Neuling in Finanzen sucht relativ sichere Anlagemöglichkeit

  • Hallo


    Ich bin auf der Suche nach „neuen“ Anlagemöglichkeiten für mich. Zu meiner Person: Ich bin 58 Jahre, habe gerade einen Sparplan (ETF MSCI World) bei Trade Republik abgeschlossen und habe dort auch ein Tagesgeldkonto, ein Notgroschen ist vorhanden, zusätzliche Altersvorsorge sowie Edelmetalle habe ich auch.


    Jedoch habe ich keine Ahnung in welche Aktien oder andere Produkte (ich nenne das mal so) ich investieren könnte.

    Mir fehlt einfach das nötige Wissen und ich weiß ehrlich gesagt auch nicht wie ich an diese Sache rangehen sollte.

    Querbeet lesen liegt mir nicht so.


    Wo sollte ich Bitcoin kaufen und wo extern lagern (dachte an eine kleinere Beimischung. Also keine große Summe)


    Was haltet ihr von „Seminaren an der Börse“?


    Ich möchte relativ sichere Anlagemöglichkeiten machen da ich ja schon ein etwas älteres Baujahr bin.


    Im Voraus schonmal vielen Dank für Eure Antworten

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Seminare an der Börse braucht niemand.


    Ich würde dir empfehlen, die Bücher von Prof. Hartmut Walz zu erwerben. Die bekommt man für schmales Geld. Das Buch ist sein Geld wert. Prof. Walz ist u.a. auch Verbraucherschützer.


    Zusätzlich würde ich dir empfehlen die Youtube Videos von Finanztip anzuschauen.


    Mit den zwei Quellen bekommst du alles was du wirklich benötigst für deine Finanzen. Besonders als Neuling.


    Von anderen Quellen würde ich mich fern halten, denn sie wollen nur eines: dein Geld.

  • Ich bin auf der Suche nach „neuen“ Anlagemöglichkeiten für mich.

    Zu welchem Zweck brauchst Du denn "neue" Anlagemöglichkeiten? Hast Du zuviel Investmentporno gelesen?

    Ich bin auf der Suche nach „neuen“ Anlagemöglichkeiten für mich. Zu meiner Person: Ich bin 58 Jahre, habe gerade einen Sparplan (ETF MSCI World) bei Trade Republik abgeschlossen und habe dort auch ein Tagesgeldkonto, ein Notgroschen ist vorhanden, zusätzliche Altersvorsorge sowie Edelmetalle habe ich auch.

    Man sagt, in all diese Dingen könnte man Geld stecken.


    Finanzplanung muß immer ganzheitlich sein. Zu sagen, Du habest das, das und das, ist keine Grundlage für einen vernünftigen Rat.

    Jedoch habe ich keine Ahnung, in welche Aktien oder andere Produkte (ich nenne das mal so) ich investieren könnte.

    Eine wichtige - und preiswerte - Investition wäre mit 11,99 € das Buch Hartmut Walz: Ihre Finanzen fest im Griff. Es hilft Dir über den anfänglichen Gestaltungsdrang des Investmentanfängers hinweg.

    Wo sollte ich Bitcoin kaufen und wo extern lagern (dachte an eine kleinere Beimischung. Also keine große Summe)

    Bitcoin kaufst Du am besten nirgendwo, und jegliche Beimischung unterläßt Du sinnvollerweise. Das Wort "Beimischung" liest man in der Investmentpornographie regelmäßig. Einfach bleiben lassen!

    Ich möchte relativ sichere Anlagemöglichkeiten machen da ich ja schon ein etwas älteres Baujahr bin.

    Damit hast Du (wenn ich Deine schmale Vorgabe richtig interpretiere) ja bereits angefangen. Jetzt kommt es nur noch darauf an, daß Du Blödsinn unterläßt.


    Viel Glück dabei!

