Etf-Anfänger

  • Hallo liebe Community,


    Ich bin nich recht neu im Bereich Etfs Anlagen etc, mittlerweile auch schon 38 Jahre alt und muss jetzt langsam echt mal anfangen damit.


    Ich habe mir zwar allerhand durchgelesen auf diversen Seiten im Internet aber ob das alles so seriös und vorteilhaft ist sei mal dahin gestellt. Daher dachte ich mir ich schreibe einen Beitrag hier bei euch im Forum.


    Nun worum es geht, ich würde gerne einen Etf besparen mit zirka 400 Euro im Monat und hätte jetzt so um die 2500 Euro zum Start (ich weiß das ist nichr viel aber besser als nichts)


    Ich hätte mir einen dieser beiden rausgesucht


    AMUNDI MSCI WORLD V ETF LU1781541179

    VANGUARD FTSE ALL-WLD UCITS IE00BK5BQT80


    Soweit ich das verstehe hätte der Zweite die Schwellenländer mit dabei.


    Daher meine Frage welcher der beiden bzw ob einer der beiden eine gute Wahl für mich wäre.


    Das Ziel wäre natürlich ein Vermögensaufbau für die Zukunft zu schaffen 10-15+ Jahre.


    Vielen Dank im voerraus und ich hoffe das ich in dem Themenbereich hier richtig gepostet habe.

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ich bin noch recht neu im Bereich ETF-Anlagen etc, mittlerweile auch schon 38 Jahre alt und muss jetzt langsam echt mal anfangen damit.

    Ich habe mir zwar allerhand durchgelesen auf diversen Seiten im Internet, aber ob das alles so seriös und vorteilhaft ist, sei mal dahingestellt. Daher dachte ich mir, ich schreibe einen Beitrag hier bei euch im Forum.


    ...

    Daher meine Frage welcher der beiden bzw ob einer der beiden eine gute Wahl für mich wäre.

    Ich biete Dir einen Deal an:


    Ich möchte mir ein neues Auto kaufen, so im Bereich zwischen 25.000 € und 60.000 €.


    Du sagst mir, welches Auto ich kaufen soll - und ich sage Dir, welchen ETF Du kaufen sollst.


    Einverstanden?



    PS: Solltest Du der Meinung sein: Das geht doch so einfach gar nicht! Dann hast Du automatisch auch schon die Antwort auf Deine Frage.

  • Hi Apelatus


    wenn es darum geht mit dem falschen Fuß aufzustehen, hat Achim manchmal zwei davon. Wenn er dann wach geworden hast, bringt er aber eine Menge Wissen mit und er hat mit seinem Beitrag durchaus Recht.


    Wir müssen mehr über dich erfahren und auch über deine Anforderungen. Finanzberatung ist ganzheitlich 🙂 wenn du das nicht hören möchtest, dann nimm einfach den FTSE und gut ist.


    Wenn doch, dann schreib mal bitte detaillierte Angaben zu Beruf, Familie, Einkommen, Rücklagen, Anlageziel, Verpflichtungen, Schulden, Rentenansprüche, Alternative Finanzprodukte (Basisrente etc.) uvm.


    Wenn du das alles einmal aufschreibst inkl. deiner Gedanken, wirst du viel Input hier bekommen. LG

  • Wir müssen mehr über dich erfahren und auch über deine Anforderungen. Finanzberatung ist ganzheitlich 🙂 wenn du das nicht hören möchtest, dann nimm einfach den FTSE und gut ist.

    So einfach ist das nicht.


    An sich würde es sich gehören, daß ein Neuling erstmal zwei Wochen oder so im Forum mitliest (oder auch nur die Themen der letzten zwei Wochen durchliest), bevor er mit seiner höchst individuellen Frage hereinplatzt, die für das Forum eine FAQ ist, eine frequently asked question.


    Gerade weil diese Fragestellung derart oft kommt, bin ich mir absolut sicher, daß der TE Deiner sinnvollen Nachfrage nach weiteren Details nicht nachkommen wird. Freilich muß man für einen sinnvollen Rat eine ganze Menge wissen über den Anfrager, was aber - huch! - alles fürchterlich privat ist. Der Anfrager muß das in einem Buch lesen, Dir und mir glaubt er das nämlich nicht. Herrn Prof. Walz aber wird er es glauben.


    Und ja, das Thema könnte die Redaktion mal aufarbeiten, oft genug kommt es ja.


    Die Standardbücher konzentrieren sich auf den Vermögensaufbau. Das paßt hier nicht. Im Fall einer Erbschaft, eines Lottogewinns, eines Firmenverkaufs haben die Leute plötzlich einen erheblichen Anlagebedarf und sind davon überfordert.


