf diesen Tipp wird aufgesprungen. Später kommt dann noch so ein Satz wie "Eine Kreditkarte mit 1.000 Euro Limit ist für mich sinnlos". Ach was, für den ursprünglich Fragenden ja scheinbar auch, sonst würde er nicht versuchen, das Limit zu erhöhen...

    Und bei den Ausgaben bin ich bei dir. Bei einer vierköpfigen Familie ist der Wocheneinkauf ganz schnell deutlich über 100 Euro, gerne auch mal in Richtung von 200 Euro. Und da ist dann auch nicht unbedingt etwas exotisches dabei. Hinzu kommen noch Drogerieartikel, also sind 800 Euro da nichts ungewöhnliches im Monat. Dazu noch das Tanken, locker mit 70 Euro die Füllung zu bewerten. Achim sucht sich seine Wohnorte ja bekanntlich nach seinem aktuellen Arbeitgeber aus und vermeidet Pendelstrecken. Das ist für arbeitende Eltern aber nicht immer möglich (ggf. auch noch entgegengesetzte Richtungen). Dazu wollen die Kinder zum Sport, Musikschule oder whatever gefahren werden. Also sind auch hier 200 Euro schnell verfahren im Monat. Und schwups, hat man 1.000 Euro im Monat zusammen, ganz ohne große Anschaffungen.

  • Dann erzählst Du was von einer Kreditkarte mit 1000 € Limit.

    Ja, weil das die ganz konkrete Frage und Ausgangslage vom User "Japanworm" war, siehe Beitrag 450469.

    japanworm hat davon berichtet, daß sie das Limit ihrer Kreditkarte von 1 auf 2 T€ erhöhen lassen wollte und man ihr das abgelehnt habe.

    Dein Rat dazu: Fleißig die Kreditkarte nutzen (möglichst bis zum Limit), dann wird die Kreditkartengesellschaft das Limit mit der Zeit erhöhen (bei störungsfreiem Zahlungsverlauf).

    Meine Ausgaben pro Monat sind höher als 1000 €, allerdings bezahle ich den Großteil dieser Ausgaben über mein Konto. Ich könnte allenfalls das, was ich aktuell bar bezahle, in Zukunft per Kreditkarte bezahlen. Auch das würde diesen Rahmen nicht füllen.

    Aber vielleicht hilft die fleißige Nutzung als solche ja auch schon etwas, auch wenn dieselbe weit unter dem Limit bleibt.

  • Meine Genial Card von der Hanseatic Bank war mit einem Limit von 2.500€ versehen, von Anfang an. Nach ein paar Monaten einfach Online eine Erhöhung unter Angabe des Netto Einkommens beantragt. Zweite Tage später, per Mail, hatte ich die Bestätigung für die Erhöhung per Mail im Postfach.

    Karte überprüft, passt. Ich nutze die Karte aber auch regelmäßig (z. B. Tanken, Urlaub usw.).

  • japanworm hat davon berichtet, daß sie das Limit ihrer Kreditkarte von 1 auf 2 T€ erhöhen lassen wollte und man ihr das abgelehnt habe.

    Dein Rat dazu: Fleißig die Kreditkarte nutzen (möglichst bis zum Limit), dann wird die Kreditkartengesellschaft das Limit mit der Zeit erhöhen (bei störungsfreiem Zahlungsverlauf).

    Korrekt zusammengefasst.

    Meine Ausgaben pro Monat sind höher als 1000 €, allerdings bezahle ich den Großteil dieser Ausgaben über mein Konto. Ich könnte allenfalls das, was ich aktuell bar bezahle, in Zukunft per Kreditkarte bezahlen. Auch das würde diesen Rahmen nicht füllen.

    In wie weit ist dieses Festhalten deiner Lebensführung für japanworm denn nun konkret hilfreich?

  • Vielleicht meldet sie sich ja selber noch diesbezüglich.

    Meine Hauptkarte ist die von Trade Republic wegen dem Saveback, deshalb werde ich die Hanseatic nie kräftig nutzen - außer eben im Urlaub und da ist sie auch nur meine Zweitkarte falls ich mehrfach wo eine Kaution hinterlegen muss, denn es ist meine einzige echte Kreditkarte - und genau da könnten die 1k evtl. knapp werden. Restliche Ausgaben kann ich problemlos mit einer Debitkarte bezahlen.

    Da sie offiziell nicht im Guthaben geführt werden darf und einige Geschichten vermuten lassen, dass man aber "wenn man lieb fragt" für einen Urlaub diese Funktion kurzfristig nutzen darf, ohne dass sie einem das Geld gleich wieder Retour senden, kann man das Limit künstlich über diesen Weg kurtfristig erhöhen bei Bedarf.

  • Meine Erfahrung ist, dass Kreditkartenunternehmen das sehr unterschiedlich handhaben.

    Ich habe alles erlebt - von der Ablehnung selbst minimaler Erhöhung des Limits nach über zehn Jahren störungsfreier Kundenbeziehung, trotz Vorlage von Gehaltsbescheinigungen (frühere Citibank Visa) bis dahin, dass Limits sofort anstandslos erhöht werden (LH Miles and More Mastercard) oder sogar gar kein Thema sind (American Express Blue Card).

    Bei American Express gingen auch schon 5-stellige Einzelbeträge für Flüge, Hotels oder sogar Autokäufe selbstverständlich elektronisch durch. Ein Limit wurde mir nie mitgeteilt - einmal wurde ich um Anruf gebeten, um zu bestätigen, dass ich die Transaktion (im Ausland) auch tatsächlich autorisiert hatte.

    Auf Reisen schätze ich daher die Amex und die LH-Karte besonders, gerade für Notfälle.

    Karten mit niedrigen Limits habe ich alle gekündigt. Was hilft mir eine "kostenlose" Kreditkarte, die mich im Fall der Fälle hängen lassen würde?