Bitcoin wird "Status eines Gold-Ersatzes" erreichen

  • Das stimmt so […]

    Mazen, deine Ausführungen klingen schön ausführlich, wiederholen aber nur das, was ich geschrieben habe, und am Kernproblem gehst du komplett vorbei. Das Dilemma ist ganz einfach: Die Blockbelohnung halbiert sich alle paar Jahre, und die Gebühren im Bitcoin-Mainnet sind schon heute so niedrig, dass sie kaum jemanden hinterm Ofen hervorlocken. Lightning und Co. ändern daran nichts, weil die Abrechnung am Ende immer wieder im Hauptnetz landet. Wenn da nicht plötzlich Millionen Leute bereit sind, horrende Fees zu zahlen, bleibt die Rechnung simpel: Ohne ständig steigenden Bitcoin-Kurs bricht das Geschäftsmodell der Miner zusammen – und mit sinkender Hashrate sinkt die Sicherheit. Genau deshalb reden alle von 200k+, nicht weil es realistisch ist, sondern weil es für das nächste Halving schlicht zwingend notwendig ist, damit das Kartenhaus nicht in sich zusammenfällt.

    Und während Bitcoin nun vor sich hindümpelt und auf den großen Preissprung hofft, fließen Kapital, Entwickler und Usecases längst zu Ethereum und ins Multichain-Ökosystem, wo wirklicher Nutzen entsteht. Kurz gesagt: Dein „Netzwerk wird schon durch Fees getragen“-Mantra ist eher Hoffnung als harte Realität.

  • Mazen, deine Ausführungen klingen schön ausführlich, wiederholen aber nur das, was ich geschrieben habe, und am Kernproblem gehst du komplett vorbei. Das Dilemma ist ganz einfach: Die Blockbelohnung halbiert sich alle paar Jahre, und die Gebühren im Bitcoin-Mainnet sind schon heute so niedrig, dass sie kaum jemanden hinterm Ofen hervorlocken. Lightning und Co. ändern daran nichts, weil die Abrechnung am Ende immer wieder im Hauptnetz landet. Wenn da nicht plötzlich Millionen Leute bereit sind, horrende Fees zu zahlen, bleibt die Rechnung simpel: Ohne ständig steigenden Bitcoin-Kurs bricht das Geschäftsmodell der Miner zusammen – und mit sinkender Hashrate sinkt die Sicherheit. Genau deshalb reden alle von 200k+, nicht weil es realistisch ist, sondern weil es für das nächste Halving schlicht zwingend notwendig ist, damit das Kartenhaus nicht in sich zusammenfällt.

    Sorry, aber ich weiß gar nicht, was ich darauf antworten soll. Deine Annahmen zeigen leider, dass du Bitcoin noch nicht verstanden hast.

    PS: Study Bitcoin


    Und während Bitcoin nun vor sich hindümpelt und auf den großen Preissprung hofft,

    Jaja... knapp 100 % in den letzten 12 Monate ist schon ein ziemliches Hingedümpel :S

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Sorry, aber ich weiß gar nicht, was ich darauf antworten soll.

    Das, genau das ist genau der Punkt, Mazen. Du weichst der eigentlichen Frage ein weiteres Mal aus. Natürlich kann man mit Rückblick auf 12 Monate jede Kurssteigerung feiern, das ändert aber nichts am strukturellen Problem. Blockbelohnung halbiert sich, Fees sind mikrig, Nutzung stagniert. Dass Bitcoin trotzdem 100 % gemacht hat, ist kein Gegenargument, sondern genau die Blase, die Miner am Leben hält.

    Und dein ‚Study Bitcoin‘ ist nichts anderes als „Glaub einfach, dann brauchst du auch keine Argumente mehr“. Das ist Religion, nicht Analyse.

  • Das, genau das ist genau der Punkt, Mazen. Du weichst der eigentlichen Frage ein weiteres Mal aus. Natürlich kann man mit Rückblick auf 12 Monate jede Kurssteigerung feiern, das ändert aber nichts am strukturellen Problem. Blockbelohnung halbiert sich, Fees sind mikrig, Nutzung stagniert. Dass Bitcoin trotzdem 100 % gemacht hat, ist kein Gegenargument, sondern genau die Blase, die Miner am Leben hält.

    Und dein ‚Study Bitcoin‘ ist nichts anderes als „Glaub einfach, dann brauchst du auch keine Argumente mehr“. Das ist Religion, nicht Analyse.

    Ich hab es dir oben erklärt, du hast es halt nicht verstanden, mehr kann ich auch nicht für dich tun. Du befindest dich in Sachen Bitcoin eben auf Level 1, deine Gedanken und Skepsis hatte ich auch vor 5 Jahren. Damals hielt ich ebenfalls Altcoins, da muss wahrscheinlich jeder mal durch. Irgendwann wirst du es aber auch verstehen.