    Immer mal wieder wird nach einem Buch gefragt, das diese Situation behandelt. Ich kenne keins. Hast Du eine Empfehlung.


    Eben drum könnte sich Saidi mal damit beschäftigen, was man machen soll, wenn einem
    plötzlich ein Batzen Geld zufällt.

  • Hallo,


    Danke schon mal für eure raschen Antworten, wie gesagt ich bin da leider noch recht unerfahren darin daher wohl eher die knappen Infos über mich.


    Ich bin 38 Jahre und alleinstehend ohne Kinder, bin auf dem Flughafen beschäftigt. Das Einkommen variiert ziemlich je nach Nacht und Feiertagsdienste aber fällt nie unter 2700 netto aus.


    Ich habe einen Kredit laufen mit 300 Euro monatlich der aber mit diesem Jahr abbezahlt ist das wären meine einzigen Schulden.


    An Verpflichtungen und Fixkosten komme ich so zirka auf 1600 Euro also Miete Versicherungen Auto etc.


    An alternativen Finanzprodukten habe ich ein Brutto für Nettosparprodukt vom Flughafen direkt mit 50 Euro monatlich seit meinen 10 Berufsjahren und eine Lebensversicherung auch mit 50 Euro im Monat.


    Die Rücklagen sind im Moment eher gering da ich innerhalb der Familie etwas ausgeholfen habe, aktuell habe ich 7000 Euro auf einem normalen Girokonto.


    Als Anlageziel wäre gedacht ein kleiner Vermögensaufbau bis zur Rente also langfristig gesehen auf 15+ Jahre.


    Ich hoffe das euch das einen besseren Einblick zu meiner Situation geben kann.

  • Die Standardbücher konzentrieren sich auf den Vermögensaufbau. Das paßt hier nicht.

    Was passt denn davon hier nicht?


    "38 Jahre alt", "ich würde gerne einen Etf besparen mit zirka 400 Euro im Monat (plus Einmalanlage", die gut das das 6x der Sparrate beträgt, und dann noch "Das Ziel wäre natürlich ein Vermögensaufbau für die Zukunft zu schaffen 10-15+ Jahre" (Zitate aus dem 1. Beitrag)


    Apelatus will noch nicht einmal wissen, welchen ETF er allgemein besparen soll sondern nur, ob mind. einer der beiden von ihm schon ausgesuchten für sein klar definiertes Ziel passt.


    Aber eine Antwort, wie sie auch Finanztip in seinen Videos/Podcasts gibt, darf man hier offensichtlich weder erwarten noch geben.


    Da braucht es m.M.n. auch keine Angaben zu Beruf, sonstigem Vermögen oder Lebensplanung. Der Fragesteller wird wohl wissen, dass er die genannten Gelder anlegen kann. Damit bleibt für mich eher die Frage nach der eigenen, bevorzugten Anlagestrategie (wie sie mit Sicherhiet auch in den immer wieder verlinkten Büchern zu finden sind, wenn man lieber auf gedruckes steht). Und wenn es auch Schwellenländer sein sollen, dann folgt die Frage, ob ihm der Anteil in FTSE All World ausreicht.


    was man machen soll, wenn einem plötzlich ein Batzen Geld zufällt.

    Auch dazu gab es schon mind. ein Video von Finanztip/Saidi:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Nur geht es hier nicht um diese Frage, außer der Starttext wurde seit Deinen Postings ausgetauscht.

  • Klasse, Danke Apelatus


    Nur noch ein paar Beiträge und du musst nicht mehr warten, bis diese durch einen Admin freigegeben wurden. Dann fange ich einfach mal an:


    1. Schulden: dein Kredit ist bald abbezahlt. Super! Am besten für immer dabei belassen


    2. Notgroschen: wenn du langfristig am Aktienmarkt investierst, bedeutet das, dass du auch zwischendurch nicht an dein investiertes Geld "ran" willst. Du möchtest mit 15+ Jahre auch schlechte Jahre durchstehen und nicht deinen ETF verkaufen müssen, wenn es gerade schlecht läuft. Um das zu gewährleisten brauchst du genug Bares um damit deinen Unterhalt und weitere Anschaffungen finanzzieren zu können. Du hast ein ausreichendes Gehalt um deine Fixkosten zu decken. Top. Frage dich jetzt, wie hoch dein Notgroschen aktuell sein sollte, damit du ruhig schlafen kannst. Oft werden drei netto Monatsgehälter empfohlen. Dieser Notgroschen stellt sicher, dass du deine ETF nicht verkaufen musst, wenn einmal etwas unerwartetes in deinem Leben passiert (Auto kaputt, Notebook kaputt, Kurzarbeit, etc.). Die Höhe des Notgroschens ist sehr variabel. Ließ hier mehr dazu -> *klick mich*


