Tagesgeldempfehlung von 3,0% p. a. für 6 Monate bei Santander*

  • Santander möchte aktuell Kunden in Deutschland gewinnen und bietet schon für Neukunden gute Konditionen. Es ist eine nützliche Zusatzinformation, daß man dort über Tagesgeldkonditionen verhandeln kann, sofern man einen entsprechenden Betrag anlegt.


    Das machen die von sich aus. Verhandeln kann man vermutlich erst bei 7 stelligem Kapital ;)

  • Schon lustig, dass manche gleich nen Schalter drücken…

    Aber alles gut… ich habe mich wohl ein wenig falsch ausgedrückt.


    Ich bin neu hier… Von daher nicht wirklich der Provi.

    Was nicht heißen mag, das ich mit meinen bereits über 60. Lebensjahren kein Lehrgeld bezahlen hab dürfen.


    Von daher ist das wohl ganz normal…
    bzw. sollte eigentlich jeder mit einem gesunden Menschenverstand ein mulmiges Gefühl bekommen, wenn er liest…


    62 % negativen Erfahrungen...?? :/

    Und beim nächsten gleich 100 % positive Erfahrung...?? :/


    Und wenn ich jetzt schon über Jahre hinweg nur die 0,4 % Tagesgeld-Zinsen bekommen habe…
    Bin ja unwissend..


    Und ich nun wohl in absehbarer Zeit ein paar 100.000 € in eine Hausrenovierung stecken muß… sollte… darf. ||


    Dann kann ich doch dank „Finanztip“ noch versuchen, wenigstens ein paar Monate ein paar wenige Zinsen drauf zu bekommen.


    Ich denke das ist doch in allem ein klein wenig nachvollziehbar.

    Und jetzt lassen wir es gut sein.


    Jetzt wünsche ich allen einfach mal noch ein paar wunderschöne Tage und einen guten Rutsch ins hoffentlich bessere 2025.


    Und danke auch für eure hilfreichen Antworten. :thumbup:


    Grüßle Manfred

  • Und wenn ich jetzt schon über Jahre hinweg nur die 0,4 % Tagesgeld-Zinsen bekommen habe…

    Dann hast Du bereist seit Jahren etwas falsch gemacht. Spätestens seit 2022 gibt es wieder einen Zins > 0,4% p.a. auf Tagesgelder bei deutschen Banken.

    Bin ja unwissend..

    Daran kann man ja arbeiten. Z.B. durch dieses Forum oder die Webseite von Finanztip.

    Und ich nun wohl in absehbarer Zeit ein paar 100.000 € in eine Hausrenovierung stecken muß… sollte… darf. ||

    Ein paar 100.000€ gehören aber auch nicht auf ein Tagesgeldkonto! Und die Rechnung für die Renovierung wird Dir ja wohl mit Abschlägen präsentiert werden. Da kann man dann auch kurzfristige Festgelder nutzen. Oder eben Geldmarktfonds (ETF) oder gar eine entsprechende Anleihe mit kurzer Restlaufzeit.

  • Ich kenne kein halbwegs seriöses (kurzfristiges) Festgeld was mehr als 3% bringt. Da kann man auch Tagesgeld nehmen, wenn man Neukunde wird. Fonds machen auch wieder Arbeit, da die ein Depot benötigen / kosten. Ich würde 3 Monate bei Barclays Tagesgeld 3,25% statt 0,4% kassieren.

  • Ich kenne kein halbwegs seriöses (kurzfristiges) Festgeld, was mehr als 3% bringt. Da kann man auch Tagesgeld nehmen, wenn man Neukunde wird.

    Ja. Man muß dann aber halt alle Naselang wechseln.

    Fonds machen auch wieder Arbeit, da die ein Depot benötigen / kosten. Ich würde 3 Monate bei Barclays Tagesgeld 3,25% statt 0,4% kassieren.

    Ich sehe das gerade gegenteilig: Ich war des Hoppens müde und habe mir für meine Barreserve halt einen Geldmarktfonds gekauft. Ich bin der Auffassung, daß das weniger Arbeit macht als ein Tagesgeld.


    Klar, dafür braucht man ein Depot, wichtiger noch: ein Depot mit geringen Handelsspesen. Aber das haben die meisten Leser hier ohnehin, und wer noch keins hat, eröffnet es unproblematisch.


