App-Zwang bei den empfohlenen Kreditkarten?

  • Guten Abend,


    ich möchte mir demnächst eine Kreditkarte zulegen und folge dabei gern den Finanztip-Empfehlungen, meine Favoriten sind also die Norwegian und die Hanseatic. Könnt ihr mir sagen ob ich diese Karten auch ganz ohne die zugehörige Smartphone-App nutzen kann oder ob und ggf. wofür die bankeigenen Apps da jeweils *zwingend nötig* sind? Zumindest bei Norwegian steht in den Konditionen, dass die App installiert werden muss (aber nichts von einer tatsächlichen Benutzung). Auf meinem Smartphone funktioniert sie nicht, aber zumindest Installieren wäre möglich :D


    Ich möchte die Kreditkarte hauptsächlich im Urlaub für z.B. Mietwagenkaution und ggf. zum Einkaufen/Bargeldabheben vor Ort nutzen, für Onlineeinkäufe eher nicht.


    Vielen Dank,

    thw


    PS: finanztip: Wäre "App-Zwang" vielleicht ein Kriterium, das ihr bei euren Tests ebenfalls mit berücksichtigen oder zumindest in den Vergleichen erwähnen könntet? Bin bestimmt nicht der einzige der sich über so eine Info freuen würde :)

  • Könnt ihr mir sagen ob ich diese Karten auch ganz ohne die zugehörige Smartphone-App nutzen kann oder ob und ggf. wofür die bankeigenen Apps da jeweils *zwingend nötig* sind?

    die app ist für die authentifizierung von (online) käufen und zum login, zwingend nötig, ob die besagten banken hierfür alterantiv auch einen anderen weg via ChipTAN/photo tan verfahren unterstützen weis ich nicht



    das mobile tan verfahren via sms wird nach meiner kentniss nicht mehr unterstützt.

  • Ich würde die Nutzung der App allerdings empempfehlen.

    Hallo Tomarcy , gibt es einen speziellen Grund, dass du die Nutzung der App bei der Hanseatic Genialcard empfiehlst?



    Grüße Danger92

    "Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen, wo es steht." Zitat von Unbekannt.

  • Ich meine die App ist bei der Hanseatic und auch bei der gebuhrenfrei "Zwang".


    Schöne neue Welt.

    Eine Santander, Deutsche Bank, Postbank, Noris Bank oder Klarna möchte ich nicht als Vertragspartner.

  • die app ist für die authentifizierung von (online) käufen und zum login, zwingend nötig, ob die besagten banken hierfür alterantiv auch einen anderen weg via ChipTAN/photo tan verfahren unterstützen weis ich nicht



    das mobile tan verfahren via sms wird nach meiner kentniss nicht mehr unterstützt.

    Genau das was Asna sagt. Ggf. kann man auch online Karte sperren und entsperren?

    Wie bei anderen Anbietern.

    Damit habe ich weniger Problem. War ja oder ist ja bei vielen Neobrokern auch kein Problem.


    Bin bei der Bank Norwegian aber kann nur vom Tagesgeldkonto berichten und das läuft soweit top über die App.


    Hast du kein iOS 15 oder Android 8?

    (Mindestanforderungen)

    panem et circenses


    "Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh."

  • Bei Hanseatic brauchst du keine App für die reine Nutzung der Karte. Die Kontoauszüge kannst du auch ohne App im Internet anschauen.

    Ich mußte Online-Zahlungen mit der Hanseatic KK auch schon mal per Hanseatic Secure-App bestätigen.

    Insofern würde ich das mit der Nutzung ganz ohne App etwas einschränken wollen. :/

    Das passiert aber auch mit anderen KK. Auch dort kommt so etwas wohl vor.

  • Ich meine die App ist bei der Hanseatic und auch bei der gebührenfreien "Zwang".


    Schöne neue Welt.

    Hallo SvenM,


    bei mir ist es nicht so.


    Meine Auszüge und Saldenbewegungen prüfe ich immer über das Onlineportal.


    Das klappt gut.

    "Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen, wo es steht." Zitat von Unbekannt.

