Wieviel will denn Deine Mama pro Jahr entnehmen?
Wir haben mal mit ca. 6000 Euro gerechnet, damit pro Monat ein Zufluss von ca. 500 Euro entsteht. Ist das realistisch ?
Wieviel will denn Deine Mama pro Jahr entnehmen?
Wir haben mal mit ca. 6000 Euro gerechnet, damit pro Monat ein Zufluss von ca. 500 Euro entsteht. Ist das realistisch ?
Wir haben mal mit ca. 6000 Euro gerechnet, damit pro Monat ein Zufluss von ca. 500 Euro entsteht. Ist das realistisch ?
Mehr als realistisch!
Ich persönlich würde jetzt versuchen, die kleinen Randpositionen so zu verkaufen, dass in Summe ein Gewinn von ca. 1000€ entsteht. Dann wärst Du genau unter der Freibetragsgrenze. Davon würde ich mir jeden Monat 500€ überweisen. Und nächstes Jahr wieder das gleiche Spiel. Ich würde keinen neuen ETf kaufen.
Wirkt in der Tat ein bisschen random. Offensichtlich wollte den Papa keinesfalls alles auf ein Pferd setzen. Letzlich egal, es ist ihm gelungen, einen ansehnlichen Betrag zusammen zu sparen. Sehr gut!
Zu deiner zukünftigen Ausrichtung hätte ich noch eine Frage: Warum möchtest du in einen Dividenden-ETF investieren?
Die Frage nach dem Dividenden-ETF hast du noch nicht beantwortet.
Warum soll sie denn dauernd die Fragen nach dem Dividenden ETF beantworten?
Es ist doch ganz klar, dass in den Medien und sonstiger gedruckte Presse und online sehr sehr oft die Idee von Dividenden ETF postuliert wird.
Die haben auch ihre Daseinsberechtigung für Menschen, die das gerne möchten.
Es gibt natürlich einen Markt für sowas, auch mit aktiv gemanagden ETF. Da zahlst du dann 4 % Ausgabeaufschlag und jährlich eine Gebühr von 0,475 dafür, dass dir einer pro Monat 0,3 % deines vermögens auszahlt und sich bemüht, das zu verdienen am Anleihe und Aktienmarkt.
Das kann man selber.
Sauren Ruhestandsfonds 0,3
FM (ISIN LU2940381085).
Warum soll sie denn dauernd die Fragen nach dem Dividenden ETF beantworten?
Weil es mich interessiert. Nicht, dass sie da aus Unwissenheit einem Trugschluss aufsitzt. Am Ende kann sie mit ihrem Geld machen, was sie will.
Warum möchtest du in einen Dividenden-ETF investieren?
Na, wegen der automatischen „Entnahme“. Aber rück schon raus: Was ist der Trugschluss?
Automatische Entnahme hast du mit jedem ausschüttenden ETF. Ausgewiesene Dividende-ETFs setzen ganz gezielt auf Aktien, die grundsätzlich recht hohe Dividenden erzielen. Leider ist deren Gesamtperformance, im Vergleich zu Welt-ETFs, spürbar schwächer. Darüber sollte sie sich im Klaren sein. Sonst ist da nichts gegen einzuwenden.
BTW: Es gibt auch thesaurierenden Dividenden-ETFs, also ohne automatische Entnahme 😉
Na, wegen der automatischen „Entnahme“. Aber rück schon raus: Was ist der Trugschluss?
Ich hatte an diesen EtF gedacht.
Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF Distributing
ISINIE00B8GKDB10
Und ja, ich habe gelesen, dass solche Produkte für unsere Strategie der jährlichen Entnahme, ohne viel Kapitalverzehr gut geeignet sind. Dass die Rendite niedriger und die Kosten höher sind, hatte ich als den Preis, den man für eine höhere (vermeintliche) Sicherheit bezahlt, eingeordnet. Das ist wahrscheinlich zu kurzsichtig. Diese Sicherheit schien mir mit denn sog. "Dividenendaristrokraten" besser gegeben zu sein. Als Witwen & Waisenanlage soszusagen.
