DSL Anschluss

  • Hallo zusammen,


    meine Freundin und ich sind in eine Eigentumswohnung gezogen und benötigen nun Internet. Ich habe bei Check 24 mal nachgeschaut und den Tarif gesehen. Siehe Anhang.


    Paar Fragen dazu>


    Ich habe einen Prepaid Tarif bei Vodafone. Bin ich dann trotzdem Neukunde?


    Und wie läuft das genau mit dem Cashback? Nicht das ich da irgendwelche Fehler mache und dann das Geld nicht bekomme.


    Und die letzte Frage> taugt der Tarif überhaupt etwas?


    Grüße und ein schönes Wochenende 🙂

  • Ich habe einen Prepaid Tarif bei Vodafone. Bin ich dann trotzdem Neukunde?

    Und die letzte Frage> taugt der Tarif überhaupt etwas?

    Neukunde - in dem ersten Screenshot steht dazu was.


    Taugt der Tarif was - das können dir höchstens Nachbarn sagen, die auch Internet per Vodafone-Kabel haben. Ich habe den 50er-Tarif hier und der tut was er soll.

  • Du fragst nach DSL, aber der Anschluss läuft via "Kabel". Im Gegensatz zu DSL hat man keine exklusive Leitung, sondern teilt sich die Leitung mit allen anderen, die im Segment hängen (also z.B. den Nachbarn) und nachdem was man so liest, sind je nach Ort diese Leitungen eher mal überlastet oder unzuverlässig.

  • Du fragst nach DSL, aber der Anschluss läuft via "Kabel". Im Gegensatz zu DSL hat man keine exklusive Leitung, sondern teilt sich die Leitung mit allen anderen, die im Segment hängen (also z.B. den Nachbarn) und nachdem was man so liest, sind je nach Ort diese Leitungen eher mal überlastet oder unzuverlässig.

    Das ist aber sehr unterschiedlich. Ich war viele Jahre lang „nativer“ Telekom-DSL-Kunde mit dem Argument besserer Stabilität, besserer (mir deutlich wichtigerer) Upload als bei der Kabel-Konkurrenz. Die Mehrkosten waren mir egal bzw es mir wert, meinte ich. Ich bin dann vor einem Dreivierteljahr im Rahmen meiner neu gefundenen Sparsamkeit mit wirklich einem schlechten Bauchgefühl zu Vodafone gewechselt, auch über Check24, weil das Angebot einfach unschlagbar war. Statt 45€ pro Monat für 100/40 bei der Telekom waren es dann ca 18€ pro Monat über 24 Monate mit 250/50. War sehr skeptisch. Aber ich wurde tatsächlich eines besseren belehrt, zumindest in meinem Fall: ich hatte seit damals fast keinen Abbruch und vor allem nie einen Einbruch der Leistung. Download stabil bei 270 Mbit/s, egal wann ich downloade, Upload stabil 53 Mbit/s - und da ich mehrere Serveranwendungen nutze und unter anderem auch meinen Spiele-PC von zuhause streame, also wirkliche Echtzeitanforderungen habe, bin ich hier sehr sensibel. Ich hatte wirklich noch nie Probleme. und zwar im Gegensatz zur Telekom, bei denen der Download zwar recht stabil bei ich glaub 106 Mbit/s war, aber der Upload zwischen 30 und 40 schwankte. Ich merke bei Vodafone vom „Shared Medium“ gar nichts bislang. Ja, ich wohne in einer großen Stadt.


    Das kann wie gesagt aber völlig anders sein in einer anderen Umgebung. Und einen Negativpunkt muss ich definitiv nennen: meine Erfahrungen mit dem Vodafone-Kundendienst waren wirklich unterirdisch. Ganz am Anfang funktionierte etwas nicht auf Anhieb - hätte vermutlich einfach warten müssen, aber es war nicht gut beschrieben. Kundendienst angerufen. Der Herr am Telefon hat dann auf meine zweimalige Nachfrage sehr schroff nur gesagt „kann Ihnen nicht helfen“ und bei der dritten Frage hat er dann einfach aufgelegt. Das ist mir bei der Telekom tatsächlich nie passiert. Die waren immer freundlich und hilfsbereit. Naja, für irgendwas zahlt man eben mehr oder im Fall von Vodafone weniger… für mich hat sich der Wechsel unter dem Strich gelohnt und ich hoffe einfach den Kundendienst nicht in Anspruch nehmen zu müssen und denke an die 25€, die ich mir jeden Monat spare für mehr Leistung.


    Was den Cashback angeht musst du tatsächlich einmal deine erste Rechnung bei Check24 hochladen, das war es.

  • Ein Gegenargument wäre eventuell noch, dass man für Internet per Kabelanschluss spezielle Hardware entweder mieten oder kaufen muss, die ausschließlich mit dem am jeweiligen Wohnort verfügbaren einzigen Anbieter funktioniert.