  • Die KK von Barclays funktioniert auch ohne App. Der Onlinezugang und die Bestätigung von Onlinezahlungen laufen problemlos über den Browser. Allerdings ist die Karte für Neukunden nicht mehr ganz so interessant, da sie mit 100% Rückzahlfunktion faktisch 12€ im Jahr kostet.

  • Hi,


    danke für eure Antworten. Die Erfahrungen scheinen sich ja doch etwas zu unterscheiden, ich glaube ich frage mal parallel bei den Banken an, mal sehen ob da jemand antwortet.


    Die KK von Barclays funktioniert auch ohne App. Der Onlinezugang und die Bestätigung von Onlinezahlungen laufen problemlos über den Browser. Allerdings ist die Karte für Neukunden nicht mehr ganz so interessant, da sie mit 100% Rückzahlfunktion faktisch 12€ im Jahr kostet.


    Für 12€ pro Jahr kann ich die Karte schon eine ganze Weile haben, bevor die Anschaffung eines Smartphones extra dafür billiger gewesen wäre... :/ Mal drüber nachdenken...

    Hast du kein iOS 15 oder Android 8?

    (Mindestanforderungen)


    Doch, bin auf Android 15, vielleicht ist das ja zu neu? :D

    Die Hardware ist allerdings schon etwas älter. Leider gibt es häufig auch noch weitere Mindestanforderungen die so nicht unbedingt kommuniziert werden. Die Norwegian-App crasht bei mir direkt beim Start ohne Fehlermeldung. Die Hanseatic-Secure-App verweigert den Dienst sinngemäß mit "wurde nicht aus dem PlayStore bezogen" (was falsch ist), und eigentlich habe ich auch gar keine Lust da großartig Ursachenforschung zu betreiben. Und selbst wenn ich sie irgendwann zum Laufen kriege bleibt ein ungutes Gefühl, ob sie nicht vielleicht unterwegs plötzlich die Arbeit wieder einstellt - deshalb möchte ich gern App-unabhängig sein.

  • Zahlungen muss ich per App freigeben. Kann man das wieder abschalten?

    Eine Santander, Deutsche Bank, Postbank, Noris Bank oder Klarna möchte ich nicht als Vertragspartner.

  • 3D secure ist für zahlungen online üblich und ist nicht abschaltbar.

    3D-Secure ist für Online-Kartenzahlungen Pflicht
    Jeder der mit Kreditkarte im Internet bezahlen möchte, muss die Zahlung mit einem weiteren Schritt freigeben.
    bankenverband.de

    Kreditkartenzahlung im Internet: Online-Händler müssen bis Jahresende auf starke Kundenauthentifizierung umstellen – Handelsverband Deutschland (HDE)

    3D-Secure-Verfahren: Mastercard Securecode & Verified by Visa
    Kreditkarten-Anbieter wollen das Bezahlen sicherer machen. Dafür setzten sie die 3D-Secure-Verfahren von Mastercard und Visa ein.
    www.finanztip.de


    in läden muss man die zahlungen nicht gesondert freigeben da geht das per karten pin...

  • Dafür benötigt man aber nicht zwingend eine App. Das geht auch per SMS-TAN oder über das Online-Banking im Browser.

  • Ja 2Fa findet überall immer mehr an Bedeutung gerade weil die alten Verfahren aus technischer Sicht nicht ganz so sicher sind bzw. waren (SMS Tan Tanlisten).


    Hatte das nicht auch was mit der Umstellung auf PSD2 zu tun ?

    Ich kann mich daran erinnert, seit dem hatte auch die Consorsbank ihre eigene Secure Plus App vorgestellt, über der man dann seine Tans generieren musste usw.