Ich merke grad selbst, wie falsch das klingt.
Tomarcy Du hast bestimmt recht, das kann man selber, wenn man sich das zutraut.
Ich bin dankbar für kritische Anmerkungen - mir die eigenen Ideen schönreden, kann ich ja selber
Man muss erst auf den Trichter kommen.In den paar Tagen hier habe ich mehr gelernt, als in Wochen vorher angelesen, Podcasts und zig Youtube Videos.
Weil es mich interessiert. Nicht, dass sie da aus Unwissenheit einem Trugschluss aufsitzt. Am Ende kann sie mit ihrem Geld machen, was sie will.
Nicht ganz, denn das Depot gehört meiner Mutter und mein Ziel ist, in ihrem Sinn und so gut ich es bewerkstelligen kann, damit umzugehen.
Sauren Ruhestandsfonds 0,3
FM (ISIN LU2940381085).
Dieser hier ?
Ist das Risiko aufgrund der "Neuauflage" nicht unklalkulierbar hoch ?
08.01.2025 |
Sauren startet Ruhestandsfonds mit fixer monatlicher Ausschüttung
Angebote für die Ansparphase einer privaten Altersvorsorge gibt es reichlich. Eher dünn gesät sind dagegen dedizierte Lösungen für die Ruhestandsphase, was bisher in erster Linie Versicherern vorbehalten ist. In diese Lücke will der Kölner Vermögensverwalter mit einem neuen Angebot stoßen.
Sauren Ruhestandsfonds A
[Blockierte Grafik: https://www.fondsprofessionell.de/webandco/design/image/fer_rating_black.gif][Blockierte Grafik: https://www.fondsprofessionell.de/webandco/design/image/fer_rating_black.gif][Blockierte Grafik: https://www.fondsprofessionell.de/webandco/design/image/fer_rating_black.gif][Blockierte Grafik: https://www.fondsprofessionell.de/webandco/design/image/fer_rating_white.gif][Blockierte Grafik: https://www.fondsprofessionell.de/webandco/design/image/fer_rating_white.gif][Blockierte Grafik: https://www.fondsprofessionell.de/webandco/design/image/fer_rating_white.gif] | - |
ISIN: LU1525525306 | WKN: A2AN1Y
KAG: IPConcept (LU)
NAV: 11,43 EUR am 17.01.2025
Man muss erst auf den Trichter kommen.In den paar Tagen hier habe ich mehr gelernt, als in Wochen vorher angelesen, Podcasts und zig Youtube Videos.
Nimm dir Zeit, Dich in Ruhe einzulesen und das Gelesene sacken zu lassen. Ja, das Depot ist auf den ersten Blick ein bisschen "Kraut und Rüben" (im Sinne von, viele Positionen), aber alles in allem auch absolut keine Katastrophe, wo man sofort irgendwas tun müsste. Das Depot ist in den letzten 18 Jahren seit 2007 so dagelegen, da kommt es jetzt auf ein paar Wochen nicht an. Also immer mit der Ruhe, kein Grund für blinden Aktionismus!
Was ich für mich selbst in der Rente überlege (ist bei mir noch lange hin, deshalb kein fixer Plan) ist, einen Puffer für z.B. 2-5 Jahre (je nach Sicherheitsbedürfnis...) geplanter Entnahme auf einem Tagesgeldkonto anzulegen, und dann einmal im Jahr zu schauen: Entnehme ich vom Tagesgeldpuffer (wenn es z.B. gerade einen Börsencrash gab), oder entnehme ich den Bedarf für ein Jahr vom Depot und lasse den Puffer unberührt. In beiden Fällen wird ein monatlicher Dauerauftrag vom Tagesgeld aufs Girokonto über je 1/12 des Jahresbedarfs eingerichtet, so gibt es einen konstanten monatlichen Geldfluss (das wünscht sich ja auch Deine Mutter).
