Neues Scalable Depot

  • Dann bliebe nur noch der Vorteil des (hoffentlich) schnelleren Zugriffs, da man die Wertpapierabrechnung nicht abwarten müsste...

    Ich dachte, dass auch bei den Prime ETFs im Free Broker nur der Kauf ab 250€ kostenfrei ist. Der Verkauf kostet aber immer 0,99€. Oder hat SC das mittlerweile geändert?


    Zusätzlich kann ich den DBX0AN bei SC derzeit nur in Stückelungen von 144,80€ (täglich leicht steigend) handeln. Wenn der Kauf im Free Broker also kostenfrei sein soll, dann mit mind. 289,60€. Klar, ich kann einfach einige Tage warten und immer per Sparplan kaufen, dann sind auch kleinere Summen kostenfrei möglich.


    Der Spread, der zwar derzeit gering, aber trotzdem existent ist, wäre ggf. genauso in die Rechnung einzubeziehen wie die u.U. anfalenden Steuern. Auf dem Verrechnungskonto erwarte ich, dann diese alle 3 Monate abgeführt werden, beim Geldmarkt-ETF erst bei Verkauf der ETF Anteile.

  • Ich dachte, dass auch bei den Prime ETFs im Free Broker nur der Kauf ab 250€ kostenfrei ist. Der Verkauf kostet aber immer 0,99€. Oder hat SC das mittlerweile geändert?

    Nein, das wurde nicht geändert. Nur der Kauf von Prime ETFs ist im Free Broker kostenlos. Der Verkauf kostet 0,99€.


    ...beim Geldmarkt-ETF erst bei Verkauf der ETF Anteile.

    Die Vorabpauschale, die Anfang des Jahres fällig wird, nicht vergessen.

  • Auf den Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF 1C Acc. (DBX0AN) gibt es ja z.Z. ungefähr 2,9% p.a. (€STR + 0,1% - 0,1% TER). Hier gibt es ja sozusagen eine tägliche Verzinsung.


    Beim neuen Verrechnungskonto von Scalable wird ja aktuell mit 3% Zinsen p.a. geworben. Vermutlich erfolgt die Zinsgutschrift (wie beim alten Verrechnungskonto) quartalsweise.


    Ich frage mich nun, ob die 10 Basispunkte mehr beim neuen Verrechnungskonto durch die geringere Frequenz der Zinsgutschrift wieder zunichte gemacht werden. Dann bliebe nur noch der Vorteil des (hoffentlich) schnelleren Zugriffs, da man die Wertpapierabrechnung nicht abwarten müsste ...

    Nehmen wir mal an, wir redeten von 10 T€ (entweder Depotposten Geldmarktfonds oder verzinstes Verrechnungskonto), so wären 0,1% Renditeunterschied schmale 10 € pro Jahr. Ich glaube nicht, daß das ein Kriterium wäre, in keine Richtung.

    Ich dachte, dass auch bei den Prime ETFs im Free Broker nur der Kauf ab 250€ kostenfrei ist. Der Verkauf kostet aber immer 0,99€. Oder hat [Scalable Capital] das mittlerweile geändert?


    Zusätzlich kann ich den DBX0AN bei SC derzeit nur in Stückelungen von 144,80€ (täglich leicht steigend) handeln. Wenn der Kauf im Free Broker also kostenfrei sein soll, dann mit mind. 289,60€. Klar, ich kann einfach einige Tage warten und immer per Sparplan kaufen, dann sind auch kleinere Summen kostenfrei möglich.

    Ich habe irrtümlich schonmal einen einzelnen Anteil DBX0AN gekauft. Hat bei Scalable Capital keine Spesen gekostet.


    Mag sein, daß man bei Scalable Capital nur ganze Anteile kaufen kann, Bruchteile habe ich nie ausprobiert. Ich käme mit Stückelungen um die 150 € zurecht.

    Der Spread, der zwar derzeit gering, aber trotzdem existent ist, wäre ggf. genauso in die Rechnung einzubeziehen wie die u.U. anfallenden Steuern. Auf dem Verrechnungskonto erwarte ich, dann diese alle 3 Monate abgeführt werden, beim Geldmarkt-ETF erst bei Verkauf der ETF Anteile.

    Die Vorabpauschale, die Anfang des Jahres fällig wird, nicht vergessen.

    Irgendwas ist ja immer. :(


    Leute, habt Ihr mal ausgerechnet, wie wenig das bei einer Anlagesumme von z.B. 10 T€ ausmacht? Trinkt das nächste Mal in der Kneipe ein Bier weniger, dann ist das Geld wieder drin, und außerdem ist das gut für die Leber und die schlanke Linie!

  • Laut Excel müsste der IZF mit deinen Zahlen 3,5% sein.