    Doch, bin auf Android 15, vielleicht ist das ja zu neu? :D

    Die Hardware ist allerdings schon etwas älter. Leider gibt es häufig auch noch weitere Mindestanforderungen die so nicht unbedingt kommuniziert werden. Die Norwegian-App crasht bei mir direkt beim Start ohne Fehlermeldung. Die Hanseatic-Secure-App verweigert den Dienst sinngemäß mit "wurde nicht aus dem PlayStore bezogen" (was falsch ist), und eigentlich habe ich auch gar keine Lust da großartig Ursachenforschung zu betreiben. Und selbst wenn ich sie irgendwann zum Laufen kriege bleibt ein ungutes Gefühl, ob sie nicht vielleicht unterwegs plötzlich die Arbeit wieder einstellt - deshalb möchte ich gern App-unabhängig sein.

    Hmm Oktober 2024 Android 15 eigentlich sollte das easy funktionieren, manchmal hilft ja schon ein Handy Neustart oder eine komplette Deinstallation :) .

    panem et circenses


    "Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh."

  • Dafür benötigt man aber nicht zwingend eine App. Das geht auch per SMS-TAN oder über das Online-Banking im Browser.

    es gibt einige anbieter die sms-tan nicht mehr anbieten, ob die hanseatic oder die norwegian dass tun, habe ich wie bereits weiter oben geschrieben nicht überprüft, ich selber nutzte für das tan verfahren die angebotene app. ein wenig eigenititave kann man denke ich schon erwarten dass man mit den gegebenen stichworten über mögliche verfahren abseits einer app eigenrecherche betreiben kann.

  • ...

    Die Norwegian-App crasht bei mir direkt beim Start ohne Fehlermeldung. Die Hanseatic-Secure-App verweigert den Dienst sinngemäß mit "wurde nicht aus dem PlayStore bezogen" (was falsch ist), und eigentlich habe ich auch gar keine Lust da großartig Ursachenforschung zu betreiben.

    Hast du ggfs. WLAN und Mobile Daten angeschaltet? Hat bei mir schon hin und wieder verschiedene Banking Apps dazu bewegt, nicht ihren Dienst zu tun. Natürlich ohne gescheite Fehlermeldung.


    Eins von beiden kurz ausgeschaltet und es ging.

  • Die Bank Norwegian hat tatsächlich geantwortet :thumbup:. Sinngemäß: Verwendung ohne die App ist weder vorgesehen noch erwünscht, vielmehr ist deren Nutzung eine zwingende Voraussetzung. An einer Kundenbeziehung zu mir besteht kein Interesse ^^


    Konkret ist die notwendige Identifizierung ausschließlich über die App möglich (das könnte man ggf. mit einem Leihgerät lösen, Anmerkung von mir), außerdem gibt's wohl einige Funktionen die ausschließlich über die App zugänglich sind und nicht per Onlinebanking. Welche das im Einzelnen sind, wurde mir leider nicht verraten.


    Mal sehen ob sich die Hanseatic auch noch meldet.

  • [Hat was gegen Banking-Apps]

    Doch, bin auf Android 15, vielleicht ist das ja zu neu? :D

    Die Hardware ist allerdings schon etwas älter. Leider gibt es häufig auch noch weitere Mindestanforderungen die so nicht unbedingt kommuniziert werden. Die Norwegian-App crasht bei mir direkt beim Start ohne Fehlermeldung. Die Hanseatic-Secure-App verweigert den Dienst sinngemäß mit "wurde nicht aus dem PlayStore bezogen" (was falsch ist), und eigentlich habe ich auch gar keine Lust, da großartig Ursachenforschung zu betreiben.

    Möglicherweise hast Du an Deinem Handy etwas rumgemacht, was nicht Standard ist (gerootet etwa). Ist aber egal. Die jeweiligen Banken haben genügend Kunden, so daß sie auf einen einzelnen nicht angewiesen sind. Sie bieten Standardprodukte, die Du nehmen kannst oder halt nicht. Wenn nicht, wirst Du dort halt kein Kunde.


    Ich mag diese Apperei auch nicht, aber das ist nun einmal der Zug der Zeit. Manche meiner Konten kann ich noch ohne bedienen, einige wollen ab und zu eine Geheimzahl sehen, die man mir per SMS zuschickt, aber bei anderen läuft ohne App nichts mehr. Wenn man da nicht mitmacht, schließt man sich selber aus, wie Du an Dir siehst.


    Deine Sache.