Vorteile:
- Man kann sowohl die Entnahme für den erstmaligen Puffer als auch laufende Entnahmen so steuern, dass möglichst wenig Steuer anfällt (indem man die Anteile mit geringstem Gewinnanteil verkauft). Bei einem ausschüttenden (Dividenden-)ETF wird die Ausschüttung voll versteuert, also als hätte man Anteile verkauft, die nur aus Gewinn bestehen.
- Man ist durch den Puffer nicht gezwungen, mitten im Crash zu verkaufen (klar, wenn es einen Crash gibt und 10 Jahre keine Erholung, muss man irgendwann doch in den sauren Apfel beißen, aber erstmal eben nicht).
- Man muss sich nur einmal im Jahr mit dem Depot beschäftigen und bekommt durch den Dauerauftrag monatlich einen festen, vorher bekannten und selbst festgelegten Betrag x aufs Konto (auch das ist bei ausschüttenden ETFs anders).
Nachteil:
- Man MUSS sich eben auch einmal im Jahr damit beschäftigen und entscheiden, wie im Folgejahr die Entnahme laufen soll.
Wenn Deine Mutter eine Lösung will, wo jetzt einmal etwas aufgesetzt wird und danach "vollautomatisch" Geld aufs Konto kommt, sind ausschüttende ETFs die einfacherere Lösung (wobei man auch da mit einem Verrechnungskonto / Tagesgeld und Dauerauftrag arbeiten muss, wenn man monatliche und gleichmäßige Zahlungen möchte). Allerdings werden bei ca. 100.000 EUR die gewünschten 6.000 EUR/Jahr rein aus Ausschüttungen nicht funktionieren. Der Vanguard FTSE All World High Dividend Yield hat zuletzt um die 3% ausgeschüttet: https://extraetf.com/de/etf-profile…0?tab=dividends Das wären nur ca. 3.000 EUR im Jahr (vor Steuer), nach Steuer wären es noch ca. 2.450 EUR, also ca. 205 EUR im Monat. Mit 1.000 EUR Freibetrag (wenn er nicht anderweitig benötigt wird) wären es ca. 2.630 EUR, also ca. 220 EUR im Monat.
Mehr als realistisch!
Habe ich etwas übersehen/überlesen?
98t Euro sind im Depot und es sollen 6t Euro pro Jahr entnommen werden?
Lebenslang?
Oder kommen noch Aktien/ETFs von der Mutter dazu?
Außerdem darf man die Kapitalertragssteuer nicht vergessen.
In diesem Falle wohl erst ab einem bestimmten Entnahmepunkt, aber es fällt halt an.
Das nur zur Sicherheit, dass nicht automatisch 500 Euro pro Monat netto zur Verfügung stehen.
Hat sich mit dem Beitrag von 12345 überschnitten.
Der Vanguard und Core sind Sparpläne seit 2019 mit je 250 Euro/Monat, die anderen ETF's wurden (random) zwischen 2007 -2011 gekauft und seither nicht weiter bespart.
Das Depot ging nach dem Tod meines Vaters vor einigen Monaten auf meine Mutter (75 Jahre) über. Meine Mutter ist noch topfit und reist sehr gerne. Sie wünscht sich zu ihren monatlichen Einnahmen aus Immobilienvermietung ( 1.100 Euro/monatl.) und ihrer Rente (1.800 /monatl.) einen regelmässigen Zufluss aus dem Depot. Dies hat heute einen Wert von knappen 100 TE, die beiden Sparpläne auf Vanguard + Core laufen weiter. Meine Mutter ist gegenüber Banken + Beratern misstrauisch
und möchte, dass ich mich um ihre Finanzen kümmere ... (ob das die beste Idee ist, wird sich noch zeigen)
Aber Ihr seht, ich beiße mich in de Thema fest und bin dankbar für Euren Input.
Machen Sparpläne überhaupt noch Sinn? Grundsätzlich spart man ja nicht gleichzeitig zur Entnahme. Wenn das mehr ein Sparen für die nächste Reise ist, dann würde ich freies Geld eher in Richtung Tagesgeld schicken, wo später die Entnahme rausgeht für die Extrawünsche. Vielleicht kannst Du noch was schreiben zu den Gründen für die weiter laufenden Sparpläne.