    Im Gegensatz dazu kann man sich bei DSL einen Router kaufen, der mit mehreren lokal verfügbaren DSL-Anbietern funktioniert.

    Wie Vodafones Update- und Firmwarepolitik bei Mietgeräten heute ist, weiß ich nicht. Zu meiner Zeit beim Vorgänger Unitymedia -lange her- war sie katastrophal.

  • Meine Freundin und ich sind in eine Eigentumswohnung gezogen und benötigen nun Internet. Ich habe bei Check 24 mal nachgeschaut und den Tarif gesehen.

    [Vodafone Internet per Kabel]

    Ich habe einen Prepaid Tarif bei Vodafone. Bin ich dann trotzdem Neukunde?

    Den Prepaid-Tarif dürftest Du beim Mobilfunk haben. Bezüglich eines kabelgebundenen Internetanschlusses bist Du dann Neukunde.

    Und wie läuft das genau mit dem Cashback? Nicht das ich da irgendwelche Fehler mache und dann das Geld nicht bekomme.

    Du reichst die erste Monatsrechnung bei Check24 ein und bekommst das Geld überwiesen. Habe ich schon mehrfach gemacht, hat immer reibungslos geklappt.

    Taugt der Tarif überhaupt etwas?

    Es ist ein Internettarif per Breitbandkabel. Ich nehme an, daß Du den Telefonanschluß, der damit verbunden ist, überhaupt nicht nutzen wirst. Brauchst Du Kabelfernsehen? Läßt sich das ggf. kombinieren?


    Wenn Du Geld sparen willst, nimmst Du die ersten 24 Monate mit (zu 18,20 €/m) und wechselst dann. Auf dem Breitbandkabel bekommst Du keinen anderen Anbieter, aber eine Telefonleitung sollte Deine Wohnung haben, also könntest Du auf einen normalen DSL-Anschluß wechseln. Ich habe gerade meinen DSL-Anschluß gewechselt (von WinSim zur Telekom) und bekomme etwa die gleichen Konditionen wie Du, also 20 €/a in den ersten 24 Monaten und eine dicke Erstattung von Check24. Wenn die 24 Monat um sind, werde ich den Anbieter wieder wechseln, vermutlich zurück zu WinSim (ist die Technik von 1&1, aber zu deutlich niedrigerem Preis).


    Aus heutiger Sicht könntest Du das auch so machen. Niemand weiß allerdings, wie lang die Anbieter noch so hohe Subventionen zahlen.


    Für Kabelinternet brauchst Du ein spezielles Modem (das Du von Vodafone allerdings bekommst), für einen herkömmlichen DSL-Anschluß tuts die vorhandene Fritzbox.

  • Für Kabelinternet brauchst Du ein spezielles Modem (das Du von Vodafone allerdings bekommst), für eine

    Du kannst auch andere geeignete Kabel Modems verwenden.

    Z.b. eine selbst gekaufte

    AVM FRITZ!Box 6690

    Technicolor TC4400

    Oder

    Arris TM3402B


    Der Provider eigene reicht aber meist aus, das einfachste Modell (Vodafone Station)

    kostet auch nix in den ersten 2 Jahren. Danach sollte man sowieso neu verhandeln


    Zitat

    Auf dem Breitbandkabel bekommst Du keinen anderen Anbieter


    seit einiger Zeit kann man im Vodafone Netz auch o2 als Anbieter wählen, geg. Gibt es auch noch andere habe mich damit nicht näher befasst, aber o2 geht definitiv.

  • Du kannst auch andere geeignete Kabel Modems verwenden.

    Z.b. eine selbst gekaufte

    AVM FRITZ!Box 6690


    Hier muss man ein bisschen aufpassen. Bei den großen Plattformen werden solche Geräte angeboten, die eigentlich noch im Eigentum des Providers sind. Die schaltet Vodafone nicht frei.
    Das muss eine freie Box sein, das erkennt man an den Seriennummern.

  • Das muss eine freie Box sein, das erkennt man an den Seriennummern.

    Si meine Meinung nach lohn es sich nicht einen eigenen zu kaufen, zum einen gibt es keinen gescheiten Support im Störfall. Zum anderen kosten die auch gut 150-300€.

    Selbst wenn das Gerät 3€, die teueren 5€ im Monat extra kosten, (die für 3€ Vodafone Station gibt es gratis für die ersten beiden Jahre) lohnt sich der Kauf mmn nicht. Zumal in den kommenden Jahren Dosics 4.0 eingeführt werden soll, was die aktuellen Modems nicht können (dosics 4 ist aber abwärts kompatibel) von daher um stabilere Verbindungen zu bekommen (mehr Frequenz Spektrum) müsste man sich da dann wieder ein neues kaufen…

  • Danke für eure Hilfe:), wenn ich jetzt schon einen Prepaid Tarif bei Vodafone habe, interessiert das nicht? Wegen dem Cashback.

