Hallo Finanztip Community
Vorweg:
Erstmal möchte ich sagen, dass ich ein großer Fan von Finanztip bin und mir von Gleichgesinnten ein paar Tipps erhoffe. Gleichzeitig bin ich auch großer Fan von Finanzen und habe gerne alles im privaten Umfeld im Blick.
Ich bin auch der einzige im Haus der weiter denkt.
Dies ist nun mein erster Beitrag in der Community.
Zu mir/uns:
Wir sind eine Vierköpfige Familie
Ich arbeite in Vollzeit und werde gut bezahlt, der jährliche Rentenpunkt ist mir sicher.
Meine Frau arbeitet aufgrund der Kinder erstmal noch in Teilzeit. Sie hat allerdings einen Job der gesellschaftlich wichtig ist, aber nicht dementsprechend bezahlt wird. Sie erreicht keinen vollen Rentenpunkt, auch nicht mit Vollzeit. Sie ist auch sehr zufrieden mit ihrer Arbeit.
Frage:
Ich mache mir Gedanken zur Rentensituation, wenn es denn mal soweit ist.
Meine Rente wird „gut“ sein, die meiner Frau vermutlich nicht so überragend.
Parallel gibt es ein paar Rücklagen die aufgrund des Hauskaufs nicht unermesslich bespart werden können.
Ich frage mich, würde die Rente meiner Frau staatlich aufgestockt oder gilt dies nur für Alleinstehende?
Inwiefern macht die private Vorsorge Sinn oder rechnet der Staat alle Einkünfte und Vermögenswerte zusammen? (Lücke Rentenanspruch - Grundrente)
Was kann/muss ich beachten, um nicht nur zu sparen damit der Sozialstaat nicht eingreifen braucht?
Ihr Merkt sicherlich, dass ich etwas überfragt bin, aber auch verunsichert und würde das Thema gerne mal verstehen und richtig einordnen.
Wenn ich mit weiteren Details helfen kann, dann sagt Bescheid.
Vielen Dank für euer Schwarmwissen und Grüße