Insgesamt ist das Depot weit weg von Katastrophe. Das meiste würde ich tatsächlich laufen lassen. Grundsätzlich hat der Vater überwiegend Ausschütter gekauft, was jetzt ganz praktisch ist, weil zumindest ein Teil der gewünschten Entnahme von ganz alleine sprudelt. Den Rest müsste man über gelegentliche Verkäufe auffüllen und kann dabei das Depot weiter vereinfachen. Der Pauschbetrag Deiner Mutter wird vermutlich nicht reichen, d.h. spätestens bei Verkäufen werden Steuern anfallen. Was Die ETFs von vor 2009 angeht, welche sind das? Die würde ich nur verkaufen, wenn sie schlecht sind aber dafür muss man wissen welche es sind.
Bei Verkäufen von Fonds mit Verlusten darauf achten, dass der Freibetrag der Mutter nicht untergeht, eventuell im gleichen Jahr Fonds mit Gewinnen verkaufen, die man lieber tauschen will. Das Thema für November auf Wiedervorlage legen.
Kommentare zu den einzelnen ETFs
AIS-MSCI WORLD3ETF DIS /LU2572257124
Behalten, aber nicht weiter besparen (gibt günstigere)
Ausschüttung zuletzt 1,72 %
DK STOXX EUR.STR.GROW.20/DE000ETFL037
Verkaufen selbst wenn es ein Altfonds ist
1700 Euro Verlust
Ob man die Verluste steuerlich wirksam einsetzen kann, hängt vom Kaufzeitpunkt ab.
Aber da hat er sich was andrehen lassen
HSBC MSCI WORLD UCITS ETF/IE00B4X9L533
Behalten, könnte auch weiter bespart werden
Ausschüttung zuletzt 1,4 %
HSBC S+P 500 UCITS ETF /IE00B5KQNG97
Behalten, aber nicht weiter besparen, der fokussiert nur auf USA
Ausschüttung zuletzt 1 %
ISHARES NASDAQ-100 U.ETF/DE000A0F5UF5
Behalten aber nicht weiter besparen, Nasdaq ist doch ein heißer Ritt
Ausschüttung zuletzt 0,26 %
ISHS VI-E.MSCI WL.M.V.DLA/IE00B8FHGS14
Behalten aber nicht weiter besparen. Min Volatility ist Faktorinvesting
Kann aber muss man nicht machen. Wegen fehlender Ausschüttung auf die Verkaufsliste wenn Geld benötigt wird oder man noch Gewinne benötigt für den Pauschbetrag.
Thesaurierend
ISHSIII-C.EO GOV. B.EODIS/IE00B4WXJJ64
Reiner Euro-Staatsanleihenfonds. Bei steigenden Zinsen könnte es Verluste geben
Verkaufskandidat wenn man Verluste benötigt (vielleicht 2026 verkaufen)
Ausschüttung zuletzt 2,25 %
ISHSIII-CORE MSCI WLD DLA/IE00B4L5Y983
Behalten aber nicht weiter besparen
Der HSBC hat eine bessere TD und schüttet aus.
ISHSIV-MSCI CHINA DL A/IE00BJ5JJPG56
Tendiere eher zum Verkauf, kleine Position und China ist schon sehr fokussiert
Thesaurierend
MUL-AMUNDI MSCI EM UE DIS/LU2573966905
Emerging Markets. Behalten aber nicht weiter besparen,
Ausschüttung zuletzt 3,38 %
UBSLFS-MSCI EMU S.R. EOAD/IE00B5KQNG97
Vermutlich eine falsche ISIN?
LU0629460675 UBS ETF (LU) MSCI EMU Socially Responsible?
Falls ja würde ich verkaufen wenn die Mutter keinen Hang zu ESG Investing hat
Sehr spezieller Fonds
Ausschüttung zuletzt 1,84 %
UBSLFS-MSCI WLD.SR DLAD/LU0629460675
Hier jetzt die ISIN vom EMU s.o.
vermutlich der hier: LU0629459743 UBS ETF (LU) MSCI World Socially Responsible?
