Girokonto: C24 vs ING Diba

  • Ja, kann mir vorstellen, dass es daran liegt, dass ich derzeit arbeitslos bin, aber das wäre schon sehr hirnrissig von der Bank. Ich würde eher abfragen, welches Vermögen man gedenkt, mitzubringen und ich hab momentan trotzdem monatlich noch mehr auf dem Konto als jemand mit dem Median-Gehalt, der nicht arbeitslos ist ...

    Bei der ING geht, glaube ich, alles über einen Algorithmus, das schaut sich wahrscheinlich gar kein echter Mensch an. Uns wurde damals auch von der Immokredit-Vermittlerin gesagt, dass bei der ING üblicherweise nur die "unproblematischen" Fälle nach Schema F durchgehen (also 08/15-Immokauf bei sehr solidem Haushaltseinkommen).


    Hast Du denn mal Deinen Schufa-Score abgefragt? Wenn der - aus welchen Gründen auch immer - unten sein sollte, könnten weitere abgelehnte Anträge auf Kontoeröffnung ihn eher noch weiter sinken lassen...

  • Ja, den Schufascore hab ich mir letzte Woche brandaktuell zuschicken lassen, weil ich wissen wollte wie sehr mein Score nach Eröffnung eines neuen Girokontos leiden würde.

    Der ist fast auf 99%, also daran kann es nicht liegen.


    Hatte auch noch nie Schulden oder was nicht rechtzeitig bezahlt.


    Hatte bisher nur 2 Girokonten, die ich vor über 20 Jahren eröffnet habe und die habe ich momentan auch beide noch. Also zu viele Konten kann auch nicht der Grund sein.


    Denke wirklich, dass es an der Arbeitslosigkeit liegt.....

    Hatte kurz darauf nochmal einen Antrag gestellt, dieses Mal angegeben, dass ich "Angestellt" bin (hätte ich gleich so machen sollen...), wurde aber auch abgelehnt. Denke, die haben die Daten gespeichert ....

  • Ja, werde es ein anderes Mal nochmal bei der ING versuchen, aber hätte halt gerne die Prämie mitgenommen.

    Die Prämien kommen immer wieder, da brauchst du dir wirklich keine Sorgen darüber zu machen.

    Liegt das am Erwerbslosenstatus? Was ist bei Student, Rentner etc.?

    Von C24 gibt es überhaupt keine Browser Zugriffsmöglichkeit?

    Was haben die für TAN Verfahren? Bei der ING nervt es mich schon das ich theoretisch alles in der APP machen kann. Da gibt es aber wenigsten die Möglichkeit die APP wegzulassen und tan Generator zu nutzen. Und somit quasi 2 getrennte "Systeme" zum Zugriff zu haben.

    Woran es liegt, verrät die ING nicht. Kann unterschiedliche Gründe haben. So weit ich mich erinnere haben die das SMS-Tan-Verfahren.

    Hab irgendwo von einem Trick gelesen, wie man nach mehreren Versuchen doch an ein Girokonto bei der ING kommt und zwar übers Depot. Also erst ein Depot eröffnen, was ne Weile lang besparen und es dann nochmal versuchen, aber das ist mir zu blöd und die Kosten bei der ING im Depot auch zu hoch ...

    Jede Bank hat unterschiedliche Kriterien, die strengsten Kriterien haben meines Wissens nach die ING und die DKB. Von der DKB möchtest du ja weg.

    Das muss also nicht bedeuten das die C24-Bank dich ebenso ablehnt.

  • Ne, ich möchte bei der DKB bleiben als Zweitbank und meine Hauptbank die 1822 Sparkasse ersetzen. ;)


    In die DKB bin ich vor über 20 Jahren als Studentin eingestiegen, da waren die noch relativ klein und hatten sicher nicht so strenge Kriterien wie heute. Behaupte ich jetzt einfach mal ...

  • Naja, das ändert das Problem nicht. Ich brauch 2 Girokonten. Die DKB bleibt, aber ich möchte halt die 1822direkt über kurz oder lang ersetzen. Das eilt jetzt nicht.

