SF Klasse nach einem Jahr immer noch 1/2?

  • Hallo werte Community.


    Ich habe im August 2023 einen PKW neu auf mich angemeldet inkl. Vollkasko etc.

    Da ich den Führschein schon seit längerem habe, wurde mir von der Allianz direct die SF 1/2 für Voll- und Teilkasko zugeteilt.

    Nun habe ich eben die Rechnung/Angebot für das neue Beitragsjahr bekommen...wieder SF 1/2.


    Laut Hotline muss die Versicherung mindestens 180 Tage im Kalenderjahr ohne Schaden laufen.

    Da August < 180 Tage bis zum 31.12.... bekomme ich erst 2025 die SF1.

    Ist das so üblich?


    P.S.

    Als Schmankerl steigt der Beitrag gleich mal um 270€, ohne irgendwelche Schäden oder Änderungen von mir ?(

    "If you pay peanuts, you get monkeys!"

    (James Goldsmith)

  • Wobei die Allianz ohnehin zu den wohl teuersten KFZ-Versicherungen gehören dürfte.


    Ich bin seit 20 Jahren HUK Coburg bzw. inzwischen HUK24-Kunde. Immer günstige Beiträge, im Schadensfall (sowohl 1x Haftpflichtschaden als auch mehrere Teilkaskoschäden) wurde verlässlich ohne Diskussion geleistet.

  • Dann lohnt ein Versicherungswechsel in deinem Fall nicht.


    Hab mal in den Vertragsbedingungen der HUK24 geschaut, da ist es auch etwas schwammig als "schadenfreier Verlauf im Kalenderjahr" bezeichnet. Kann gut sein, dass dort auch 180 Tage voll sein müssen.


    Klingt - finde ich - auch nachvollziehbar. Wäre irgendwie unfair, wenn jemand im Dezember ne Versicherung abschließt und im Januar dann gleich für ein schadensfreies Jahr runtergestuft wird, während andere tatsächlich 12 Monate unfallfrei unterwegs gewesen sein mussten.

  • Da ich den Führschein schon seit längerem habe, wurde mir von der Allianz direct die SF 1/2 für Voll- und Teilkasko zugeteilt.

    Die SF-Klassen werden in der Haftpflicht und der Vollkasko vergeben. Die Teilkasko hat keine SF-Klassen.


    Was heißt in deinem Fall "seit längerem"? Sollte keine andere Sondereinstufung (BF 17, Zweitwagen, ...) oder Übertragung einer SF-Klassen von Eltern oder Großeltern in Frage kommen, erhältst du häufig bereits nach drei Jahren Führerscheinbesitz SF 1. Das ist meines Wissens sogar Standard nach den Musterbedingungen des GdV. Die Allianz gehört zu den wenigen Versicherern, die davon gern mal abweichen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, das dies zum eigenen Wettbewerbsnachteil geschieht :/

    Ist das so üblich?

    Das ist flächendenkend üblich. Mir ist kein Versicherer bekannt, der davon abweicht. Aus dem von christian13 genannten Gründen finde ich das auch fair.

    Trotzdem ne herbe Preissteigerung...

    Der Beitrag ergibt sich aus diversen Faktoren. Regelmäßig ändern sich:

    1. SF-Klasse (dein individueller Schadenverlauf),
    2. Regionalklassen (wie "gefährlich" ist das Fahren in deinem PLZ-Bereich anhand von Schadenhöhe-/häufigkeit - komplett unabhängig von Alter der schadenverursachenden Fahrer, Fahrzeugtypen, etc.) und
    3. Typklassen (wie "gefährlich" ist das Fahren mit deinem Fahrzeugtyp exakt nach HSN/TSN - komplett unabhängig vom Schadenort, Alter der schadenverursachenden Fahrer, etc.).

    Auf die Punkte 2. + 3. hast du als einer von Millionen Kfz-Versicherten keinen direkten Einfluss. Diese werden auch nicht vom jeweiligen Versicherer, sondern vom GdV (Gesamtverband der Versicherer) ermittelt und in der Regel von allen Versicherern übernommen. Ich glaube nur die Allianz schert hier gelegentlich aufgrund ausreichend großer Datenmengen im eigenen Bestand aus.

  • - ja, ich meinte Vollkasko + Haftpflicht.