Falls ja würde ich verkaufen wenn die Mutter keinen Hang zu ESG Investing hat
Ausschüttung zuletzt 1,04 %
VANG.FTSE A.-WO.U.ETF DLD/IE00B3RBWM25
Mein Favorit, wenn man noch Geld unterbringen will
Ausschüttung zuletzt 1,5 %
XTR.NIKKEI 225 1D/LU0839027447
Als Gegengewicht zu USAlastigkeit denkbar, aber auch verzichtbar
Ausschüttung zuletzt 1,38 %
Für einen begrenzten Zeitraum (15 Jahre) klappt das sehr wahrscheinlich mit der Entnahme von 500-600 Euro, aber nicht lebenslang.
Alles anzeigenDieser hier ?
Ist das Risiko aufgrund der "Neuauflage" nicht unklalkulierbar hoch ?
08.01.2025 |
Sauren startet Ruhestandsfonds mit fixer monatlicher Ausschüttung
Angebote für die Ansparphase einer privaten Altersvorsorge gibt es reichlich. Eher dünn gesät sind dagegen dedizierte Lösungen für die Ruhestandsphase, was bisher in erster Linie Versicherern vorbehalten ist. In diese Lücke will der Kölner Vermögensverwalter mit einem neuen Angebot stoßen.
Sauren Ruhestandsfonds A
[Blockierte Grafik: https://www.fondsprofessionell.de/webandco/desig…ating_black.gif][Blockierte Grafik: https://www.fondsprofessionell.de/webandco/desig…ating_black.gif][Blockierte Grafik: https://www.fondsprofessionell.de/webandco/desig…ating_black.gif][Blockierte Grafik: https://www.fondsprofessionell.de/webandco/desig…ating_white.gif][Blockierte Grafik: https://www.fondsprofessionell.de/webandco/desig…ating_white.gif][Blockierte Grafik: https://www.fondsprofessionell.de/webandco/desig…ating_white.gif] - ISIN: LU1525525306 | WKN: A2AN1Y
KAG: IPConcept (LU)
NAV: 11,43 EUR am 17.01.2025
Das Ding halte ich für - sorry - Quatsch. https://www.finanzen.net/fonds/sauren-r…-a-lu1525525306
4% Ausgabeaufschlag, 2,68% laufende TER und noch 0,48% laufende Managementgebühr obendrauf.
Da müsstest Du zudem erst alles, was jetzt im Depot ist, verkaufen und versteuern. Was nach Steuer übrig bleibt, würde dann nochmal um 4% reduziert (Ausgabeaufschlag!) und was an Rendite rauskommt, würde jedes Jahr wieder erstmal um über 3% laufende Kosten reduziert (zum Vergleich: Bei den ETF, die im Depot sind, liegen die laufenden Kosten wahrscheinlich irgendwo zwischen 0,15 und 0,3% oder so; dieser "Sauren"-Fonds ist also 10x so teuer).
Lasst von sowas die Finger, das schafft ihr alleine!
Das Ding halte ich für - sorry - Quatsch. https://www.finanzen.net/fonds/sauren-r…-a-lu1525525306
4% Ausgabeaufschlag, 2,68% laufende TER und noch 0,48% laufende Managementgebühr obendrauf.
Da müsstest Du zudem erst alles, was jetzt im Depot ist, verkaufen und versteuern. Was nach Steuer übrig bleibt, würde dann nochmal um 4% reduziert (Ausgabeaufschlag!) und was an Rendite rauskommt, würde jedes Jahr wieder erstmal um über 3% laufende Kosten reduziert (zum Vergleich: Bei den ETF, die im Depot sind, liegen die laufenden Kosten wahrscheinlich irgendwo zwischen 0,15 und 0,3% oder so; dieser "Sauren"-Fonds ist also 10x so teuer).
