Private Equity - was haltet ihr davon?

  • Hallo,

    u.a. Liqid rührt ja kräftig die Werbetrommel für "Private Equity für "Arme"", sprich ab 100t/200t€ Einstieg. Jedenfalls tun die so als ob man normalerweise mehrere Mio Einstieg mitbringen muß, man erbarmt sich aber...

    Liqid wäre nicht Liqid, wenn deren Auftritt und Marketing nicht perfekt wären: 15% Zielrendite, alles Easy, man reisst es Ihnen aus der Hand.

    Meine Erfahrungen mit Liqid Wealth sind andere, überhaupt nicht tolle.


    Finanztest sagt mir pauschal "Private Equity ist Teufelswerk, Finger weg".

    Klar, 12 Jahre gebunden und man weiß eigentlich überhaupt nicht, wie es ausgeht.

    Was denkt ihr?

    VG

    GG

  • Was erhoffst du dir denn davon? Du hast doch eigentlich schon erkannt, dass solche Angebote sehr risikobehaftet sein dürften… Marketing usw. Warum nicht in einen weltweit gestreuten (regulierten!) Aktien-ETF investieren und sich langfristig über, historischen Zahlen nach, eine immer positive und ordentliche Rendite über der Inflation zu freuen? Und das ungebunden. Warum es sich kompliziert machen?


    Für mich klingt das (also Private Equity bzw. Liqid) nach Zockerei bzw. Spieltrieb. Manche machen sowas mit einem kleinen Teil ihres Vermögens (5% vielleicht), um den Spieltrieb zu befrieden. Dein Geld. Deine Entscheidung ;)

  • Private Equity war vielleicht mal eine Nische, in der tatsächlich Überrenditen eingefahren werden konnten. Heute ist der Bereich ziemlich überlaufen und das drückt die Renditen. Dazu die hohen Gebühren und der Mix sieht nicht mehr so toll aus. Man muss sich an der Stelle auch ein paar Dinge bewusst machen:

    1. die 12 Jahre Bindung sind eine lange Zeit und du kannst nicht einfach dein Kapital zurückholen

    2. an der Börse ist alles öffentlich. Dagegen ist jede Statistik zu PE auf Kooperation angewiesen. Rate mal, welche Fonds da besonders gerne mitmachen und welche nicht...

    3. selbst wenn man mitmacht...es ist sehr einfach, einen Rohrkrepierer aus der Statistik verschwinden zu lassen, indem man ihn einfach nicht verkauft. Kein Verkauf, kein Preisverlust.

    4. PE ist aktives Management in Reinform. Und wie immer bei aktivem Management gilt, dass eine gute Rendite der Anlageklasse absolut nichts über die Renditen deines konkreten Fonds aussagen

    5. PE ist eine eher zinssensible Geschichte. Über die letzten 20 Jahre lief das super, da sinkende Zinsen. Die sind jetzt aber Geschichte


    (6. Und das ist jetzt wegen persönlicher Meinung in Klammern...ist das Geschäftsmodell vieler PE-Fonds ein ziemliches Kartenhaus. Firma mit Schulden kaufen, einen Schulden auf die Firma übertragen, alles versilbern was geht und einmal groß Leute rauswerfen und mit entsprechend aufpolierten Zahlen schnell an den nächsten Dummen weiterverkaufen. Übrigens dann meist wieder ein PE-Fonds...und so sitzen die PE-Fonds zusammen heute auf einem riesigen Berg an Firmen, die nach üblicher Taktung längst weiterverkauft sein müssten)

  • Hallo.


    Das "Finger weg!" erscheint mir grundsätzlich gerechtfertigt.

  • Danke Euch für die klaren Worte, letztlich bestätigt das alles mein Bauchgrummeln bei dem Thema. Und zutiefst unmoralisch ist das Verhalten der PE-Firmen auch noch.

    ....

    Nachtrag zu Liqid- war bei denen mit 100t€ (minimum-Einlage) im Bereich "Wealth" engagiert über ~ 3Jahre von 2021 bis Anfang 2024. Wollte mal sehen wie die so über Krisen und Holpereien kommen. Ergebnis: -8% kumuliert in den 3 Jahren.

    Krönung für mich war, dass die sehenden Auges an Anleihen festhielten obwohl die Zinsen massiv stiegen. Deren Begründung "wir müssen das da die Allokation ja so vorgesehen ist. Habe dann eine andere Anlageklasse genommen, in der die alle Freiheiten hatten - derselbe Mist.

    Super Auftritt, geschliffene Verkäufer (haben wahrscheinlich vorher in einem Handyladen gearbeitet und dann Geldprodukte-Verkäufer-Upgrade erhalten), Bestbewertungen bei Capital&Co, für alles Schlechte einen Grund. Leider keine Performance.