    Das Geld machst du auf ein Tagesgeldkonto, wenn du magst. Hier der Artikel dazu -> *klick mich*


    3. Am besten prüfst du, ob du ausreichend versichert oder überversichert bist mit diesem Artikel -> *hier*


    4. Denk an größere Anschaffungen für die du Sparen möchtest, wie z.B. einen neuen Gebrauchtwagen in 5 Jahren oder einen Urlaub. Dafür solltest du zusätzlich Geld ansparen und kannst es ebenfalls auf das Tagesgeldkonto legen. Ja, das ist ein sehr anstrengender Teil und du solltest probieren die 15.000€ (oder was auch immer du kaufen möchtest) die so ein Auto kostet auch wirklich anzusparen. Sonst machst du dir mit den Kosten des Kredites sämtliche Zinsen deines ETFs kaputt. Falls du kein Auto kaufen möchtest, kannst du hier ein beliebiges anderes Beispiel einsetzen. Ziel: keine Kredite aufnehmen!


    5. Erst jetzt kommt das Geld ins Spiel, das übrig bleibt. Möchtest du langfristig für deine Rente vorsorgen, kannst du dir deine Rentenlücke ausrechnen um herauszufinden, wie viel du ansparen musst -> *hier*


    Möchtest du das nicht ausrechnen, sondern einfach nur sparen, frage dich ob du einen ausschüttenden oder einen thesaurierenden ETF besparen möchtest. Suche dann einen passenden sog. Index für dich. Zum Beispiel den MSCI World, oder den FTSE All-World oder den MSCI ACWI. Informationen findest du -> *hier*


    Soweit ich das verstehe hätte der Zweite die Schwellenländer mit dabei.

    Das ist korrekt.


    Ich habe mich deshalb auch für den FTSE All World entschieden, aber du kannst mit dem Thema ganze Threads füllen. Unheimlich entscheidend ist es nicht. Wichtig ist, dass du mit dem Anlegen anfängst und es durchziehst, um den Zinseszinseffekt zu nutzen. Beide deiner Vorschläge sind dafür geeignet. Ansonsten kannst du zwischen diesen beiden auswählen:


    a) Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Accumulating - A2PKXG

    b) Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Distributing - A1JX52


    Dafür brauchst du übrigens einen Broker. Für deinen Fall reicht "Finanzen.net zero", da fallen keine Kosten an -> *hier*


    Prüfe vorher bei dem Broker oder über justetf.com, ob der Broker auch einen Sparplan für deinen ausgewählten ETF anbietet und ob auch wirklich keine Kosten anfallen -> *hier*


    5. Was ist ein "Brutto für Nettosparprodukt" ? Eine bAV? Du kannst zu deinen anderen Produkten noch Fragen im Forum stellen. Es kann sein, dass du hier Geld verlierst / verschenkst. Siehe -> *hier*


    LG Harry

  • Vielen Dank für all die Infos Harry94, ich werde mir das alles in meiner Nachtschicht die verlinkten Themen genauer durchlesen.


    Ja das mit dem Tagesgeldkonto habe ich mir auch schon überlegt, da das Girokonto schätze ich die wohl schlechteste Art ist mein Geld zu "lagern" und möchte da auch nebenbei regelmäßig etwas zur Seite legen.


    Bzw ich habe erst kürzlich mit meinem Versicherungsmakler meine Produkte ausgedünnt war die ein oder andere nicht benötigte dabei gewesen.


    Das Brutto für Nettoprodukt ist eine Altersvorsorge ja. Ich werde das am Wochenende mal raussuchen und dann dementsprechend Fragen stellen hier im Forum. Als sie uns das angeboten hatten war ich noch jung und es hörte sich gut. Vielen Dank Jedenfalls:)

  • Das Brutto für Nettoprodukt ist eine Altersvorsorge ja. Ich werde das am Wochenende mal raussuchen und dann dementsprechend Fragen stellen hier im Forum. Als sie uns das angeboten hatten war ich noch jung und es hörte sich gut. Vielen Dank Jedenfalls:)

    Zum Thema Betriebliche Altersvorsorge (bAV) empfehle ich Dir den intensiven Blick auf den Blog von Prof. Hartmut Walz:


    Leider ist es eine traurige Realität, dass sich viele Menschen mit solchen 'Altersvorsorgeprodukten' arm sparen. D.H. Unterm Strich reicht die Rendite solcher Produkte nicht aus um allein nur die Kaufkraftverluste auszugleichen (Inflation).

    Das schreibe ich als Jemand, der auch Anfang der 2000'er im guten Glauben eine bAV abgeschlossen hat (inzwischen beitragsfrei gestellt).