Hallo Liebe Community,
ich möchte bei der Ayvensbank ein Konto (Festgeld 1-3 Jahre ) öffnen.
Ist Ayvensbank korrekt und der Online-Zugriff problemlos?
Ist das eine gute Idee ? Oder gibt es Alternativen, die besser sind?
Danke und viele Grüsse
Hallo Liebe Community,
ich möchte bei der Ayvensbank ein Konto (Festgeld 1-3 Jahre ) öffnen.
Ist Ayvensbank korrekt und der Online-Zugriff problemlos?
Ist das eine gute Idee ? Oder gibt es Alternativen, die besser sind?
Danke und viele Grüsse
Das ist die LeasePlan Bank, die sich lediglich umbenannt hat. Wenn Du mit niederländischer Einlagensicherung kein Problem hast, ist das eine ganz normale, seriöse Bank mit Onlinebanking.
Ich weiß nicht genau, ob sie die Kapitalertragsteuer automatisch abführt. Wenn nicht (deutsche Banken machen das immer, ausländische nur manchmal) müsstest Du in Deiner Steuererklärung die Anlage KAP ausfüllen.
Für Alternativen kannst Du hier schauen: https://www.kritische-anleger.de/festgeld/vergleich
Hallo Amigo,
das ist eine absolut seriöse Bank aus den Niederlanden mit durchaus guten dauerhaften Angeboten. Die wird sogar auch von Finanztip empfohlen, allerdings noch unter dem Namen von letzter Woche - bis vor ein paar Tagen formierte die noch unter "LeasePlan Bank".
Anmeldung funktioniert ohne Probleme, Legitimation erfolgt per Überweisung von 1 Euro vom Refernzkonto (bei dem man selber natürlich Kontoeigentümer sein muss).
Bitte aber auf dem Schirm haben, dass dann die Steuererklärung mit Anlage KAP zur Pflicht wird (da ausländische Kapitalerträge).
12345 du warst schneller. Aber wie schon in meinem Post anklingt, ein Hinweis noch zu deinem Post.
Ich weiß nicht genau, ob sie die Kapitalertragsteuer automatisch abführt. Wenn nicht (deutsche Banken machen das immer, ausländische nur manchmal) müsstest Du in Deiner Steuererklärung die Anlage KAP ausfüllen.
Die LeasePlan Bank führt keine deutsche Steuer ab. Allerdings wird auch keine niederlandische Quellensteuer einhalten.
Achja, und noch ein Punkt. Zumindest beim Tagesgeld werden die Zinsen übrigens monatlich ausgeschüttet.
Ich habe hier seit fast einem Jahr ein Tagesgeldkonto. Schön ist, das monatlich Zins ausgezahlt wird. App und Onlinezugang sind ohne Schnickschnack aber zuverlässig.
Steuererklärung wird dann verpflichtend, Einlagensicherung bis 100.000€.
Ayvensbank klingt irgendwie elbisch.
Wenn die nächste Filiale in Bruchtal ist, dann eher nicht.
Hallo zusammen,
die Bank ist empfehlenswert.
Die Zinsen und Handhabung bestens.
Im Newsletter werden immer die Besten veröffentlicht.
Diese gehört dazu.
LG
Im Newsletter werden immer die Besten veröffentlicht.
Diese gehört dazu.
Diese Aussage stimmt nur bedingt. Im letzten Newsletter (11.10.) wurde die Bank noch unter dem alten (und damals noch gültigen) Namen "LeasePlan Bank" geführt. Der Hinweis auf die Umbenennung war meine ich mal in einem älteren Newsletter, bin mir aber nicht mehr sicher, wann genau.
Auf der Seite von Finanztip wird mittlerweile der neue Name angegeben, gleiches dürfte für den heute erscheinenden Newsletter gelten.
Hallo zusammen,
die Benachrichtigung erfolgte bezüglich der Namensänderung über die App.
LG
Na, ich vermute, dass nach nicht mal einer Woche noch niemand wirliche Erfahrungen hat.
Die Leaseplanbank war jedenfalls immer unkompliziert und unproblematisch, wobei sich erst zeigen würde, wie es wirklich aussieht, wenn es darauf ankommt - Siehe Sberbank in Q1 2022.
Hallo,
Ich muss ca 75K anlegen.
was wäre jetzt möglich ?
Alle Vorschläge willkommen!
...
Danke
Na, ich vermute, dass nach nicht mal einer Woche noch niemand wirliche Erfahrungen hat.
Die Leaseplanbank war jedenfalls immer unkompliziert und unproblematisch, wobei sich erst zeigen würde, wie es wirklich aussieht, wenn es darauf ankommt - Siehe Sberbank in Q1 2022.
Naja, es ist ja keine neue Bank, sondern diese wurde nur umbenannt. Der Mutterkonzern ist ja schon vor einiger Zeit fusioniert und man hat jetzt auch bei der Bank das Rebranding durchgeführt.
Von daher gehe ich jetzt nicht davon aus, dass sich da irgendwas ändern wird.