Lasst von sowas die Finger, das schafft ihr alleine!
So hatte ich das doch oben gemeint. Das so ein Blödsinn angepriesen wird, was man selber machen kann.. das war als abschreckendes Beispiel gedacht, was alles an arme Leute verkauft wird mit 4 % Ausgabeaufschlag. Ganz klar Finger weg.
Alles anzeigenMachen Sparpläne überhaupt noch Sinn? Grundsätzlich spart man ja nicht gleichzeitig zur Entnahme. Wenn das mehr ein Sparen für die nächste Reise ist, dann würde ich freies Geld eher in Richtung Tagesgeld schicken, wo später die Entnahme rausgeht für die Extrawünsche. Vielleicht kannst Du noch was schreiben zu den Gründen für die weiter laufenden Sparpläne.
Insgesamt ist das Depot weit weg von Katastrophe. Das meiste würde ich tatsächlich laufen lassen. Grundsätzlich hat der Vater überwiegend Ausschütter gekauft, was jetzt ganz praktisch ist, weil zumindest ein Teil der gewünschten Entnahme von ganz alleine sprudelt. Den Rest müsste man über gelegentliche Verkäufe auffüllen und kann dabei das Depot weiter vereinfachen. Der Pauschbetrag Deiner Mutter wird vermutlich nicht reichen, d.h. spätestens bei Verkäufen werden Steuern anfallen. Was Die ETFs von vor 2009 angeht, welche sind das? Die würde ich nur verkaufen, wenn sie schlecht sind aber dafür muss man wissen welche es sind.
Bei Verkäufen von Fonds mit Verlusten darauf achten, dass der Freibetrag der Mutter nicht untergeht, eventuell im gleichen Jahr Fonds mit Gewinnen verkaufen, die man lieber tauschen will. Das Thema für November auf Wiedervorlage legen.
Kommentare zu den einzelnen ETFs
AIS-MSCI WORLD3ETF DIS /LU2572257124
Behalten, aber nicht weiter besparen (gibt günstigere)
Ausschüttung zuletzt 1,72 %
DK STOXX EUR.STR.GROW.20/DE000ETFL037
Verkaufen selbst wenn es ein Altfonds ist
1700 Euro Verlust
Ob man die Verluste steuerlich wirksam einsetzen kann, hängt vom Kaufzeitpunkt ab.
Aber da hat er sich was andrehen lassen
HSBC MSCI WORLD UCITS ETF/IE00B4X9L533
Behalten, könnte auch weiter bespart werden
Ausschüttung zuletzt 1,4 %
HSBC S+P 500 UCITS ETF /IE00B5KQNG97
Behalten, aber nicht weiter besparen, der fokussiert nur auf USA
Ausschüttung zuletzt 1 %
ISHARES NASDAQ-100 U.ETF/DE000A0F5UF5
Behalten aber nicht weiter besparen, Nasdaq ist doch ein heißer Ritt
Ausschüttung zuletzt 0,26 %
ISHS VI-E.MSCI WL.M.V.DLA/IE00B8FHGS14
Behalten aber nicht weiter besparen. Min Volatility ist Faktorinvesting
Kann aber muss man nicht machen. Wegen fehlender Ausschüttung auf die Verkaufsliste wenn Geld benötigt wird oder man noch Gewinne benötigt für den Pauschbetrag.
Thesaurierend
ISHSIII-C.EO GOV. B.EODIS/IE00B4WXJJ64
Reiner Euro-Staatsanleihenfonds. Bei steigenden Zinsen könnte es Verluste geben
Verkaufskandidat wenn man Verluste benötigt (vielleicht 2026 verkaufen)
Ausschüttung zuletzt 2,25 %
ISHSIII-CORE MSCI WLD DLA/IE00B4L5Y983
Behalten aber nicht weiter besparen
Der HSBC hat eine bessere TD und schüttet aus.
