Lebensversicherung vorzeitig Kündigen und in ETF umschichten?

  • Das müsste eine Kapitalbildene Lebensversicherung sein


    Bei Tod würde auch nur der aktuelle Fondwert ausgezahlt werden ohne irgendeinen Risiko Aufschlag

    Die Lebensversicherung investiert das Geld in ihre Fonds und es am Ende der Laufzeit kommt halt das raus was die Fonds an Rendite erwirtschaftet haben


    Deswegen ist das keine richtige Lebensversicherung an sich die bei Tod von mir einen höheren Betrag ausschütten würde an die Hinterbliebenen


    Wenn das Geld in einem ETF wäre würde es den Hinterbliebenen genauso helfen oder sogar mehr wenn es mehr Rendite gemacht hat


    Ich habe das nochmal durchgerechnet mit dem Finanztip rechner


    Wenn ich jetzt verkaufe dann hat die Lebensversicherung 4,85% p.a. Rendite gemacht


    Wenn ich der Hochrechnung der Lebensversicherung nachgehe dann würde die Lebensversicherung lt. Finanztip rechner folgende Rendite machen unter voraussetzung, dass der Fond folgende % an Wertentwicklung gemacht hat


    6% Wertentwicklung = Lebensversicherung 4,09% p.a.

    5% Wertentwicklung = Lebensversicherung 3,07% p.a.

    4% Wertentwicklung = Lebensversicherung 2,05% p.a.


    Was sind die Hochrechnungen der Lebensversicheurng unter der Berücksichtigung das wir weiter die Monatlichen Raten bezahlen


    Eine Hochrechnung wenn wir aufhören mit der Sparrate haben wir nicht


    Meine Eltern hatten gedacht, das es eine gute Anlage war und ich soll damit machen was ich will je nachdem was besser ist

    Ich will das auch unbedingt weiter sparen und irgendwie investieren entweder weiterführen oder in einen Welt ETF


    Ich vermute das ich in einem Welt ETF mehr Rendite machen würde oder?

  • Das ist eine typische Geschichte.

    Seit vielen Jahrzehnten hat der Bund der Versicherten hier immer wieder versucht, die Menschen zu sensibilisieren.

    Ich erinnere mich, dass gerichtlich sogar die Bezeichnung „legaler Betrug“zugelassen wurde.


    Der erste Schritt ist, sich über die verschiedenen finanziellen Auswirkungen Klarheit zu verschaffen.

    Weiter Geld in dieses Vehikel zu pumpen, würde ich nicht machen.


    Ganz wichtig: der Grundsatz muss immer seinen sparen und versichern zu trennen… Eine andere Regel gibt es überhaupt nicht.

  • Wenn Du eine konkrete Aussage wünschst, musst Du mal die Standmitteilung oder ähnliches zur Verfügung stellen.


    - Welche Fonds sind da drin?

    - Gibt es eine Garantiesumme?


    usw.


    rund 5% sind für eine LV sehr gut. Aber hier geht es um wohl um eine Fondpolice. Der Fonds dürfte sich deutlich besser, als die 5% entwickelt haben. Aus der Diffferenz zwischen Fondsentwicklung und LV-Entwicklung könnte man die Kosten ermitteln und dann hochrechnen. Dafür brauchts aber Angaben.


    Die LV ist steuerfrei, das ist ein Vorteil. Auf der anderen Seite (je nach Fonds und Garantie) trägst Du die Kapitalmarktrisiken ohnehin und zahlst aber Gebühren (wie hoch lässt sich erst mit Unterlagen sagen). Das muss man abwägen.


    Wenn Deine Berechnungen stimmen sind es 2% Kosten. Wenn der Fond sich auch nochmal 1,5% nimmt, dann sind es 3,5%.

  • Tomarcy Was meinst du genau?