  • Zum Thema Vanguard: schaut euch mal deren Vermögensverwalter in Großbritannien an. Da wurden die Kosten massiv erhöht. Ist in der einschlägigen Finfluencer Szene in großbritannien in einen riesen Thema derzeit. So viel dazu, dass Vanguard sich von anderen Anbietern unterscheidet, und nur das Beste für seine Kunden im Sinn hat. Das gilt vielleicht, wenn man das aus der us-amerikanischen Perspektive betrachtet, aber der Rest der Welt ist für Vanguard auch nur Kundschaft, die im Zweifel gemolken werden kann. Da sollte man sich einfach keinen Illusionen hingeben.

  • Den Spruch “Da muss es doch noch irgendwas geben, womit man mehr Rendite machen kann" habe ich früher auch häufig gehört und dann habe ich alle möglichen Blättchen durchforstet, um das"Mehr" an Rendite zu finden. Das war auch gar nicht schwer, denn die geheimsten Börsentipps fanden sich ja in jedem dieser Blättchen.

    Dabei hatte ich regelmäßig übersehen, dass das Risiko plötzlich erheblich höher war.


    Was war die Moral von der Geschichte?

    Frust und Ärger über eingefahrene Verluste, denn die Schreiberlinge dieser Tipps hatten längst wieder verkauft.

  • Mir fehlt einfach das nötige Wissen und ich weiß ehrlich gesagt auch nicht wie ich an diese Sache rangehen sollte.

    Wäre ich an Deiner Stelle würde ich mir a) zuerst das nötige Grund- bzw. Basis-Wissen aneignen (keine Geheim- oder Raketenwissenschaft), dann b) anfangen mir eine zu mir passende Anlage-Strategie zu überlegen und schließlich c) dann diese Strategie mit den entsprechenden Produkten bzw. Finanz-Vehikeln umsetzen.

    Was haltet ihr von „Seminaren an der Börse“?

    Eher nix. Zumal da nicht selten irgendwas (mit)verkauft werden soll ...


    Einige wenige Bücher zum Thema "Finanzen" generell sollten reichen, sind zielführender und um Längen kostengünstiger. Das hier schon erwähnte kompakte Büchlein von Prof. Walz ("Ihre Finanzen fest im Griff") kann man als Einstieg durchaus empfehlen.


    Ganz generell: Fragen zum Thema kann man natürlich (auch hier) stellen - allein anhand der Tipps von "fremden Dritten" würde ich aber mein Geld nicht anlegen. Aufgrund der sehr dünnen Datenlage wären Hinweise oder gar Ratschläge ohnehin nicht seriös.

    Ich möchte relativ sichere Anlagemöglichkeiten machen da ich ja schon ein etwas älteres Baujahr bin.

    Es existieren - nach meinen Erfahrungen - keine "sicheren" Geldanlage - nur mehr oder weniger "risikoarme " und mehr oder weniger "risikoreiche".


    Dazu kommt: Es "kann" angezeigt sein als "älteres Baujahr" defensiver anzulegen - das "muß" aber nicht zwingend so sein. Eine Frage der individuellen Situation sprich des Einzelfalls.

    Ich bin auf der Suche nach „neuen“ Anlagemöglichkeiten für mich.

    Die Anlageklassen sind eigentlich recht überschaubar: Liquidität (in Form von Bargeld und Buch- bzw. Giralgeld auf dem Konto), Anleihen, Aktien, Immobilien und Rohstoffe sowie Dinge wie Bitcoin (bzw. Kryptowährungen) und Tangible Assets (Kunst, Oldtimer, Uhren, Edelsteine usw.). Mehr kommt als Normalanleger (bezüglich Bitcoin würde das manche schon anders sehen) eigentlich kaum in Betracht (bei größeren Volumina könnte auch Dinge wie Private Equity oder Venture Capital eine Überlegung wert sein).

    in welche Aktien ... ich investieren könnte.

    In einzelne Aktien zu investieren erfordert etwas Zeit und Aufwand und unter 20 verschiedenen Aktien würde ich das (aus Gründen der Risikostreuung) nicht in Betracht ziehen.


