Die Welt am Abgrund - Rüstungs ETF

  • Moin zusammen!

    Brauche eure Meinungen! Ist es für euch moralisch vertretbar, in Zeiten, in denen weltweit so viele Kriege und Konflikte herrschen, in einen Rüstungs-ETF zu investieren? Ich meine, finanziell könnte es profitabel sein, aber wie steht es mit unseren ethischen Prinzipien?

    Auf der einen Seite denke ich darüber nach, dass Rüstungsunternehmen oft von Konflikten profitieren, was zu einem moralischen Dilemma führt. Andererseits sind diese Unternehmen auch Teil der Wirtschaft, haben vielleicht sogar eine Schutzfunktion und könnten aus einer reinen Investitionsperspektive betrachtet gute Renditen bringen.

    Wie schätzt ihr die mittelfristige Performance eines solchen ETFs ein? Auf die schnelle habe ich zwei gefunden:

    1: VanEck Defense UCITS ETF A

    2: HANetf Future of Defence UCITS ETF

    Glaubt ihr, dass die anhaltenden Konflikte weltweit die Rendite langfristig beeinträchtigen könnten? Oder werden sich die Renditen trotzdem gut entwickeln, unabhängig von der geopolitischen Lage? Ich bin hin- und hergerissen und würde gerne eure Gedanken dazu hören.

    Danke im Voraus!

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Hallo.

    Meine Vermutung ist, dass wir aktuell nicht deutlich mehr kriegerische Auseinandersetzungen haben als sonst. Es sind wohl eher Konflikte, die in den westlichen Medien mehr Beachtung finden.

    Daher bin ich mir nicht sicher, ob der Titel "Welt am Abgrund" nicht doch zu hoch gegriffen ist.

    Einen Branchen-ETF würde ich mir nicht ins Depot holen, nicht aus Gründen der Moral, sondern wegen der Streuung.

  • Oder werden sich die Renditen trotzdem gut entwickeln, unabhängig von der geopolitischen Lage? Ich bin hin- und hergerissen und würde gerne eure Gedanken dazu hören.

    Nach einem schönen Brechfest (denglish für Frühstück) auf'm Balkon bin ich eben über deine Fregen gestopert. Der allererste Gedanken dazu klingelt wie folgt: "Wenn die Hausfrauen mit dicken Geldbündeln in der Hand an der Börse Schlange stehen, ist es höchste Zeit auszusteigen!"

    Diese Aussage soll auf keinen Fall despektierlich Hausfrauen gegenüber sein, sondern lediglich signalisieren, dass dann, wenn sich Leute, die sich ansonsten nicht mit der Börse und den Entwicklungen der Wirtschaft befassen, jene Leute, etwa 'aufgerüttelt' durch einschlägige Medien, sich extrem häftig für Investitionen interessieren, der Hype oftmals schon passé ist.

    Fondsgesellschaften sind Dienstleister und Produktentwickler/-anbieter, die alle nur möglichen Themen, die im Trend liegen könnten, aufgreifen. Deren Geschäftsmodell besteht primär darin, Anlegergelder einzusammeln, um sich davon jedes Jahr ein kleines Scheibchen abzuzwacken. Period.

    Als langjähriger 'Kleinanleger' in Einzelaktien mit dem Ziel, meine Rente sicher zu machen (hat geklappt), habe ich nur in solche Aktien von Unternehmen investiert, die ein gut funktionierendes Geschäftsmodell hatten/haben, das weitestgehend unabhängig von Krisen und ggfs. politischer Einflussnahme läuft... und durch möglichst anhaltenden oder gar steigenden Konsum Prosperität versprach/verspricht. Dabei sind - für mich - seit jeher Banken, Versicherer, Autobauer etc. aussen vor geblieben, es sei denn, es hatte sich ein möglicher Zock angesagt.

    Bei den Rüstungsunternehmen sehe ich das ähnlich. Krisen und Kriege gibbet nicht erst sei 2023 ;) Sieh dir mal die Kursverläufe der Rüstungsfirmen an, die z.B. in den benannten Fonds stecken. Hättest du solche Aktien z.B. vor 5 oder 10 oder 15 oder 20 Jahren gekauft? Ich nicht.