    Ich bin halt auch komplett abhängig davon welche Wertentwicklung die Fons haben

    Die Fonds kann ich nicht beinflussen und investieren soweit ich weiß nur in Europa (schonmal nicht so toll)


    Welt ETF haben in der Regel über einen langen Zeitraum eher so 7% die letzten Jahre waren wir auch noch sehr verwöhnt mit um die 10%


    Mein Gedanke ist wahrscheinlich gar nicht so falsch das zu Kündigen und den aktuellen Wert rauszunehmen (waren immerhin 4,85% p.a Rendite) und das Geld dann in Welt ETF stecken und sehr wahrscheinlich in den verbleibenen 29Jahre höhere Rendite p.a. einzufahren oder?


    Factfulness ich habe die Unterlagen nicht wir haben die Werte nur aus dem Online Portal

    Welche Fonds genau weiß ich nicht aufjedenfall kein MSCI World eher kleine mit weniger diversifikation


    Nein einen garantierten Betrag gibts nicht alles kommt auf die Rendite der Fonds an


    Die 2-3,5% an Kosten kommen gut hin


    ein ETF kostet im gegenzug nur so 0,2%

    die LV sind ja meistens teurer

  • Hallo zusammen,

    grundsätzlich reicht ein Welt ETF.

    Dennoch wäre wichtig zu wissen in was genau investiert wird und besonders welche Alternativen es gibt.

    Häufig kann man den Zielfond selber bestimmen, also aus einer vorgegebenen Liste aussuchen.

    LG

  • Wenns keinen garantierten Wert gibt (plus evtl. Überschussbeteiligung) und es bei Tod auch nur den Fondinhalt gibt, dann hört sich das für mich nicht nach einer kapitalbildenden Lebensversicherung an, aber vielleicht ist mein Produkt auch nur ein anderes. Aber egal, was es ist, du solltest das Prinzip deines Produktes verstehen und dich dann entscheiden. Garantie bekommst auf einen ETF auch nicht, aber die historische Rendite lässt Hoffnung zu, auch wenn die Weltwirtschaft vermutlich nicht mehr so rasant wachsen wird wie in den letzten 40-60 Jahren. Vielleicht finde ich das Video dazu noch.


    Horst Talski

    Meine Lebensversicherung habe ich nie durchgerechnet, könnte ich aber mal machen, hat sich aber eh bald erledigt und dann wird umgeschichtet in einen ETF.

  • WENN das alles so ist, wie es den Ansschein hat, würde ich wohl auch kündigen und selbst anlegen.

    Weil:

    - Kostenersparnis 2%+

    - bessere Diversifikation möglich

    - 29 Jahre ausreichend land

    - ein bis zwei Vehikelrisiken weniger (Versicherung und aktive Fonds)

    - ETF ist Sondervermögen


    Dem gegenüber stehen die Steuern auf die Erträge in den kommenden 29 Jahren und darüber hinaus.


    Die Kapitalmarktrisiken trägst Du eh (wahrscheinlich sogar höhere, da weniger Diversifikation), dazu noch Vehikelrisiken. Dafür verzichtest Du dem Ansschein nach auf 2-3% Rendite pro Jahr. Zusätzliche Leistungen gibt es Deiner Aussage nach nicht (Todesfallschutz, Garantie).


    DANN weg damit und schön in einen ACWI IMI oder FTSE ALL World packen und laufen lassen.

  • Danke für eure Antworten


    Ich habe auch gedacht, dass es sinnvoller ist den Vertrag zu Kündigen und in einen Welt ETF reinzupacken


    Ja die Steuern fallen an aber man wird das ja auch nicht alles aufeinmal verkaufen das komplette ETF Portfolio mehr selbst die Mehrrendite des ETF mit Steuern würde über 29 Jahre sogar die LV ohne Steuern schlagen


    Außerdem würde ich zu 99,9% das Geld in 29 Jahren was von der LV kommt sowieso in ein ETF packen da ich eine größere Summe wahrscheinlich auf einmal sowieso nicht bräuchte

  • Ich habe auch gedacht, dass es sinnvoller ist, den Vertrag zu kündigen und in einen Welt ETF reinzupacken

    Auf diese fixe Idee bist Du ganz offensichtlich eingerastet.