    - Schadensergebnisse hatte ich bisher zum Glück keine

    - Wohnort ist halt wie wie er ist


    Bei meinem Glück zahle ich nächsten Jahr trotz:

    - SF 1

    - keine Schäden


    Immer noch mehr als 2023 :thumbdown:

    "If you pay peanuts, you get monkeys!"

    (James Goldsmith)

  • Und damit bist du nicht alleine. Ich würde sogar behaupten, dass der Großteil der Autofahrer absolut mehr zahlt als im Vorjahr. Und das trotz sinkender SF-Klassen.

    Ich hatte letztens einen Beitrag zum Thema Kfz-Versicherungen gelesen, war glaube ich bei Welt. Grundaussage war, dass die Kfz-Versicherung in Deutschland eigentlich zu günstig ist (und die Aussage kam von der BaFin) und viele Versicherer in den letzten Jahren Verluste gemacht haben. Schuld ist hier zum einen der starke Preiskampf der letzten Jahre (oder eher Jahrzehnte) und zum anderen die immer teurer werdenden Autos. Es ist halt etwas anderes, ob nach einem simplen Auffahrunfall lediglich die Stoßstange oder auch noch das komplette Einparksystem inkl. Kamera ausgetauscht werden muss.

  • Und damit bist du nicht alleine. Ich würde sogar behaupten, dass der Großteil der Autofahrer absolut mehr zahlt als im Vorjahr. Und das trotz sinkender SF-Klassen.

    Das ist bei mir die letzten Jahre so. Ich wechsel jedes Jahr. Aber trotzdem muss ich in jedem neuen Jahr mehr bezahlen als vorher.... Mein A3 war mal bei ca. 400 Euro. Jetzt 522 Euro. Mein Smax war mal bei 520 Euro. Jetzt 660 Euro und im November muss ich wieder wechseln. Die Preise dafür gehen momentan ganz klar in die Richtung von 700 Euro....

  • "Ist das so üblich?"

    Ja.
    Hinzu kommen noch mind. 3 Jahre Besitz des Führerscheins (ansonsten SF0).

    .

    Bei der Allianz-Direkt war ich auch einmal für 1 Jahr.
    Danach kam prompt die Preiserhöhung.

    Check24 hat dann einen anderen Versicherer zu niedrigeren Konditionen empfohlen.
    Auch hier nach 1 Jahr ....
    .
    Scheint wohl immer so etwas wie ein auslaufender Neukundenbonus zu sein.

    Aber egal, das jährliche Anbieter-Hopping ist ja auch bei den anderen Verträgen wie zB Gas, Strom etc für das innere Ego absolut notwendig wenn auch nicht überlebenswichtig.

  • Es ist halt etwas anderes, ob nach einem simplen Auffahrunfall lediglich die Stoßstange oder auch noch das komplette Einparksystem inkl. Kamera ausgetauscht werden muss.

    Und selbst wenn es nur die Stoßstange ist...in meiner Jugend war das schwarzes Plastik. Heute ist die lackiert und garantiert verkratzt. Dazu kommt, dass viele lackierte Teile gar nicht in den entsprechenden Farben vom Hersteller kommen, sondern unlackiert. Dann geht das Ersatzteil als erste Aktion zum Lackierer. So zumindest bei dem Spiegelgehäuse, das ich mal beschädigt habe...

  • Scheint wohl immer so etwas wie ein auslaufender Neukundenbonus zu sein.

    Das ist es nicht, sondern die sich jährlich ändernden Faktoren SF-, Regional- und Typklasse. Das ist nicht auf einzelne Versicherer, sondern auf die ganze Branche anzuwenden - die Gründe dafür hat Meins23 knapp aber korrekt umrissen.


    Das Kfz-Geschäft ist für Versicherer ein "Einfallstor" beim Kunden (jährliche Ansprache des Kunden möglich, Zugang zu jungem Kundensegment, ...), sodass so gut wie alle Versicherer in den letzten Jahren in der Kfz-Sparte rote Zahlen in Kauf genommen haben, um eben diesen Kundenzugang zu haben. In der Masse werden wir uns in den kommenden Jahren über steigende Kfz-Prämien freuen dürfen - auch ohne einen Schaden verursacht zu haben ;)