    PS: Befasse dich gern mal mit Netzwerkeffekten und exponentiellem Wachstum. Wir sind noch so früh dran in Sachen Bitcoin...


    Ansonsten: Siehe meine Signatur ;)

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Ansonsten: [was] ;)

    Das mit den „Levels“ klingt zwar wie ein Gamification-Feature, ist aber letztlich nur eine Blendgranate. Kritiker als „Level 1“ abzustempeln ersetzt immer noch keine Antwort auf das eigentliche Problem: Die Blockbelohnung schrumpft, die Fees bleiben mickrig, die Nutzung stagniert. Und genau da weichst du dauerhaft aus. Statt auf den Kern einzugehen, gibt’s lange Reden, wohlklingende Schlagworte und Satoshi-Zitate. Wenn ein Netzwerk sich aber nur durch den Glauben (und die Hoffnung) an immer höhere Kurse trägt, ist das weniger Technik, sondern Religion.

  • Das mit den „Levels“ klingt zwar wie ein Gamification-Feature, ist aber letztlich nur eine Blendgranate. Kritiker als „Level 1“ abzustempeln ersetzt immer noch keine Antwort auf das eigentliche Problem: Die Blockbelohnung schrumpft, die Fees bleiben mickrig, die Nutzung stagniert. Und genau da weichst du dauerhaft aus. Statt auf den Kern einzugehen, gibt’s lange Reden, wohlklingende Schlagworte und Satoshi-Zitate. Wenn ein Netzwerk sich aber nur durch den Glauben (und die Hoffnung) an immer höhere Kurse trägt, ist das weniger Technik, sondern Religion.

    ChatGPT kann die Zusammenhänge in diesem Thread nicht erfassen, da ihm der Kontext fehlt. Lies dich daher gern etwas tiefer in das Thema ein und formuliere deinen Prompt differenzierter. Ansonsten fangen wir immer wieder bei Null an.

    Ansonsten antworte ich gerne mit einem Zitat aus dem Jahr 2022 von Herrn Schaaf aus dem Senior Management der EZB über den Bitcoin:

    ;)

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Ansonsten antworte ich gerne mit einem Zitat aus dem Jahr 2022 von Herrn Schaaf aus dem Senior Management der EZB über den Bitcoin:

    Die Einlassungen der hohen EZB-Herren - Schaaf und Bindseil - taugen für mich auch in anderen Zusammenhängen (vom Euro über Eurokrise und EZB bis hin zum digitalen Euro) stets als belustigendes Element. Wenn die dahinterstehende Haltung samt Hybris nicht so eine traurige bis beängstigende wäre ...

    Mit seinem "Isch over" (siehe Deinen Link in 2.389) dürfte der Herr Schaaf übrigens auf eine Aussagen von Herrn Schäuble im Kontext mit der Griechenlandkrise angespielt haben ...

    Die "Isch over" Aussage in Sachen Bitcoin von Herrn Schaaf in 2022 fügt sich nahtlos in die jahrelangen weiteren "Hass-Tiraden" der oberen EZB-Herren - Bindseil und Schaaf - gegen Bitcoin ein.

    Dabei galt stets nur Eines zuverlässig, nämlich

    die Tatsache, daß auch die jahrelangen Hass-Tiraden der oberen EZB-Herren, Bindseil und Schaaf, gegen Bitcoin bislang jedenfalls nur eines waren: Ein zuverlässiger Kontraindikator ...

    Man darf gespannt sein wann oder ob, sich das überhaupt jemals ändert ...

    Vielleicht ja mit dem Erfolgsmodell der EZB: "Digitaler Euro" ... ?

  • Ja, du hattest mich nach meinen Gründen gefragt, lieber in andere Token zu investieren, das hatte ich die beantwortet und dazu würde ich noch über deine Einschätzung freuen.

    Ich kann die technischen Hintergründe nicht wirklich beurteilen. Anwendungsfälle wirken irgendwie überzeugend, aber ich sehe andererseits, dass Bitcoin von vielen institutionellen Investoren ins Boot geholt wird.

  • ChatGPT kann die Zusammenhänge in diesem Thread nicht erfassen, da ihm der Kontext fehlt. Lies dich daher gern etwas tiefer in das Thema ein und formuliere deinen Prompt differenzierter. Ansonsten fangen wir immer wieder bei Null an.

    Und schon wieder nutzt du nur Blendgranaten. Statt dich mit Risiken und real existierenden Problemen von Bitcoin offen zu beschäftigen und wirklich argumentativ zu antworten, driftest du ein ums andere Mal ins Religiöse ab.