    „Neukunde“ bist du immer getrennt nach Festnetz und Mobilfunk. Steht eigentlich auch immer in den Bedingungen. „Festnetz-Neukunde“ oder „Kabel-Internet-Neukunde“ oder sowas. Vermutlich wärest du mit deinem Prepaid auch als Vertrags-Mobilfunk-Kunde ein Neukunde. Die wollen dich ja binden.


    Ich kann dir deine konkrete Frage aber auch anhand der eigenen Erfahrung bestätigen: ich hab seit zwei (?) Jahren neben meinem Telekom-Mobilfunk noch eine kostenlose Vodafone und eine O2 Prepaid Karte, alle übrigens in einem Gerät, damit ich im Notfall alle drei Netze zur Verfügung hab. Also war ich Vodafone Prepaid Kunde und bin dann Festnetz-Neukunde geworden, genauso wie du.

  • das steht im ersten deiner Screenshots :)


    Sagte ich oben übrigens schon...

    Danke dir:). Dann noch ne letzte Frage. Wenn ich das abschließe, wegen dem Cashback. Da steht ja erste Rechnung senden. Da man da ja gewisse Geschichten hört, mit Rechnung kommt nicht, usw. gibt es da ein Verfallsdatum?

  • Manchmal ist es besser, man macht einfach. Dann sieht man schon, was passiert.


    Wer immer nur fürchtet, daß bei ihm schiefgeht, was bei allen anderen Leuten funktioniert hat, der kommt nicht vom Fleck. Um richtig viel Geld geht es ja nicht, Du spielst ja nicht gleich mit Deiner wirtschaftlichen Existenz, wenn Du Dir einen Internetanschluß bestellst.

  • Manchmal ist es besser, man macht einfach. Dann sieht man schon, was passiert.


    Wer immer nur fürchtet, daß bei ihm schiefgeht, was bei allen anderen Leuten funktioniert hat, der kommt nicht vom Fleck. Um richtig viel Geld geht es ja nicht, Du spielst ja nicht gleich mit Deiner wirtschaftlichen Existenz, wenn Du Dir einen Internetanschluß bestellst.

    Verstehe ich schon. Aber 300 Euro sind halt 300 Euro😉. Hab noch keine Erfahrungen mit sowas.

  • Danke dir:). Dann noch ne letzte Frage. Wenn ich das abschließe, wegen dem Cashback. Da steht ja erste Rechnung senden. Da man da ja gewisse Geschichten hört, mit Rechnung kommt nicht, usw. gibt es da ein Verfallsdatum?

    Da hilft nur, die Bedingungen genau zu lesen, was du wann tun musst, um das Cashback zu bekommen. Das kann bei jedem Angebot anders sein.

  • Manchmal ist es besser, man macht einfach. Dann sieht man schon, was passiert.


    Wer immer nur fürchtet, daß bei ihm schiefgeht, was bei allen anderen Leuten funktioniert hat, der kommt nicht vom Fleck. Um richtig viel Geld geht es ja nicht, Du spielst ja nicht gleich mit Deiner wirtschaftlichen Existenz, wenn Du Dir einen Internetanschluß bestellst.

    Verstehe ich schon. Aber 300 Euro sind halt 300 Euro😉. Hab noch keine Erfahrungen mit sowas.

    Was hat Deine Eigentumswohnung eigentlich gekostet? Hättest Du sie auch gekauft, wenn sie 300 € mehr gekostet hätte?


    Mal kurz gecheckt: Check24 sagt für meine Adresse, daß ein 100er-Kabelanschluß von Vodafone in den ersten 24 Monaten 10*20 und 14*45 € kostet; Check24 bietet dazu 295 € Cashback,


    Würde ich mir einen 100er-DSL-Anschluß der Telekom legen lassen, würde der 6*20 und 18*48 kosten, dazu 70 € Einrichtungspreis. Check24 würde 250 € Cashback drauflegen.


    Ja, das ist etwas teurer, aber noch die gleiche Größenordnung.


    Im Vergleich zu den Kosten der Wohnung, deren Einrichtung und den Kosten für den Umzug sind beide Zahlen völlig untergeordnet. Und in einer Wohnung ohne Internet will man heutzutage ja nicht wohnen.


    Man macht das sinnvollerweise einfach.


    Dein Geld, Deine Wohnung, Dein Internetanschluß.

  • Ich habe jetzt den Vodafone Vertrag gemacht und heute ist laut DHL auch der Router gekommen. Vodafone wollte nur das ich meine Email Adresse bestätige.


    Was muss ich jetzt weiter machen? Habe noch nie einen Router angeschlossen. Bzw. kann ich das überhaupt, da ich noch keine Kundennummer habe, usw.


    Grüße