Bitcoin wird "Status eines Gold-Ersatzes" erreichen

  • Die einstige Innovation Bitcoin ist als technische Konstruktion längst beliebig kopierbar, Gold hingegen auch nach Jahrtausenden immer noch nicht.


    Kryptowährungen sind alles andere als ein knappes Gut. Bitcoin hat leider keinen Patentschutz.

    Ein neuer Bewerber, sehr schön: :)

    Hast du vielleicht eine Idee, was das angehängte Schaubild versucht deutlich zu machen und kannst uns erläutern, warum diese Sichtweise plausibel sein könnte?

    Das wertvollste Produkt, das man sich mit Geld kaufen kann, ist ein leerer Kalender.

  • Ich verstehe ja, wenn Du erklären willst, dass Bitcoin eine ganz besondere Kryptowährung ist, die sich in einigen Punkten von anderen Kryptowährungen unterscheidet. Warum Du aber meinst, dass Bitcoin nichts mit Krypto zu tun hat, kann ich unverändert nicht nachvollziehen.

    als technische Konstruktion längst beliebig kopierbar, ...

    Bitcoin hat leider keinen Patentschutz.

    Was passiert denn Deiner Meinung nach, wenn Bitcoin2 gebaut wird? Gleiche Technik, bei Null beginnend wie bei Satoshi, zu Anfangspreisen unter 1$, womöglich sogar begrenzt auf nur max. 20 Mio. Einheiten?

  • ch verstehe ja, wenn Du erklären willst, dass Bitcoin eine ganz besondere Kryptowährung ist, die sich in einigen Punkten von anderen Kryptowährungen unterscheidet. Warum Du aber meinst, dass Bitcoin nichts mit Krypto zu tun hat, kann ich unverändert nicht nachvollziehen.

    Das habe ich nicht gesagt :) – Bitcoin = Krypto, aber Krypto ≠ Bitcoin.


    Was passiert denn Deiner Meinung nach, wenn Bitcoin2 gebaut wird? Gleiche Technik, bei Null beginnend wie bei Satoshi, zu Anfangspreisen unter 1$, womöglich sogar begrenzt auf nur max. 20 Mio. Einheiten?

    Gute Frage, bin auf seine Antwort gespannt :P

    Das wertvollste Produkt, das man sich mit Geld kaufen kann, ist ein leerer Kalender.

  • Das habe ich nicht gesagt :) – Bitcoin = Krypto, aber Krypto ≠ Bitcoin.

    Oh, mathematische Notation ist aber nicht Deine Stärke.

    Dein Bild behauptet aber, dass Bitcoin und Krypto disjunkt sind, also Bitcoin ≠ Krypto in Deiner Notation!

    Gute Frage, bin auf seine Antwort gespannt :P

    Nee, die Frage sollte schon an Dich gehen. Das war ja der Einwand von Hmpf an Dich. Du bist doch derjenige, der Bitcoin1 studiert hat und ich möchte eine fachlich fundierte Antwort haben.

  • Jetzt ist nur die Frage was uns diese Aussage jetzt wirklich nützt.

    Apfel = Frucht aber Frucht ≠ Apfel.

    Was sagt uns diese Erkenntnis jetzt? Ich komme an der Stelle nicht wirklich weiter.

    Oh, mathematische Notation ist aber nicht Deine Stärke.

    Dein Bild behauptet aber, dass Bitcoin und Krypto disjunkt sind, also Bitcoin ≠ Krypto in Deiner Notation

    Was sagt denn die KI? Kann die damit – Bitcoin = Krypto, aber Krypto ≠ Bitcoin – was anfangen? Ich würde mich der Antwort dann anschließen.


    Du bist doch derjenige, der Bitcoin1 studiert hat und ich möchte eine fachlich fundierte Antwort haben.

    Darauf müsstest du eigentlich von alleine kommen. Kleiner Denkansatz: Stell dir vor, es gibt jemanden, der ein Internet2 baut. Was würde passieren?

    Das wertvollste Produkt, das man sich mit Geld kaufen kann, ist ein leerer Kalender.

  • Wenn es bei gleicher Leistung billiger wäre, würde ich sofort auf Internet2 wechseln.

    Wenn das alle machen, ist Internet1 tot.

    Bitcoin2 wäre bei besserer Leistung (beschränkt auf 20 Mio) deutlich billiger. Also Bitcoin1 sofort billigst raus und Bitcoin2 kaufen.

    Wenn das alle machen, ...

  • Wenn es bei gleicher Leistung billiger wäre, würde ich sofort auf Internet2 wechseln.

    Wenn das alle machen, ist Internet1 tot.

    Bitcoin2 wäre bei besserer Leistung (beschränkt auf 20 Mio) deutlich billiger. Also Bitcoin1 sofort billigst raus und Bitcoin2 kaufen.

    In der Realität funktioniert das aber nicht so, und zwar aus einem einfachen Grund: Bitcoin hat seinen Wert nicht wegen des Codes, sondern wegen des Netzwerks dahinter.

    Ein Netzwerk ist nur so wertvoll wie die Anzahl der Menschen, die es nutzen. Beim Internet ist es dasselbe: Du könntest heute technisch ein „Internet2“ bauen, aber solange niemand dort Webseiten hostet, niemand Dienste anbietet und niemand mitmacht, ist es völlig wertlos.

    Es gab schon hunderte Versuche, einen „besseren Bitcoin“ zu bauen – Bitcoin Cash, Bitcoin SV, Bitcoin Gold, Litecoin, zig weitere Forks und Klone. Technisch teilweise sogar innovativer. Und trotzdem sind alle – ohne Ausnahme – langfristig massiv gescheitert oder unbedeutend geworden. Warum? Weil sie eben nicht das Netzwerk, nicht das Vertrauen und nicht die Nutzerbasis von Bitcoin hatten.

    Bitcoin lebt vom Netzwerkeffekt:

    • Je mehr Menschen es nutzen, desto sicherer wird es.
    • Je mehr Miner es sichern, desto schwerer ist ein Angriff.
    • Je mehr Infrastruktur drumherum existiert, desto wertvoller wird es.

    Deshalb scheitert das „Bitcoin2“-Argument nicht an Technik – sondern an Ökonomie, Netzwerkeffekten und menschlichem Verhalten.

    Man kann Bitcoin kopieren, klar, aber man kann nicht 16 Jahre globales Vertrauen, Sicherheit und Adoption kopieren.

    Das wertvollste Produkt, das man sich mit Geld kaufen kann, ist ein leerer Kalender.

  • Warum ist jeder Bitcoingegner eig derart missgünstig? Ist ja völlig ok, wenn man nicht davon überzeugt ist oder vor den Gefahren warnt (ist - wie quasi alles - ja kein Selbstläufer). Aber man spürt schon deutlich, dass die Gegner Bitcoin scheitern sehen möchten. Ist es die Angst, dass man sich eingestehen müsste, falsch zu liegen und nicht investiert gewesen zu sein? Charakterlich jedenfalls fraglich.