    Diese Betrachtungsweise - ohne jegliche moralischen Aspekte - könnte auch die deinige sein, oder?

  • Es ist eine falsche Wahrnehmung, dass es zur Zeit besonders viele Kriege und Konflikte gibt. Die Anzahl schwankt in den letzten 15 Jahren leicht, aber gemittelt ist es momentan keine Zeit von ausserordentlich vielen Konflikte.

    Siehe https://de.statista.com/statistik/date…ikten-weltweit/

    Es gibt momentan genau 2, die nonstop durch die Medien gepeitscht werden.

    Klingt jetzt etwas zynisch, aber seit ich denken kann, ist der Nahostkonflikt alle paar Jahre mehr oder weniger stark im Fokus. Israel produziert inzwischen sehr viele Waffen selbst und exportiert diese sogar erfolgreich.

    Der Ukrainekrieg ist einer, der Europa betrifft und daher hohe Beachtung findet. Der U-Krieg verursacht einen sehr hohen Waffenverbrauch, von dem natürlich die Hersteller profitieren. Klar, kann man, wenn man es für sich so vereinbaren kann, seinen Fokus auf diesen Wirtschaftsbereich setzen. Aber dafür ist man meiner Meinung nach jetzt 2 Jahre zu spät dran. So schnell wie Kriege kommen, können sie auch wieder verschwinden. Sobald sich im U-Krieg eine Lösung abzeichnen sollte, ist die Party bei den Rüstungsaktien zuende. Dann werden nur noch ein paar Jahre die kürzlich getätigten Bestellungen abgearbeitet und die Nachfrage wird wieder sinken. Die Staaten haben nach wie vor kein Geld im Überfluss und sobald dieser Krieg Geschichte sein wird, werden die Bürokraten in den Regierungen schnell wieder Einsparpotentiale beim Militär finden.


    Jeder Konflikt wirkt sich auf die Weltwirtschaft unterschiedlich aus. Von daher kann man nicht wirklich generalisiert sagen, dass sich grundsätzlich ein Konflikt negativ auf die allgemeine Entwicklungen an der Börse auswirkt.

  • ... Ist es für euch moralisch vertretbar, in Zeiten, in denen weltweit so viele Kriege und Konflikte herrschen, in einen Rüstungs-ETF zu investieren? ...

    Wenn Rüstung moralisch vertretbar ist, dann am ehesten in normalen Zeiten (Abschreckung).
    Insofern stört mich der Rüstungsanteil im MSCI World nicht so.

    Allerdings sollte man sich in Kriegszeiten aber nicht einreden, dass die Rüstungskonzerne "die Guten" seien. Z.B. war Rheinmetall ausgerechnet mit Russland fett im Geschäft, noch lange nachdem Putin in Tschetschenien und anderswo im Kaukasus die Sau rausgelassen hatte. Und selbst nach der 1. Invasion in die Ukraine war man noch uneinsichtig und hat auf Schadenersatz geklagt.

    Einen reinen Rüstungs-ETF halte ich also für begrenzt moralisch. Finanziell erfolgversprechend übrigens auch nicht. Stell Dir vor, Du wachst eines Morgens "in einer neuen Welt" auf, der Krieg ist vorbei und Du denkst mit einem Schweppes-Gesicht (wie die Impfstoff-Investoren vor kurzem): "Au Mist ... Das ist ja eine Katastrophe." <X

  • Ich meine, finanziell könnte es profitabel sein, aber wie steht es mit unseren ethischen Prinzipien?

    Wenn man erstmal mit moralischen Überlegungen beim Investieren anhängt, bleibt nicht mehr viel übrig, in das investiert werden kann.

    So ein Themen-ETF ist nichts für die Ewigkeit, von wegen ins Depot legen und nur Weihnachten reinschauen. Sollte man gut im Auge behalten. Wenn der Hype vorbei ist, weg mit.

