2 Verträge, bald einer

  • Hallo,


    wir haben ein Haus das renoviert wird und wohnen noch in einer Wohnung solange. Wie mache ich es am schlauesten mit dem Strom? Das Haus beim Grundversorger anmelden und den Stromvertrag der Wohnung bei Umzug ins Haus mitnehmen? Oder einen Stromvertrag im Haus machen der mtl. kündbar ist? Oder noch anders?

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Wieso das Haus beim teuren Grundversorger anmelden? Such' dir einfach den besten-günstigsten Anbieter, vielleicht erstmal mit einem geringeren prognostizierten Stromverbrauch und später passt du die Abschläge an.


    Wenn aus der Wohnung ausgezogen wird, den alten Stromliefervertrag für die Wohnung kündigen.

  • Hallo helloorder1,


    wie wird das im Umbau befindliche Haus derzeit mit Strom versorgt? Über Baustrom mit einem extra Baustromkasten, oder über den regulären Hausanschluss? Im letzteren Fall haben Sie bereits einen Vertrag mit dem Grundversorger. Der kommt nämlich mit dem ersten Betätigen des Lichtschalters zustande.


    Gruß Pumphut

  • Hallo helloorder1,


    wie wird das im Umbau befindliche Haus derzeit mit Strom versorgt? Über Baustrom mit einem extra Baustromkasten, oder über den regulären Hausanschluss? Im letzteren Fall haben Sie bereits einen Vertrag mit dem Grundversorger. Der kommt nämlich mit dem ersten Betätigen des Lichtschalters zustande.


    Gruß Pumphut

    Über den regulären Hausanschluss

  • Wieso das Haus beim teuren Grundversorger anmelden? Such' dir einfach den besten-günstigsten Anbieter, vielleicht erstmal mit einem geringeren prognostizierten Stromverbrauch und später passt du die Abschläge an.


    Wenn aus der Wohnung ausgezogen wird, den alten Stromliefervertrag für die Wohnung kündigen.

    Würdest du für die Wohnung einen monatlich kündbaren Vertrag empfehlen und fürs Haus einen mit längerer Laufzeit?

    Oder den mit längerer Laufzeit durch Ummeldung mit ins Haus nehmen damit der 15%Neukundenbonus nach 12 Monaten Laufzeit nicht verloren geht?

  • Würdest du für die Wohnung einen monatlich kündbaren Vertrag empfehlen

    Nicht wenn dieser teurer ist. In der Regel gibt es ein Sonderkündigungsrecht beim Umzug bzw. Auszug.

    Zitat

    und fürs Haus einen mit längerer Laufzeit?

    Es kommt drauf an. Wenn man aktuell eher schlechte Tarife findet und auf sinkende Preise spekuliert, würde ich eine eher kürzere Laufzeit wählen. Im umgekehrten Fall lieber einen Tarif mit 12 oder 24 Monaten Preisgarantie.

    Zitat


    Oder den mit längerer Laufzeit durch Ummeldung mit ins Haus nehmen damit der 15%Neukundenbonus nach 12 Monaten Laufzeit nicht verloren geht?

    Woher kommt jetzt der Neukundenbonus? Und ist geklärt, ob der auch beim Lieferstellenwechsel "mitgenommen" werden kann?

  • Hallo helloorder1,


    Sie haben also derzeit für die Wohnung einen Vertrag mit dem Anbieter X mit der Laufzeit Y. Für das Haus haben Sie einen Vertrag mit dem Grundversorger. Wenn Sie umziehen, teilen Sie das X möglichst zwei Wochen vorher mit. Falls X an der neuen Adresse grundsätzlich versorgt, läuft Ihr Vertrag an der neuen Adresse bis zum Ablauf von Y weiter. In den meisten Verträgen haben Sie auch kein Wahlrecht. Beim Grundversorger gibt es eine Kündigungsfrist von 14 Tagen. Meistens übernimmt der neue Versorger auch die Kündigung. Der Grundversorger schickt Ihnen für den Stromverbrauch während der Bauzeit eine Rechnung und wenn Y abgelaufen ist, können Sie sich einen neuen Versorger suchen.


    Gruß Pumphut

  • helloorder1

    Ich glaube Du siehst ein Problem wo keines ist.