    Eine Therapie ohne vorherige Diagnose ist im günstigsten Fall nicht zielführend, im schlechtesten Fall eine Katastrophe. Gegen die Diagnose wehrst Du Dich aber mit Händen und Füßen.


    Ich könnte mir vorstellen, daß Du Dir mit Deinem Gestaltungsdrang fünfstellig Schaden zufügst, aber wie sagt der Volksmund bereits:


    Wem nicht zu raten ist ist, dem ist auch nicht zu helfen.

  • Wenn du zum Arzt gehst und der soll dich untersuchen und weigerst dich das er dich untersucht wird er keine Diagnose stellen können.


    Wenn du eine Lebensversicherung berechnet haben möchtest und du keine Standmitteilung hast kannst du auch nichts berechnen.


    Sollte deine Versicherung wirklich in den letzten 25 Jahren 5% Rendite gebracht haben würde ich diese nicht kündigen.

    Wenn du Husten mit blutigem Auswurf hast und der Arzt darf dich nicht abhören wird er dir keine Medizin aufschreiben.


    Viel Erfolg beim deinem weitern hoffentlich sauber berechneten Finanzentscheidungen.

  • Ich kann mir die Standmeldungen nicht aus den Rippen schneiden.


    Ich habe doch alle wichtigen Zahlen gesagt die man braucht


    Monatliche Zahlungen

    Aktuelle Wert

    Und die Hochrechnungen basierend auf Wachstumsprognosen

  • Habe mit 4 % gerechnet:

    Basierend auf der Berechnung ergibt sich:

    1. Rückabwicklung mit 4% Zinsen:

    • Eingezahlte Beiträge: 14.400 EUR
    • Zinsen: ca. 7.800 EUR
    • Gesamtbetrag: ca. 22.200 EUR

    2. Kündigung laut aktuellem Stand:

    • Auszahlungsbetrag: 17.972,79 EUR
    • Darin Fondsüberschüsse: 2.582,53 EUR



    Passen die 4 %?

  • Ganz kurz, da auf dem Sprung:


    Bei 60€/mtl sind das 20J?


    Der zugrundeliegende Fond erwirtschaftete in der Zeit 6,8% nach Kosten. Davon kamen bei Dir weniger als 4% an, wie Du hergeleitet hast. Das entspricht der üblichen Kostenquote von Versicherungen.


    Hättest Du den Fond ohne Versicherungsmantel bespart, hättest Du halt 6,8% statt jetzt <4% p.a. erzielt. Hättest Du in einen günstigere Fonds investiert (ETF) wäre es noch mehr Rendite.


    Mehr kann man aus den Zahlen aktuell nicht ableiten. Was Du tust liegt bei Dir.


    P.S. Auf Basis Deiner Angaben hast Du ca. 2,1% p.a. Rendite vereinnahmt. Also zwei Drittel der Rendite sind bei der Versicherung geblieben. Sofern Deine Angaben und meine daraus folgenden Annahmen korrekt sind. Nur der Versicherungsmantel alleine hat Dich dann knapp 11k gekostet...

  • Die KI hat bei mir 1,5 % ausgerechnet. Die 4 % habe ich angegeben für den fall eines wirksamen Widerrufes und der damit verbundenen Rückabwicklung des Vertrages unter Berücksichtigung eines Zinssatzes und da weiß ich halt nicht, welchen ich ansetzen soll für eine Rückabwicklung.


    Ich berechne die interne Rendite (IRR) Ihres Vertrags basierend auf:

    • Monatliche Einzahlungen: 60 EUR
    • Startdatum: 12/2004
    • Aktueller Wert: 17.972,79 EUR
    • Zeitraum: ca. 20 Jahre


    Berechnung der internen Rendite

    Click to open code

    Die Analyse zeigt:
    Die tatsächliche Rendite Ihres Vertrags liegt bei ca. 1,5% pro Jahr

    Bei einer durchgehenden Verzinsung von 4% p.a. hätte der Vertrag einen Wert von ca. 22.200 EUR