Wenn es der Börse gefällt, bekommen wir mal wieder eine normale Zinsstrukturkurve
So einfach ist das ?
Bei Realitätsbezug ist zu ergänzen: Wenn es auch den Notenbanken gefällt ...
Kann mich an keine Zeit erinnern - mein kleines Anlegerleben seit den 70er Jahren betreffend - wie die heutige in der ein größerer Einfluß der Notenbanken (als Planwirtschaftler der Zinsen und des Geldes) zu verzeichnen war, als seit 2007/2008 ff. Wobei es u. a. gerade diese "Planwirtschaft des Geldes" war (beispielsweise die künstliche Niedrigzinspolitik der Fed bzw. eines Alan Greenspan seit dem Jahr 2001), die damals die US-Immobilienkrise mit ursächlich ausgelöst hat (wie übrigens damals nicht nur ich als Finanz-Laie sondern danach auch ein offizieller US-Untersuchungsausschuß zur US-Immobilienkrise (Subprime-Krise) konstatiert hatte).
By the way: Wobei für die Kontamination der ganzen Welt (globale Finanzkrise) wieder gilt: "It takes two to tango". Im Klartext: Ohne Verbriefung der Immobilienschrott-Kredite und ohne willige bis gierige Kaufinteressenten (wie deutsche Landesbanken beispielsweise ...) wäre das Desaster auf die USA beschränkt geblieben.
Auch heute noch (über 15 Jahre nach der globalen Finanzkrise) starren die meisten Analysten, Vermögensverwalter, Leute im Research usw. wie gebannt hauptsächlich auf die Notenbanken und deren Zins- und Geldpolitik. Auch wenn es oftmals schon Fiskalpolitik ist, was wieder ein eigenes Thema wäre.