    Es hat gerade nur gepasst, weil ich etwas Zeit hatte, mich damit zu beschäftigen und die ING und C24 gerade nette Prämien angeboten haben.


    Ich kann aber auch gerne ein paar Monate oder auch ein Jahr warten und behalte in der Zeit mal die Angebote im Blick. Vermutlich geht es leichter, wenn ich beim Antrag entweder lüge und verschweige, dass ich arbeitslos bin (aber sobald da die Überweisung von der Afa drauf landet, wissen die auch Bescheid) oder ich warte eben bis ich wieder einen Job habe - wobei zumindest bei der ING auch gefragt wurde, wie lange man in dem Job schon tätig ist und wenn man da erst kurz tätig ist, wird man evtl. auch abgelehnt....


    Macht meiner Meinung nach nicht viel Sinn, wenn man mal drüber nachdenkt. Jemand mit einem schlecht bezahltem Job ist unter Umständen für die Bank ein schlechterer Kunde, weil er evtl. auch mal den Dispo nutzen muss und mit Zahlungen hinterherhinkt als werd, der den Job gewechselt hat und daher frisch im neuen Job ist oder der kurzfristig arbeitslos ist, aber recht hohes ALG bezieht. Aber gut, hat halt keiner Zeit, sich einzeln damit auseinanderzusetzen, also werden Bots und KI eingesetzt und da fallen halt viele potentiell gute Kunden durchs Raster.

  • Jemand mit einem schlecht bezahltem Job ist unter Umständen für die Bank ein schlechterer Kunde, weil er evtl. auch mal den Dispo nutzen muss und mit Zahlungen hinterherhinkt als wer, der den Job gewechselt hat und daher frisch im neuen Job ist oder der kurzfristig arbeitslos ist, aber recht hohes ALG bezieht.

    Die Bank möchte Geld verdienen. Das macht sie, wenn Kunden regelmäßig den Dispositionskredit nutzen.


    Wenn dein Geld auf dem Konto liegt ist das zwar auch nützlich für die Bank, aber es ist immer noch dein Geld.



    PS. Nur als kurzer Hinweis.

    "Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen, wo es steht." Zitat von Unbekannt.

  • Ich habe auch 2. Eins wo die ganzen Fixkosten von abgehen und eins, wo der Rest drauf geht für private Kosten. Rest, der dann übrig bleibt am monatsende geht dann aufs tagesgeld.

  • Die Bank möchte Geld verdienen. Das macht sie, wenn Kunden regelmäßig den Dispositionskredit nutzen.

    Ich erinnere mich dran, dass im Antrag auch gefragt wurde wie viel Dispo man eingerichtet bekommen möchte: 500€ oder 0€ - hab 0€ angegeben, vlt. war auch das der "Fehler". ;) ....


    12345 War in der Vergangenheit aus diversen Gründen nötig und ich finde es psychologisch gesehen einfach besser, 2 Girokonten zu haben. :)

  • Ich erinnere mich dran, dass im Antrag auch gefragt wurde wie viel Dispo man eingerichtet bekommen möchte: 500€ oder 0€ - hab 0€ angegeben, vlt. war auch das der "Fehler". ;) ....

    Ich glaube nicht, dass das ein Fehler war. :)


    CryptoStef , wo hast du denn gelesen, dass die DKB AG und die ING die Banken mit dem "höchsten Anspruch" sind?

    "Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen, wo es steht." Zitat von Unbekannt.

  • Menhir Ja, kann mir vorstellen, dass es daran liegt, dass ich derzeit arbeitslos bin, aber das wäre schon sehr hirnrissig von der Bank. Ich würde eher abfragen, welches Vermögen man gedenkt, mitzubringen und ich hab momentan trotzdem monatlich noch mehr auf dem Konto als jemand mit dem Median-Gehalt, der nicht arbeitslos ist ...


    ...