  • Ich trenne ethische Gefühle und Börse. Wenn ich etwas gutes tun möchte dann gehe ich für meine Nachbarin einkaufen, lasse das Auto stehen oder Spende für mildtätige Zwecke.

    Auch bin ich gegen Branchen oder Themen ETFs. Erstens sind diese teurer als ein globaler Welt Aktien ETF, zweitens weniger diversifiziert und drittens läuft man mit Branchen und Themen ETFs oft den Trend bereits hinterher. Viertens: denkst du nicht das der Markt das voraussichtliche Renditepotential bereits erkannt hat und eingepreist hat ? Die Märkte sind effizient. Fünftens: Ich weiß nicht ob ich wirklich ein Investment übergewichtet haben möchte das mir DIE vermutete rendite bringt wenn die Welt zur Hölle geht? Sechstens: du geht von erwarteter Rendite aus. Nicht von garantierter. Siebtens: niemand ist schlauer als der Markt. Achtens: du solltest nicht nur auf die Rendite achten sondern auch aus Risiko. Beide gehen Hand in Hand.

    Eine Hinzunahme von Branchen und Themen ETFs führt auch nicht zu einer breiteren Diversifikation sondern lediglich zu einer Übergewichtung. Diese Rüstungsaktien sind doch schon bereits im Welt Aktien ETF enthalten und passen sich entsprechend an.

    Achja: Don't play games with trying to beat the market.

  • Der Thread ist ja mittlerweile ein halbes Jahr alt. Trotzdem danke, dass ihr noch einmal geantwortet habt, ich hätte ihn fast vergessen. Losgelöst von der moralischen Ebene, haben die Themen-ETFs seit meiner Frage im Ausgangspost wie folgt performt:

    VanEck Defense UCITS ETF A: +9,35%

    HANetf Future of Defence UCITS ETF: +4,49%

    Zum Vergleich:

    iShares Core MSCI World UCITS ETF USD: +6,01%

    iShares Core S&P 500 UCITS ETF USD: 6,83%

    Ich weiß, 6 Monate sind eine sehr geringe "Sample Size", dennoch interessant.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • ich bin mit 15% meines Neo Borker Portfolios in Aerospace/Defence investiert. :thumbup:

    Zum anderen ist es einfach ein gutes Gefühl als gesetzestreuer Bürger in meine Sicherheit investiert zu sein.

    Genauso wie ich mit 10% meines Neo Broker Portfolois an den spekulativen Kryptogeschehen teilnehme und so meine Glücksspiellust auslebe, statt mit Sportwetten, Casino oder Lotto. :evil:

    Die restlichen 75% meines Neo Broker Portfolios verteilen sich auf 3 Ottonormal Welt ETFs. :saint:

  • Soso,

    am Samstag um 14.30 Uhr wird noch überlegt und um 18Uhr ist man dann mit 15% dabei.

    Da kann das mit der Überlegung ja nicht allzuweit her gewesen sein. Und wer an einem Samstag kauft, dem ist ohnehin nicht zu helfen. :/

    Aber mir dünkt ohnehin, dass stark nach Troll riecht. :rolleyes:

  • direkt kaufen tue ich eh nix, sondern höchstens etf sparpläne planen, die erst bei der ausführung in paar tagen aktiv wären.

    natürlich sind themen etf aus wirtschaftlicher sicht komplett danaben, final habe ich mein etf portfolio anderweitig neu aufgestellt.

    durch den wilden ritt habe ich herausgefunden, dass man nicht nur etfs sondern auch unternehmen suchen kann um dann zu sehen, wo die überall mit dabei sind.

    so konnte ich auf andere world etfs, mit den entsprechenden unternehmen und günstiger TAR und vielen Positionen umsatteln.

    ich muss ja auch noch vollzeit arbeiten nebenbei und baumblätter und eicheln liegen auch schon rum im garten und warten drauf weggeräumt zu werden.

    und ab oktober bin ich mit 10% des anlagen-portfolios bei krypto dabei. nur tummeln sich zu dem theme recht unseriöse leute auf youtube rum.