    Hast Du Erfahrungen mit Aktien (z. B. Fonds) generell und mit Einzelaktien speziell ?

    Zu meiner Person: Ich bin 58 Jahre,

    Diese Information wird als Information für seriöse Vorschläge nicht ausreichen.

    zusätzliche Altersvorsorge sowie Edelmetalle habe ich auch.

    Die erste von Dir zu klärende Frage wäre, wie es überhaupt um Deine "normale" Altersvorsorge bestellt ist (vorhandene Ansprüche und zu erwartende Rente/Pension). Eine "zusätzliche" Altersvorsorge können 100 € im Monat sein aber auch 3.000 € und mehr ... Daraus ergibt sich ein erster Eindruck, ob bei dir mit Renteneintritt eventuell eine Versorgungslücke besteht (zu erwartende Ausgaben > als monatliche Rentenbezüge).


    Daneben wäre eine Bestandsaufnahme aller Deiner schon vorhandenen Vermögenswerte erforderlich (hinter "Edelmetalle" können sich beispielsweise ein paar kleine Goldmünzen aber auch viele große Goldbarren verbergen) ...

    ein Notgroschen ist vorhanden

    Zu klären wäre, ob der angemessen ist

    Tagesgeldkonto,

    Auch das kann eine sehr große Bandbreite haben von 1.000 € bis zur Grenze der Einlagensicherung von 100.000 € ... (von mehr Geld auf einem Konto bei einer Bank als Einzelperson wird eher abgeraten)

    habe gerade einen Sparplan (ETF MSCI World) bei Trade Republik abgeschlossen

    dann hast Du jedenfalls schon mal losgelegt.


    Mein Rat wäre dennoch


    Einlesen bzw. Grundwissen schaffen und parallel


    Bestandausnahme aller Mittel und Ansprüche machen

    (ggf. mal Versicherungen checken; event. kann da was gekündigt und/oder optimiert werden)

    Klären, ob in der Rente eine Versorgungslücke besteht

    objektive und subjektive Risikotragfähigkeit (Risikotoleranz) klären

    passende Asset-Allocation festlegen (Gewichtung risikoarme vs risikoreiche Anteile)

    das Ganze mit den dazu (und zu Dir) passenden Produkten umsetzen


    Pointiert könnte man sagen, Du hast den letzten Schritt ganz nach vorne gezogen. Kann man machen, wird aber in aller Regel zu nix Gutem führen.



    Gutes Einlesen, gute Gedanken und danach (!) ebensolche Finanz-Entscheidungen !

  • Oh jetzt mußte ich erstmal die ganzen Fachworte Nachlesen 🙈


    Ich möchte natürlich erstmal was dazu lernen ehe ich weiter investiere. Also erstmal verstehen was sich dahinter verbirgt.


    Gold ist über 150 Tsd, Tagesgeld 100 tsd, Betriebsrente und privat Vorsorge auch etwa 100 tsd

    Gesetzlich. Rente reicht natürlich nicht.


    Ich könnte ca. 200 tsd investieren. Aber ich weiß nicht worin. In Aktien und Fonds habe ich noch nicht investiert dazu fehlt mir das Handwerk bzw. Erfahrung. Für Tipps wie ich da vorgehen kann wäre ich sehr dankbar. Auch wie ich mich weiterbilden kann


    Danke für Eure Mühe und Antworten

  • Ich möchte mich bei Euch allen schonmal herzlich bedanken. Werde mir Eure Tipps annehmen.

    Bücher sind bestellt und ich sehe mir nach und nach die Videos an. Weiter investieren werde ich erst wenn ich die Anlage auch verstanden habe.