    Hab irgendwo von einem Trick gelesen, wie man nach mehreren Versuchen doch an ein Girokonto bei der ING kommt und zwar übers Depot. Also erst ein Depot eröffnen, was ne Weile lang besparen und es dann nochmal versuchen, aber das ist mir zu blöd und die Kosten bei der ING im Depot auch zu hoch ...

    Also wenn es wirklich daran liegt das geht ja mal gar nicht von der ING...wenn dann sollen sie nach Schufa Score oder sowas gucken...

    In den AGBs steht auch das man seinen Tätigkeitsstatus aktuell halten muss....was machen sie wenn ich mal "arbeitslos" werde - mich kündigen?


    Bzgl. Depot - welche Kosten meinst du? Depotführung ist kostenlos und über Sparpläne kann man auch bis zu 10k monatlich kostenlos investieren.

  • Naja, die ING wird nicht preisgeben, warum sie jemanden ablehnen, aber das ist der einzige Grund, der Sinn machen würde ....


    Ich mein v.a. die Orderkosten bei Verkauf oder Einmalzahlungen. Die sind schon wesentlich höher als bei den Neobrokern, ich bleib lieber bei der TR "for now".

  • Wie gesagt bei 10k im Monat keine Orderkosten, falls man 20k oder 30k "investieren" will dann streckt man das eben auf 2 o. 3 Monate (finde ich persönlich eh besser).


    Ansonsten bei großen Summen Orderkosten max. 70€ bei z.B. 50k wären das 0,0014% (also zu vernachlässigen)

    Und Verkauf macht man vielleicht mal in 20 Jahren.

    Ich will jetzt keine Werbung für die ING machen aber zumindest würde ich sie als eine der langlebigsten Banken / Brokern einschätzen. Wer weiß was mit Trade Republik in 20 Jahren ist.

  • CryptoStef , wo hast du denn gelesen, dass die DKB AG und die ING die Banken mit dem "höchsten Anspruch" sind?

    Das habe ich nicht geschrieben. Bitte folgendes Zitat beachten:

    Die ING ist recht selektiv, das habe ich bereits in meinem Umkreis mitbekommen und liest man auch im Netz.

    Wie bereits erwähnt, habe ich es in meinem Umkreis bereits mitbekommen, das hier selektiert wird und nicht jeder einfach ein Girokonto bekommt. Außerdem habe ich das damals als ich mich mit dem Thema beschäftigt habe auf diversen Internetseiten gelesen. So war es vor ca. 6-7 Jahren und so wird es sicherlich heute auch noch der Fall sein. Da ich ausschließlich mein Depot bei der ING habe, hat das Thema für mich keine weitere Relevanz.

    Ich mein v.a. die Orderkosten bei Verkauf oder Einmalzahlungen. Die sind schon wesentlich höher als bei den Neobrokern, ich bleib lieber bei der TR "for now".

    Das sehe ich eher positiv da die Sparplanausführung kostenlos ist, die höheren Kosten mich vom Einmalkauf abhalten und mich zum Sparplan bewegen. Die höheren Kosten vom Verkauf tangieren mich überhaupt nicht, da es zum Verkauf erst in ca. 30-35 Jahren kommen sollte. Da kann noch viel passieren. Entweder senkt die ING die Verkaufs-Kosten aufgrund des größeren Wettbewerbs oder es gesellt sich ein Entnahmeplan zum Sparplan dazu der kostenlos ist oder das Depot wird zu einem anderen Broker umgezogen bei dem die Konditionen um ein Vielfaches besser sind. Es gibt an TR nichts auszusetzen, das ist ein Top Broker mit einem sehr guten PL-Verhältnis.

    Ich will jetzt keine Werbung für die ING machen aber zumindest würde ich sie als eine der langlebigsten Banken / Brokern einschätzen. Wer weiß was mit Trade Republik in 20 Jahren ist.

    Die ING ist definitiv eine grundsolide Bank, keine Frage. Ob es TR oder SC in Zukunft weiterhin geben wird, sollte keine Rolle spielen, die dahinterliegenden Banken TR (5 Banken) und bei SC (Baader Bank) verwalten das Geld.