    Über den Vergleich Tagesgeld - Geldmarktfonds haben wir ja schon viel diskutiert. Ich stehe auf Geldmarktfonds, andere mögen eine andere Präferenz haben. Ich glaube noch nicht einmal, daß mein Geldmarktfonds 3,25% bringt, eher knapp 3%, also ein Viertelprozent oder ein reichliches Viertelprozent weniger. Das ist mir aber egal, in absoluten Zahlen ist der Unterschied gering.


    Aber sicher würde ich - wie Du - lieber 3,25% statt 0,4% kassieren.

  • Da kann man auch Tagesgeld nehmen, wenn man Neukunde wird. Fonds machen auch wieder Arbeit, da die ein Depot benötigen / kosten.

    Die Eröffnung eines Tagesgeldkontos kostet: Zeit!

    Und wenn Du dann einen Anbieter erwischt, der die Kündigung nur schriftlich erlaubt kostet auch die Kündigung es TG-Kontos nochmal Zeit (und ggf. Nerven).

    Und auch das Überweisen auf/vom TG-Konto kostet Zeit.


    Bei 6 Monaten Zinsgarantie und einem entsprechenden Betrag um den es geht, mag der Aufwand ggf. vertretbar sein. Bei stetig sinkendem Zins, und möglicherweise nur 3-monatiger Zinsbindung, muss man sich halt immer ernsthafter fragen, ob es sich lohnt. :/


    Die Eröffnung eines Depots erfolgt einmalig (Zeit) und so ein Geldmarktfonds ist genau so schnell gekauft wie es auch für eine Überweisung braucht. Dafür kann das Geld aber zumindest so lange es einen positiven Zins gibt im Geldmarktfonds verbleiben. Spart auf Dauer also (Deine) Zeit.

    Und Du bekommst fast den aktuellen Einlagenzins der EZB.

  • Jede Geldanlage kostet Zeit. Ich habe vor 20 Jahren mal Geldmarktfonds gehabt, wo ich am Ende quasi Null Gewinn hatte. Seitdem bin ich da vorsichtig. Ich habe erst vor 10 Tagen bei Barclays meine 3,25% für 3 Monate gesichtert. Das Konto war in 5 Minuten eröffnet, da ich da schon mal eines hatte und auch eine Karte.
    Ich würde niemanden, der Tagesgeld sucht, zu Fonds überreden.

    Und das Thema war ja Santander: Mich wundert, dass die noch 3% (seit Oktober) anbieten. Da war mindestens eine Zinssenkung seitdem.

  • Noch einmal ein Hinweis bzgl. der erwähnten Bewertungen für die Santander und die VW-Bank. Vorab, es soll keine Werbung für oder gegen eine der Banken sein!


    Ich habe keine Idee wo der Ersteller des Beitrages das gefunden haben möchte, dass VW nur positiv bewertet wurde und Santander zum größten Teil negativ.


    Wenn ich mal "google" beanspruche, finde ich sofort Seiten, in der die VW Bank gar nicht gut abschneidet (siehe Screenshot als Beispiel).


    Bitte nicht falsch verstehen. Das soll keine positive oder negative Werbung für die Banken sein, sondern nur der Hinweis, dass das, was bei der einen Web Page mit Bewertungen negativ ist auf einer anderen Web Page ganz anders aussehen kann. Man sollte immer genau lesen, was schlecht bewertet wird.


    Ich selbst habe im Sommer bei Santander ein Tagesgeldkonto noch mit 3,5% Zinsen erstellt und bin jetzt von Santander informiert worden, dass ich für weitere 6 Monate 2,5% Zinsen bekomme ohne dass ich was machen muss (also deutlich über den 0,3% Zinsen für Bestandkunden, wie auf der Santander Seite ja angegeben ist). Aber diese Info ... nur rein als Hinweis verstehen!


    Schlechte Erfahrung bzgl. des Tagesgeldkontos bei Santander habe ich nicht gemacht. Die Eröffnung hat tadellos geklappt. Sofortüberweisungen zurück auf das Referenzkonto sind dort schon "ewig" der Standard (ob man es braucht oder nicht spielt erstmal keine Rolle, wollte es nur erwähnen).


    Mein Bruder hat bei der VW Bank eine Tagesgeldkonto. Hat auch alles problemlos geklappt. Allerdings ist sein jetziger Zins für das Tagesgeldkonto (Neukunde Adieu) schlechter als "mein" Zinssatz bei Santander.


    Wie schon erwähnt, soll keine Werbung für irgendeine Bank sein, sondern lediglich eigene Erfahrungen zeigen.