ISHSIV-MSCI CHINA DL A/IE00BJ5JJPG56
Tendiere eher zum Verkauf, kleine Position und China ist schon sehr fokussiert
Thesaurierend
MUL-AMUNDI MSCI EM UE DIS/LU2573966905
Emerging Markets. Behalten aber nicht weiter besparen,
Ausschüttung zuletzt 3,38 %
UBSLFS-MSCI EMU S.R. EOAD/IE00B5KQNG97
Vermutlich eine falsche ISIN?
LU0629460675 UBS ETF (LU) MSCI EMU Socially Responsible?
Falls ja würde ich verkaufen wenn die Mutter keinen Hang zu ESG Investing hat
Sehr spezieller Fonds
Ausschüttung zuletzt 1,84 %
UBSLFS-MSCI WLD.SR DLAD/LU0629460675
Hier jetzt die ISIN vom EMU s.o.
vermutlich der hier: LU0629459743 UBS ETF (LU) MSCI World Socially Responsible?
Falls ja würde ich verkaufen wenn die Mutter keinen Hang zu ESG Investing hat
Ausschüttung zuletzt 1,04 %
VANG.FTSE A.-WO.U.ETF DLD/IE00B3RBWM25
Mein Favorit, wenn man noch Geld unterbringen will
Ausschüttung zuletzt 1,5 %
XTR.NIKKEI 225 1D/LU0839027447
Als Gegengewicht zu USAlastigkeit denkbar, aber auch verzichtbar
Ausschüttung zuletzt 1,38 %
Für einen begrenzten Zeitraum (15 Jahre) klappt das sehr wahrscheinlich mit der Entnahme von 500-600 Euro, aber nicht lebenslang.
Also das ist genau was ich brauche, vielen Dank !
Die Sparpläne habe ich, bis auf den Vanguard schon gelöscht und
werde morgen früh die ersten 3 Positionen (den STOXX und die 2 UBS social responsibility) verkaufen. Die Tageszeit sollte für Verkaufen egal sein, soweit ich das verstanden habe.
VANG.FTSE A.-WO.U.ETF DLD/IE00B3RBWM25
Mein Favorit, wenn man noch Geld unterbringen will
Ausschüttung zuletzt 1,5 %
Ist auch in meinem Depot die größte Position - allerdings die thesaurierende Variante. Würde ich an deiner Stelle in jedem Fall behalten, da er eine ziemlich gute, weltweite Diversifikation bietet.
Die Tageszeit sollte für Verkaufen egal sein, soweit ich das verstanden habe.
Du solltest während der Börsenöffnungszeiten, das heißt zwischen 9 und 17.30 Uhr verkaufen. Außerhalb der Börsenöffnungszeiten geht nur Direkthandel, und da können die Kurse und Spreads unberechenbarer und ungünstiger sein.
Er hatte dafür jeden Cent weggespart und für jede Transaktion den "Deutsch-Türkisch" Übersetzer am Start. Wir haben Depot kürzlich einem Bekannten gezeigt, der Banker ist. Dieser meinte das sei ein totaler "Sauhaufen" und würde jeden Monat Geld verbrennen.
so einen Übersetzer "Finanzsprech - Deutsch" könnte ich auch manchmal brauchen 😉
Dein Vater hat über viele Jahre sinnvoll und effektiv für den Ruhestand vorgesorgt. Schade, dass er selber nicht mehr die Früchte ernten kann. Umso besser, dass du deiner Mutter hilfst, jetzt keine hektischen Fehler zu machen.
Und nicht verrückt machen lassen vom dem Banker - nicht jeder Banker ein kompetenter Anlagespezialist und vermutlich hätte dein Vater viel weniger Erfolg erzielt, wenn er die letzten Jahre nach Bankerempfehlungen angelegt hätte.
Ja, ihr habt viele Positionen, aber die musst du ja nicht auswendig hersagen können. Wie schon öfters beschrieben, hast du damit auch fast automatisch kleinere Häppchen, für die ihr dann bei Bedarf einzeln den Verkauf oder ggf einen Umschichtung planen könnt. So viel Geld auf einem "Sauhaufen" liegen zu haben, ist ein eher angenehmes Problem.