    Aber für weitere Tipps bin ich gern offen


    Danke

  • ich empfehle dir Bundesschatzanweisungen. Google einfach mal danach. Wenn deine Bank das nicht anbietet liegt das daran das die nichts dran verdienen. Die wollen dir irgendwas verkaufen um Prozente davon zu kassieren. Du könntest ein kostenloses Depot eröffnen zB bei Flatex,Finanzennet o.ä. und dann Bundeschatzanweisungen kaufen. Die sind sicher solange der Staat nicht pleite geht. Der Zins hängt von der Laufzeit ab. Die Kursschwankungen sind je nach Höhe der Zinsen und der Laufzeit allerdings hoch. Ausser bei 0% Bundesschatzanweisungen die aber glaube ich mittlerweile alle ausgelaufen sind. Die sind 2023/2024 immer nur gestiegen. Der Coupon ist der Zins den du bekommst. Die Rendite ist abhängig,vom Kurs zu dem du einsteigst. Am Ende ist der Kurs dann immer 100%. Aber Achtung die Rendite wird manchmal als Zinssatz in % bis Laufzeitende angegeben manchmal als Verzinsung in % pro Jahr. Das kann verwirrend sein für,jemanden der sich nicht damit beschäftigt hat. Es gilt aber immer, wenn du bis zum Ende der Laufzeit wartest bekommst du 100% und den ZinsCoupon pro Jahr plus ggf. Kursgewinne wenn du unter 100% eingestiegen bist. (umgekehrt Kursverluste wenn du über 100% eingestiegen bist).


    Bundesschatzanweisungen - Deutsche Finanzagentur
    Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH
    www.deutsche-finanzagentur.de

  • Hallo zusammen,

    einen Welt ETF zu haben, ist eine gute Sache.

    In der App wird gerade aktuell über den Prozentsatz referiert.

    Ein Festgel, Tagesgeld und alternativ ein Geldmarkt ETF runden alles ab.

    Bitcoin brauchen Sie nicht.

    Kleinere Beimischungen von Gold kann man muss man aber nicht.

    In der Finanztip App finden Sie alles gut erklärt.

    Mehr braucht es nicht. Geld einfach halten ist das Motto und selber machen. Es kann keiner besser als Sie.

    Wenn Sie wenige Berichte z.B. in der App gelesen haben ist Ihnen alles klar. Mehr wissen ist nicht erforderlich.

    Nicht investiert zu sein bzw. nicht angelegt zu haben ist einfach zu teuer.

    Gutes gelingt.

    LG

  • Ich empfehle dir Bundesschatzanweisungen. Google einfach mal danach. ... Du könntest ein kostenloses Depot eröffnen zB bei Flatex,Finanzennet o.ä. und dann Bundeschatzanweisungen kaufen. Die sind sicher, solange der Staat nicht pleite geht. Der Zins hängt von der Laufzeit ab.

    Bundesschatzanweisungen werden immer mit 2 Jahren Laufzeit herausgegeben. Rendite aktuell 2,25%, das heißt: Mit einem guten Tagesgeld liegt man höher.

    Die Kursschwankungen sind je nach Höhe der Zinsen und der Laufzeit allerdings hoch.

    Sicherlich nicht.

    Die Rendite ist abhängig vom Kurs, zu dem du einsteigst. Am Ende ist der Kurs dann immer 100%. Aber Achtung die Rendite wird manchmal als Zinssatz in % bis Laufzeitende angegeben manchmal als Verzinsung in % pro Jahr. Das kann verwirrend sein für jemanden, der sich nicht damit beschäftigt hat.

    Deine Beiträge sind auch ganz schön verwirrend, wenn ich das mal anmerken dürfte.

    Vielfach sind sie auch einfach falsch. Mir scheint es angebracht, daß Du Dich mal informierst, bevor Du unrichtige Postings in die Welt setzt.

  • Deine Beiträge sind auch ganz schön verwirrend, wenn ich das mal anmerken dürfte.

    Vielfach sind sie auch einfach falsch. Mir scheint es angebracht, daß Du Dich mal informierst, bevor Du unrichtige Postings in die Welt setzt.

    Danke Achim. Ich hatte schon bedenken…so mit Paralleluniversum. Das mit der Erstattung des Solidaritätszuschlages gibt mir doch zu denken…