    Das erscheint mit aber etwas zu hoch, da aktuell ~2,9% passen sollte und es bis zum 19.12. noch ~3,15% gab. Evt. liegt es daran, dass die Rechnung nicht mit dem NAV von heute durchgeführt wurde (der steht noch nicht fest). Nehme ich stattdessen den NAV vom 31.12. ergibt das:

  • In der App lässt sich nun auch einsehen, wo der Barbestand vom Scalable Verrechnungskonto gehalten wird.


    Dazu in der App auf den Punkt: Profil > Produkte > Guthabenverteilung


    Bei mir liegt das Geld aktuell vollständig bei der Deutschen Bank. Ist also wie üblich von der Einlagensicherung geschützt.

  • Ich würde gerne erstmal die Änderung der AGBs ablehnen und warten bis das Gros der Depots in die neue Struktur umgezogen ist. Nur finde ich keinerlei Infos darüber , ob das möglich und wie ich die Änderung ablehnen kann.

    Weiß hier jemand etwas Näheres?

  • Also, ich werde gar nix ablehnen (und schon gar nicht zustimmen), und sobald Verarbeitung Vorabpauschale sowie Versand Jahressteuerbescheinigung abgewickelt sind, vollziehe ich einen Depotumzug zu Finanzen.net Zero. Ende Gelände

  • Also, ich werde gar nix ablehnen (und schon gar nicht zustimmen),

    ... etwa 121 Seiten AGB durchlesen und sie dann bestätigen ...

    ... und sobald Verarbeitung Vorabpauschale sowie Versand Jahressteuerbescheinigung abgewickelt sind, vollziehe ich einen Depotumzug zu Finanzen.net Zero.


    Ende Gelände.

    Hat von den Mitlesern denn schon einer eigene Erfahrung mit dem "neuen Scalable Capital"?

    Was ändert sich da?

  • Ich würde gerne erstmal die Änderung der AGBs ablehnen und warten bis das Gros der Depots in die neue Struktur umgezogen ist. Nur finde ich keinerlei Infos darüber , ob das möglich und wie ich die Änderung ablehnen kann.

    Weiß hier jemand etwas Näheres?

    In den neuen AGBs steht auf Seite 8:


    Zitat

    Eine Ablehnung oder eine Kündigung können Sie uns in Textform (z.B. E-Mail), per Post oder über Ihren Kundenbereich mitteilen.

  • Also, ich werde gar nix ablehnen (und schon gar nicht zustimmen), und sobald Verarbeitung Vorabpauschale sowie Versand Jahressteuerbescheinigung abgewickelt sind, vollziehe ich einen Depotumzug zu Finanzen.net Zero. Ende Gelände

    Wenn du bis zum 10.02.2025 nicht aktiv ablehnst, gilt das als stillschweigende Zustimmung.

  • Hat von den Mitlesern denn schon einer eigene Erfahrung mit dem "neuen Scalable Capital"?

    Was ändert sich da?

    Ich habe noch von niemandem gehört, der bereits umgezogen wurde. Bei einer Depoteröffnung ändert sich ja nichts und genau die Punkte, die mir für den Wechsel unklar sind, ziehen dort nicht:

    - was ist mit Bruchstücken. werden die mit umgezogen oder nicht (oder nur bei gewissen Produkten). Was "Bruchstücke werden, soweit möglich, übertragen." genau bedeutet, sagt SC einem nicht.

    - was bedeutet "Partnerbanken wie Deutsche Bank". Liegt das Verrechungskonto bei der Deutschen Bank oder suchen die sich noch einen weiteren Partner.

    - je nach sonstigen Bankverbindungen muss man für seinen bisherigen Giro-, Tages und Festgeldteil u.U. neu denken. Das ist zumindest wahrschenlicher wie vorher bei der Baader Bank.


    Eher nebensächlich:

    Inforomieren sie einen nach dem Umzug proaktiv, dass man seinen Freistellungsantrag neu stelle muss. Das merkt man auch selber bei der ersten, eigentlich freizustellenden Buchung und kann dies in den allermeisten Fällen noch im selben Jahr korrigieren.


    Nach meinem Rechtsverständnis kann das nicht sein. AGBs kann man nur aktiv zustimmen.

    Sollte man so denken, SC geht von anderem aus:


    Was bei Ablehnung geschieht, steht auch in der AGB-Änderungsinfo, die zumindest ich am 10.12.2024 völlig problemlos bei SC herunter laden konnte. Wenn es um meine Finanzen geht, bin ich mittlerweile soweit, mir sowas auch durchzulesen.

  • Irgendwie ist dieser Broker lustig. Es ist doch klar, dass bei solch einschneidenden Änderungen der AGB eine Zustimmung nötig ist.


    Wer sich übrigens für die sonderbaren AGB zu dem so genannten Tagesgeldkonto interessiert (weiß jetzt nicht genau wie das bei denen heißt, aber das sind die mit den 3 %), einfach mal in die aktuelle Wirtschaftswoche reinschauen.

    Dort wird dieses Modell genauso wie das von Trade Republic mal schön kritisch durchleuchtet.