Alles anzeigenHallo,
Ich muss ca 75K anlegen.
was wäre jetzt möglich ?
Alle Vorschläge willkommen!
...
Danke
Naja, diese Frage so ist ziemlich dünn. Wofür willst du das Geld anlegen? Brauchst du die Summe definitiv in ein oder zwei Jahren? Wie ist das Risikoprofil?
Wenn schon klar ist, dass das Geld für ein oder zwei Jahre risikoarme geparkt werden soll, dann ist die Ayvensbank eine Option. Es gibt aber noch andere Möglichkeiten. Einen Link für einen Vergleich hat 12345 bereits gepostet. Und Finanztip veröffentlicht auch jede Woche die aus ihrer Sicht besten Angebote im Newsletter und auch auf der Homepage. Also es sollte genug Informationsquellen geben.
Hallo zusammen,
wenn Sie das Geld ca. 15 Jahre nicht brauchen ist ein Welt ETF angemessen.
Das 4 Töpfe Prinzip ist die Grundlage.
LG
Bzgl. Ayvens als Nachfolgerin der Leaseplan Bank:
Eigentlich kommt's nicht drauf an, ob Ayvens die Quellensteuer abführt, denn sie vermittelt ja nur Angebote aus anderen Ländern. Die Quellensteuer müssten dann die Banken in den anderen Ländern einziehen. Manche tun es, andere nicht. Wird aber bei Ayvens/Leaseplan gut dokumentiert.
Bzgl. Ayvens als Nachfolgerin der Leaseplan Bank:
Eigentlich kommt's nicht drauf an, ob Ayvens die Quellensteuer abführt, denn sie vermittelt ja nur Angebote aus anderen Ländern. Die Quellensteuer müssten dann die Banken in den anderen Ländern einziehen. Manche tun es, andere nicht. Wird aber bei Ayvens/Leaseplan gut dokumentiert.
Ähm, nein. Die Leaseplan Bank hat eine Bankenlizenz und ist kein Vermittler. Das Geld liegt in den Niederlanden und unterliegt der niederländischen Einlagensicherung.
Die Ayvensbank ist auch kein Rechtsnachfolger, sondern es ist die gleiche Bank wie noch vor einer Woche. Sie hat sich schlicht und einfach nur umbenannt, ansonsten hat sich nichts geändert.
Ähm, nein. Die Leaseplan Bank hat eine Bankenlizenz und ist kein Vermittler. Das Geld liegt in den Niederlanden und unterliegt der niederländischen Einlagensicherung.
Ich meinte das Geschäft mit den Festgeldern, wegen dem die Leaseplan-Bank ja in Deutschland so empfohlen wird. Diese Festgelder gehen nach in aller Herren Länder. Natürlich ist alles andere, was an eine Bank geht, im entsprechenden Land der Bank.
Ich meinte das Geschäft mit den Festgeldern, wegen dem die Leaseplan-Bank ja in Deutschland so empfohlen wird. Diese Festgelder gehen nach in aller Herren Länder. Natürlich ist alles andere, was an eine Bank geht, im entsprechenden Land der Bank.
Was meinst Du mit "in aller Herren Länder"? Die LeasePlan-Bank / Ayvens-Bank bietet als Bank selbst Festgeld an, auf Festgeldkonten in den Niederlanden, mit niederländischer Einlagensicherung. Die sind keine Plattform wie Weltsparen oder der Deutsche Bank Zinsmarkt oder so, auf der lediglich Festgelder bei Banken "in aller Herren Länder" vermittelt werden.
Ich meinte das Geschäft mit den Festgeldern, wegen dem die Leaseplan-Bank ja in Deutschland so empfohlen wird. Diese Festgelder gehen nach in aller Herren Länder. Natürlich ist alles andere, was an eine Bank geht, im entsprechenden Land der Bank.
Nach der Logik wurden ja auch auf die Festgelder bei deutschen Banken Quellensteuer in "aller Herren Länder" anfallen.
Was die Bank mit dem Geld, das sie von mir für eine Zeitspanne x geliehen bekommt, am Ende damit tut, kann mir ziemlich egal sein. Das hat absolut nichts mit Quellensteuer zu tun. Und bei Leaseplan bzw. Ayvens gehe ich davon aus, dass die Gelder konzernintern genutzt werden. Sprich die hauseigene Bank ist eine super Möglichkeit, um für das Kerngeschäft an liquide Mittel zu kommen.
Ayvens Bank hat gute Zinsen für Festgeld 1-3 Jahre. Aber wenn man 100K erreicht was dann ?Geldmarkt ETF ?
Da habe ich null Erfahrung, wie kann man sich da einarbeiten?
Hat jemand ein Recept?
Hallo,
Muss man für Ayvens Bank Festgeld kto sich bei WELTSPAREN registrieren ?
Ich wollte bei Ayvens Bank Festgeld kto aufmachen. Plötzlich merke ich, dass ich mich bei WELTSPAREN registriert habe nicht bei Ayvens Bank.
Ist das normal?