    Ich habe dir nun sehr gründlich und fundiert aufgezeigt, wo eines der vielen Probleme des Nichtskönner Bitcoin liegen und wie immer hast du dem nichts entgegenzusetzen. Schade, aber auch bezeichnend. Denn nur religiöser Eifer ermöglicht es einem, so bedingungslos über alle Risiken hinwegzuschwadronieren.

  • Ich kann die technischen Hintergründe nicht wirklich beurteilen. Anwendungsfälle wirken irgendwie überzeugend, aber ich sehe andererseits, dass Bitcoin von vielen institutionellen Investoren ins Boot geholt wird.

    Ja du hast recht, das wurde er, aber eben mit deutlich sinkenden Raten. Schon seit Monaten fließt z.B. erheblich mehr Kapital in ETH als in BTC, teilweise monatlich sogar die sechsfache Menge, sei es in ETP, direkt in ETH durch Institutionelle oder als Invest bei Treasure Companies, oder bei Privatanlegern in eigener Hard Wallet oder bei Brokern wie Bitpanda oder Bitvavo.

    Der große Vorteil ist dabei nicht nur, dass substanzieller Mehrwert durch die realen Anwendungsgebiete entsteht, ETH und viele ähnliche Token sind sogar deflationär, da durch jeden Use Coins „verbrannt“ werden und die verbrannte Summe schon seit einiger Zeit höher ist, als Neue entstehen.

    Und nicht zu letzt kannst du viele Altcoins, auch ETH oder Solana sogar staken. Du bekommst also ohne Aufwand zusätzliche Coins, quasi eine Dividende, bei der du dein Risiko sogar selbst bestimmen kannst, bis hin zu „quasi null“.

  • Und schon wieder nutzt du nur Blendgranaten. Statt dich mit Risiken und real existierenden Problemen von Bitcoin offen zu beschäftigen und wirklich argumentativ zu antworten, driftest du ein ums andere Mal ins Religiöse ab.

    Ich habe dir nun sehr gründlich und fundiert aufgezeigt, wo eines der vielen Probleme des Nichtskönner Bitcoin liegen und wie immer hast du dem nichts entgegenzusetzen. Schade, aber auch bezeichnend. Denn nur religiöser Eifer ermöglicht es einem, so bedingungslos über alle Risiken hinwegzuschwadronieren.

    Ich hab dir oben bereits erklärt, warum es kein Problem ist, dass Miner in Zukunft keine Block Subsidy mehr erhalten, sondern sich über Fees finanzieren – wie es in einem funktionierenden Settlement-Layer vorgesehen ist. Dass du das nicht nachvollziehen willst oder kannst, liegt nicht an fehlenden Argumenten, sondern eher an fehlender Bereitschaft zur Auseinandersetzung.

    Und ansonsten gilt wie so oft bei Bitcoin: „If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it.“

    PS: Du kannst dir sicher sein, dass Satoshi Nakamoto in seiner Genialität diese vermeintlich „offensichtliche Gefahr“, die inzwischen jeder zweite Foren-Hans herbeiredet, berücksichtigt hat.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Ja du hast recht, das wurde er, aber eben mit deutlich sinkenden Raten. Schon seit Monaten fließt z.B. erheblich mehr Kapital in ETH als in BTC, teilweise monatlich sogar die sechsfache Menge, sei es in ETP, direkt in ETH durch Institutionelle oder als Invest bei Treasure Companies, oder bei Privatanlegern in eigener Hard Wallet oder bei Brokern wie Bitpanda oder Bitvavo.

    Der große Vorteil ist dabei nicht nur, dass substanzieller Mehrwert durch die realen Anwendungsgebiete entsteht, ETH und viele ähnliche Token sind sogar deflationär, da durch jeden Use Coins „verbrannt“ werden und die verbrannte Summe schon seit einiger Zeit höher ist, als Neue entstehen.

    Und nicht zu letzt kannst du viele Altcoins, auch ETH oder Solana sogar staken. Du bekommst also ohne Aufwand zusätzliche Coins, quasi eine Dividende, bei der du dein Risiko sogar selbst bestimmen kannst, bis hin zu „quasi null“.

    Ist ja nicht so, als ob diese Beobachtung alle vier Jahre auftritt und sich „Altcoin-Season“ nennt. Das wird sich in den kommenden Monaten vermutlich von verstärken. – Aktuell ist der Markt vom Traderverhalten dominiert, die auf kurzfristige Gewinne spekulieren.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • sondern sich über Fees finanzieren

    Oh man, GENAU DARUM ging es doch! Die Fees sind nicht in der Lage, die wegbrechenden Einnahmen durch Halving auszugleichen, weil es kaum Nutzung und deswegen kaum Transktionsgebühren gibt.
    Heute sind die wenigen Resttransaktionen nur noch die Spekulationsgeschäfte von BlackRock, Vanguard, WisdomTree und den anderen. BTC war als peer-to-peer-Zahlungsmittel gedacht und die millionen-, milliardenfache Nutzung hätte die Fees, also den Umsatz erzeugen sollen, der als Ersatz für das wegbrechende Mininggeschäft nötig ist. Genau das passiert aber nicht. Bitcoin schläft in Wallets und tut NICHTS! Und wenn du mal mehr als zwei Sätze am Stück lesen könntest, wäre dir das Problem vielleicht inzwischen bewusst geworden, denn ich habe es bereits vor vielen Stunden geschrieben. Stattdessen reagierst du aber lieber mit religiösen Mantren.

