Hallo Zusammen,
derzeit beschäftige ich mich mit meinem seit 2009 bestehenden Riestervertrag.
Bei dem Produkt handelt es sich um die DEKA Bonusrente BR-100.
Dort habe ich seit 2009 Beiträge eingezahlt und ca. 2000€ Förderungen erhalten.
So stehen aktuell ca. 19000€ in dem Depot (wovon ca. 9000€ Kursgewinne sind).
Inzwischen habe ich 2 Kinder, sodass ich die volle Förderung bekomme (noch ca 18 Jahre).
Jedoch stehe ich mit der Bonusrente irgendwie auf Kriegsfuß, da immer wieder die laufenden Kosten angehoben werden (ca.1,2% + 3,5% Ausgabeaufschlag) und (und das Stört mich am meisten) zum Eintritt in die Rente eine Leibrentenversicherung abgeschlossen wird. Zu welchen Konditionen das geschieht steht jetzt noch nicht fest, sodass ich über Jahrzehnte in die Katze im Sack investiere.
Wie viel dann hinterher für die Verrentung übrig bleibt, konnte mir in einem Beratungsgespräch auch nicht ansatzweise genannt werden.
Nebenher habe ich natürlich weitere Depots in denen ich breit diversifiziert investiere.
Daher überlege ich nun den gesamten Riestervertrag förderschädlich zu Kündigen und das Geld selbst zu investieren, auch wenn ich dort natürlich keinerlei Förderung erhalte.
In meinen Augen fressen die laufenden Kosten die Förderung ohnehin auf. Spätestens gegen ende der Laufzeit.
Hat vielleicht jemand anderes eine ähnliche Entscheidung getroffen? oder gibt es andere Riesterprodukte die sich noch lohnen in die man das transferieren könnte?
Ansich fand ich die BR-100 ja nicht schlecht (Aktienbasiert, 1,2% sind ja auch noch okay), aber diese Leibrentenversicherung lohnt sich meiner Berechnung nach erst ab meinem 97 Lebensjahr.
Ich bin gespannt auf eure Antworten!
Gruß