  • Ich habe vor 20 Jahren mal Geldmarktfonds gehabt, wo ich am Ende quasi Null Gewinn hatte.

    Es gab jahrelang auch auf TG so wenig Zins, dass man nach Abzug der Kapitalertragssteuer quasi Null Gewinn hatte. :/

    Und wenn man dann die Inflation abzog, blieb unterm Strich ein fetter Verlust!

    Ich sehe Tagesgeld oder einen Geldmarkt-ETF auch nicht als Geldanlage, sondern als (sichere) Parkmöglichkeit für Geld, dass auf absehbare Zeit benötigt wird.

    Ich würde niemanden, der Tagesgeld sucht, zu Fonds überreden.

    Richtig.

    Habe aktuell auch nur Tagesgeld. Und man sollte m.E. auch ein Tagesgeldkonto für die Liquiditätsreserve haben.

    Aber man sollte eben auch mal nach rechts/links schauen. Aktuell ist so ein Geldmarkt-ETF bei größeren Beträgen halt durchaus eine Option.

    Wie es in der Zukunft aussieht? Keine Ahnung. Hier gilt es die Augen offen zu halten und rechtzeitig das Geld entsprechend umzuschichten.

  • Darum bin ich ja in dem Forum, um einen besseren Überblick zu bekommen :)


    VW Bank lief bei mir auch super (erst Tagesgeld dann kurzes Festgeld) aber nun sind Barclays und Santander meine Helden. Eigentlich sind die alle ok, nur die Postbank ist für mich gestorben.

  • Kurze Frage zu Santander:

    Kann man auf das Tagesgeldkonto von jedem Konto überweisen oder nur vom Verrechnungskonto?


    Ich überlege auch dorthin mit meinem "Rest" zu wechseln. Wüstenrot und DKB sind bereits bereits ausgeschöpft. Habe noch Festgeld bei J&T und damit dort auch ein Tagesgeldkonto. Dort gibt es jedoch aktuell "nur" noch 2,1%.


    Den Hauptvorteil bei Santander sehe ich darin, dass der Zins für 6 Monate fest ist. Bei J&T kann es auch noch weiter runter gehen in dieser Zeit.

  • Jede Geldanlage kostet Zeit.

    Stimmt.

    Ich habe vor 20 Jahren mal Geldmarktfonds gehabt, wo ich am Ende quasi Null Gewinn hatte. Seitdem bin ich da vorsichtig.

    Ich habe vor 20 Jahren mal ein Tagesgeldkonto gehabt, wo ich am Ende quasi null Gewinn hatte. Seitdem bin ich da vorsichtig.

    Ich habe erst vor 10 Tagen bei Barclays meine 3,25% für 3 Monate gesichert. Das Konto war in 5 Minuten eröffnet, da ich da schon mal eines hatte und auch eine Karte.

    Wie oben schon erwähnt: Geld anlegen kostet Zeit.

    Ich würde niemanden, der Tagesgeld sucht, zu Fonds überreden.

    Ich würde niemanden, der einen Geldmarktfonds sucht, zu einem Tagesgeld überreden.

    Und das Thema war ja Santander: Mich wundert, dass die noch 3% (seit Oktober) anbieten. Da war mindestens eine Zinssenkung seitdem.

    Ich würde das locker sehen und meine Anlagesumme mit dem Zinssatz und der Zeit multiplizieren und davon dann die Steuer abziehen. Von Prozenten kann ich mir nichts kaufen. wohl aber von Beträgen.

  • von jedem Konto überweisen

    Ja, geht.


    Was ich bei Santander Tagesgeld vermisse:

    - Anzeige aktueller Zinssatz und Enddatum der Garantie

    - Terminüberweisung

    - Valuta-Datum auf einen Blick in den Online-Umsätzen ersichtlich


    (Der Steuerabzug über eine "Korrekturbuchung" ist auch gewöhnungsbedürftig.)

  • Noch einmal ein Hinweis bzgl. der erwähnten Bewertungen für die Santander und die VW-Bank. Vorab, es soll keine Werbung für oder gegen eine der Banken sein!


    Ich habe keine Idee wo der Ersteller des Beitrages das gefunden haben möchte, dass VW nur positiv bewertet wurde und Santander zum größten Teil negativ.

    Das hat er bei Trustpilot gefunden. Das hat er ja auch geschrieben glaube ich.


    Ach ne ich nehme alles zurück, bei Finanztip hat er das gefunden ;)