    Jeder Stromzähler braucht einen Vertrag, im Zweifel beim Grundversorger.


    Du kannst pro Person nicht nur einen Vertrag abschließen und musst den dann mitnehmen.


    Dein einziges "Problem" ist, dass du nicht vorher weißt wieviel Strom Du verbrauchst und damit nicht welche ratio Grundgebühr/Verbrauchspreis sinnvoll ist.


    Kurz: such dir nen günstigen Vertrag für die PLZ.

  • Ich hatte damals für einen Monat mein neues Haus während ich gleichzeitig noch im alten gewohnt hab. Hab meinen Stromanbieter angerufen. Der hat ganz unkompliziert einfach mich an beiden Standorten gleichzeitig bedient und das für den einfachen Preis. Musste also nicht mal doppelt zahlen.

  • Ich war in der gleichen Situation.


    In der Mietwohnung habe ich auf einen monatlich kündigbaren Tarif gewechselt.


    Am neu gekauften Haus auf einen normalen 12Monatstarif.


    Bei den Tarife habe ich bewusst ohne „Bonus“ ausgewählt, sondern auf günstigen kWh geachtet.

  • Stimme BS.C zu:
    Ich hab meinen damaligen Stromanbieter - der an beiden Wohnorten der günstigste war - über die Situation informiert, die neue zweite Stromzählernummer mitgeteilt, den Abschlag vorsorglich selbsttätig etwas erhöht (weil man ja quasi an zwei Orten Strom bezieht) und gut war. Das gilt dann für die quasi als Umzug mit Anschriftenänderung :)

  • Jeder zahlt seine Stromrechnung ohnehin selbst, somit mag jeder den Stromtarif wählen, den er will.


    Dennoch: Ich habe noch keinen unbonifizierten Stromvertrag gesehen, der billiger als ein bonifizierter gewesen wäre. Eigentlich logisch, der Bonus ist ja eine Werbemaßnahme, die die Leute in einen an sich teureren Vertrag locken soll. Die Anbieter bauen auf Dauerkunden.


    Wäre interessant zu erfahren, welcher Prozentsatz der Stromkunden jährlich (oder zumindest häufig) wechselt.

  • Ich hatte damals für einen Monat mein neues Haus während ich gleichzeitig noch im alten gewohnt hab. Hab meinen Stromanbieter angerufen. Der hat ganz unkompliziert einfach mich an beiden Standorten gleichzeitig bedient und das für den einfachen Preis. Musste also nicht mal doppelt zahlen.

    Es war wirklich keine Grundgebühr für den zweiten Zähler fällig?

  • Es war wirklich keine Grundgebühr für den zweiten Zähler fällig?

    Danke für die Rückfrage! Habe aufgrund dessen nochmal in meine Rechnungen geguckt. Ich musste fürs neue Haus natürlich Grundgebühr und Arbeitspreis bezahlen. Da habe ich mich oben falsch ausgedrückt!


    An der Leichtigkeit des Vorgehens ändert das aber nichts. Einfach den Stromanbieter anschreiben und der Rest regelt sich quasi von allein.

  • Ich musste fürs neue Haus natürlich Grundgebühr und Arbeitspreis bezahlen. Da habe ich mich oben falsch ausgedrückt!

    Also hast du de facto schon doppelt bezahlt. Daher die Nachfrage.

    Zitat

    An der Leichtigkeit des Vorgehens ändert das aber nichts. Einfach den Stromanbieter anschreiben und der Rest regelt sich quasi von allein.

    Es dauert weniger als fünf Minuten, einen neuen Stromliefervertrag abzuschließen.

    Es beim gleichen wie bisher machen würde ich nur, wenn es wirklich günstig ist. Und es gibt sicher Anbieter, wo das nicht so einfach ist.

  • Also hast du de facto schon doppelt bezahlt. Daher die Nachfrage.

    Jap, oben war falsche Aussage.

    Es dauert weniger als fünf Minuten, einen neuen Stromliefervertrag abzuschließen.

    Es beim gleichen wie bisher machen würde ich nur, wenn es wirklich günstig ist.

    Er war Gott sei Dank da noch der günstigste. Ich meine aber auch, dass ich eh kein Sonderkündigungsrecht hatte, weil er mich ja an der neuen Adresse beliefern konnte, zu gleichen Konditionen :/