Dr.Walz und das nachgewürzte ETF-Depot

  • Wo fangen denn die Gewinner an? Über der Inflation, bei 3, 4, 5 oder x Prozent im Plus?

    Genau - Such's dir einfach aus. Den "Gewinner" definiert einzig der Betrachter und da hat jeder seine eigene Meinung zu.

    Wenn du hochriskante Trades mit Futures und gehebelten Optionsscheinen machst, dann ist dein "Gewinner" vielleicht ein Trade mit einer Rendite von 200% Und wenn du ein Gewinner Festgeldkonto hast, freust du dich über 2,75% für 3 Monate...

    Da gibt es keine quantifizierbare Messgröße.

  • Nur, wenn man sich als solche identifiziert.

    Verstehe.

    Nach dem Selbstbestimmungsgesetz (oder so ähnlich zumindest) kann man da aber doch inzwischen wohl eher frei auswählen (und das wohl jedes Jahr aufs neue ... ?) ... ?

    Indizierter hätte ich ja - vor dem Hintergrund des Fiat-Money-Systems im Allgemeinen und dem Experiment einer Einheitswährung im Besonderen - eher eine Art "finanzielles Selbstbestimmungsgesetz" gefunden.


    The problem with Fiat-Money is that it rewards the minority that can handle this money, but fools the savers and generations that hast worked and saved money - instead of investing money.


    Wobei: Zum Glück ist ja Geld nicht Alles - befürchte aber ohne Geld ist schnell Alles nichts.

  • "Neues" vom Gerd...

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • "Neues" vom Gerd...

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also, das ist ja jetzt hier eigentlich das „Nachgewürzte“ von Hartmut…

    Mach doch eine „Der Heilige Gerd spricht“ -Ecke als Thread auf… :)

    Minute 9:30 bis 11.00 ist meine Rede und mein „Manuskript“…

  • Also, das ist ja jetzt hier eigentlich das „Nachgewürzte“ von Hartmut…

    Mach doch eine „Der Heilige Gerd spricht“ -Ecke als Thread auf… :)

    Minute 9:30 bis 11.00 ist meine Rede und mein „Manuskript“…

    Achso ich dachte dass ist hier auch eine Ansammlung für Würzrezepte im Allgemeinen 😅 Werde ich künftig berücksichtigen.

  • Heute hat mir nach dem Yoga-Kurs jemand gezeigt, wie er den bestehenden ETF auf den MSCI-World „nachgewürzt“ hat, um auf 50 % USA-Anteil zu kommen.

    Jetzt sieht das so aus:

    MSCI World 46 %

    Ex USA. 14 %

    Europa. 22 %

    USA. 18 %

    Er war total stolz darauf. Er will nämlich Japan keinesfalls über 5,5 % haben….

  • Ich sehe die Gefahr dass man, nur weil es solche ETFs gibt, anfängt sich zu verzetteln. Nichts einzuwenden wenn jemand seine Gründe dafür hat und gerne nachwürzen möchte. Nach meinem Verständnis aber pragmatisch wie Prof. Walz das in seinem Video beschrieben hatte.

    Bei dem ETFs Portfolio aus dem Yoga Kurs sehe ich mehr Gestaltungsdrang als pragmatisches Handeln. Wie soll das denn künftig gehandhabt werden wenn sich die globale Marktkapitalisierung ändert ? Zuviele ETFs Angebote (es gibt mehr als börsengelistete Unternehmen) machen verführerisch.

    Wer wirklich solche Bedenken hat wegen Japan und Co der sollte vielleicht in den sauren Apfel beißen und seinen msci World verkaufen und von Grunde auf an mit einem klaren 5 Regionen Portfolio beginnen und dann aber auch so durch ziehen.

    Denn so ist das kein pragmatisches nachwürzen mehr sondern nichts halbes und nichts ganzes.

  • MSCI World 46 %

    Ex USA. 14 %

    Europa. 22 %

    USA. 18 %


    Er war total stolz darauf. Er will nämlich Japan keinesfalls über 5,5 % haben….

    Ich würde ihm dann noch einen MSCI Pacific ex-Japan nahelegen... 😂

    Aber ich finde es schön, dass ihr in eurer Yoga Gruppe über eure Investments sprechen könnt!

    Aber welche Begründung hat er denn gegen Japan? Demographie und Staatsverschuldung?

    Btw, wie korreliert eigentlich die Staatsverschuldung eines Landes mit den Aktien dieses Landes? Bei USA wird das ja auch immer interessanter.

  • Ja, tolle Sache. Wir haben Themen wie Riester, ETF-Sparpläne und auch ROBO-Advisor von Rudi Ratlos.

    Stell ich mit großartig vor. Da kommen die Yoga Übungen und zwischendurch sagt jemand zur Gruppe, was er gestern an ETFs gekauft hat und die anderen kommentieren das, während sie sich recken und strecken :D

  • Stell ich mit großartig vor. Da kommen die Yoga Übungen und zwischendurch sagt jemand zur Gruppe, was er gestern an ETFs gekauft hat und die anderen kommentieren das, während sie sich recken und strecken :D

    Ich betreue mehrere Yogagruppen.

    Ab 6.30 Uhr


    • ZENTRIEREN – Atem & Meditation für mentale Klarheit

    • AKTIVIEREN – Power Yoga-Flow für Energie & Fokus

    Vormittagskurse

    Ideal für Freelancys, Eltern oder Frühaufsteher:innen

    • STÄRKEN – Core Yoga für Kraft & Stabilität

    • DEHNEN – Faszien-Yoga