  • Ist ja nicht so, als ob diese Beobachtung alle vier Jahre auftritt und sich „Altcoin-Season“ nennt. Das wird sich in den kommenden Monaten vermutlich von verstärken. – Aktuell ist der Markt vom Traderverhalten dominiert, die auf kurzfristige Gewinne spekulieren.

    Interessanterweise ist offensichtlich genau das, was du an den Altcoins nicht verstehst. Die haben reale, gewinnbringende Anwendungsgebiete, die jetzt erst richtig losgehen. Bitcoin hat nichts.

  • Oh man, GENAU DARUM ging es doch! Die Fees sind nicht in der Lage, die wegbrechenden Einnahmen durch Halving auszugleichen, weil es kaum Nutzung und deswegen kaum Transktionsgebühren gibt.
    Heute sind die wenigen Resttransaktionen nur noch die Spekulationsgeschäfte von BlackRock, Vanguard, WisdomTree und den anderen. BTC war als peer-to-peer-Zahlungsmittel gedacht und die millionen-, milliardenfache Nutzung hätte die Fees, also den Umsatz erzeugen sollen, der als Ersatz für das wegbrechende Mininggeschäft nötig ist. Genau das passiert aber nicht. Bitcoin schläft in Wallets und tut NICHTS! Und wenn du mal mehr als zwei Sätze am Stück lesen könntest, wäre dir das Problem vielleicht inzwischen bewusst geworden, denn ich habe es bereits vor vielen Stunden geschrieben. Stattdessen reagierst du aber lieber mit religiösen Mantren.

    Doch, sind sie. Siehe oben – Second-Layer-Lösungen wie das Lightning Network wurden genau für dieses Szenario entwickelt und werden mittelfristig auch die notwendigen Transaktionsvolumina bringen. Das ist nicht neu, sondern wurde bereits vor über 15 Jahren von Nakamoto thematisiert.

    Außerdem wird Bitcoin langfristig Gold als Wertspeicher ablösen, weil Bitcoin – bis auf dessen Historie – in allen wesentlichen Punkten überlegen ist: transportabel, teilbar, verifizierbar, digital, knapp und zensurresistent. Dass dieser Übergang nicht über Nacht geschieht, sondern Jahre dauert, ist logisch. Der Weg dorthin ist aber bereits vorgezeichnet.


    Interessanterweise ist offensichtlich genau das, was du an den Altcoins nicht verstehst. Die haben reale, gewinnbringende Anwendungsgebiete, die jetzt erst richtig losgehen. Bitcoin hat nichts.

    Ich verstehe Altcoins sehr wohl und will deren Nutzen in bestimmten Bereichen auch gar nicht infrage stellen. Einige wenige davon werden uns im Alltag ganz sicher regelmäßig begegnen – sei es im Gaming, bei Tokenisierung oder in Nischenanwendungen.

    Aber die Tatsache, dass du Altcoins mit Bitcoin vergleichst, zeigt mir eben, dass du Bitcoin nicht verstanden hast. Ist aber auch völlig okay – irgendwann wird’s passieren.

    PS: Jeder zahlt den Preis für Bitcoin, den er verdient. ;)

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Eure Geduld bei der Auseinandersetzung ist ja wirklich bewundernswert. Ich stehe an der Seitenlinie und habe mir indes 1,4% meines Depotwertes in Form des coinshares etp besorgt. Den Anteil werde ich mit monatlichem Sparplan über 14 Monate auf 2,5-3% erhöhen. Das ist bei mir ein kleiner 5-stelliger Betrag.

    Der weitere Plan: Sobald das Jahr rum ist kann ich über eventuelle steuerfreie Teilverkäufe nachdenken. So wäre für mich bspw. denkbar, dass ich nach größeren Kursgewinnen immer wieder kleine Mengen abverkaufe bis ich mein Einstiegsinvest wieder drin habe. Dann wird "risikolos" laufen gelassen.

    Ebenfalls ist für mich denkbar, dass entweder coinshares pleite geht und die "physische Hinterlegung" auch nicht hilft oder der Bitcoin wertlos wird. Wir schauen einfach was passiert aber waren dabei :).