Geldmarktfonds

  • Gibt es Meinungen / Erfahrungen zu ,,klassischen" Geldmarktfonds und Gründe weshalb sich jemand dagegen entschieden hat und lieber in ETFs (z.B. DBX0AN) investiert? Welche Nachteile gibt es?


    Beispiel:


    UBS Select Money Market Fund EUR

    • Ausgabeaufschlag: 0%
    • TER: 0,04%
    • Kann über die meisten Fondsplattformen/teilweise auch Hausbank kostenlos (auch ohne Spread) ge- und verkauft werden.
  • Der Vorteil der klassischen Geldmarktfonds ist, dass sie bei einigen Brokern gebührenfrei und ohne Spread gehandelt werden können (z.B. comdirect, consors, maxblue etc), während der Handel von ETFs bei diesen Brokern für Geldmarktfonds recht teuer ist.


    Ein Nachteil gegenüber dem DBX0AN ist, dass klassische Geldmarktfonds diverse Geldmarktpapiere halten, die vermutlich etwas risikoreicher sind als die europäischen Staatsanleihen im Trägerportfolio des DBX0AN.



    Kannst du diesen Geldmarktfonds tatsächlich irgendwo handeln?

  • Der Vorteil der klassischen Geldmarktfonds ist, dass sie bei einigen Brokern gebührenfrei und ohne Spread gehandelt werden können (z.B. comdirect, consors, maxblue etc), während der Handel von ETFs bei diesen Brokern für Geldmarktfonds recht teuer ist.

    Ich sehe das genauso. Und bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass man sich zwar Kauf-+Verkaufskosten+ den Spread spart, wenn es keinen Ausgabeaufschlag gibt, allerdings die TER teurer ist und der Broker daraus einen regelmäßigen Kick-Back bekommt. Das ist eigentlich bei klassischen Fonds die Regel. Beim Fixed Income One von Andreas Beck ist das der Fall (Anmerkung: nur ein Beispiel - kein Geldmarktsfonds!).


    Und wenn die TER sehr günstig ist, dann sind es meistens Geldmarktfonds für institutionelle Investoren. Das bedeutet Anteilspreise von über 100k oder 500k oder ein Mindestvolumen pro Kauf.


    Zitat von gfusdt5

    Ein Nachteil gegenüber dem DBX0AN ist, dass klassische Geldmarktfonds diverse Geldmarktpapiere halten, die vermutlich etwas risikoreicher sind als die europäischen Staatsanleihen im Trägerportfolio des DBX0AN.

    Das kann sein. Die mangelnde Transparenz ist evtl. auch ein Problem (wird auch von Finanztip als Kritikpunkt aufgeführt) .


    Zitat von gfusdt5

    Kannst du diesen Geldmarktfonds tatsächlich irgendwo handeln?

    Also wenn ich das richtig sehe, geht der bei Direktbanken nicht. Aber bei Fondsvermittlern über ebase kann man ihn kaufen. Und selbst bei Filialbanken wie der Targo Bank, der Santander und der Deutsche Bank scheint es zu funktionieren. Mich wundert das und ich finde den Haken nicht. Das kann nicht stimmen, bei dem Preis.

  • Die Frage ist ein bisschen, welches Problem gelöst werden soll?

    • Wenn man einen richtigen Tagesgeldersatz mit häufigem rein raus braucht, ist ein klassischer GMF bei einem entsprechenden Broker aufgrund des Handels über die KAG im Vorteil.
    • Geht es um Liquidität in der Krise, müsste man schauen, wie wirksam die GMF Verordnung der EU nach der letzten Krise sein wird. Ob ein DBX0AN hier genauso gut abschneiden wird wie Bundesanleihen, wäre auch die Frage.
    • Es gibt auf jeden Fall kein free Lunch. Wenn ein klassischer GMF in sichere Papiere investiert (wie der ODDO BHF MONEY Market), liegt die Rendite auf dem Niveau eines eb.rexx 0-1.
  • Die Frage ist ein bisschen, welches Problem gelöst werden soll?

    Mittlerweile wählen ja immer mehr Anleger z.B. den DBX0AN als Tagesgeldersatz. Teilweise eröffnen sie extra ein Depot bei einem neobroker, um die Handelskosten zu senken bzw. zu umgehen (der Spread bleibt). Ich habe mir einfach die Frage gestellt, ob es auch eine andere Lösung gibt mit gleichen oder besseren Konditionen und auch bei einer traditionellen Bank oder einem Fondsvermittler (bei der/dem auch die anderen Assets liegen) zu handeln ist. Und da bin ich auf diesen Fonds gestoßen, der für mich nicht erklärbare Konditionen hat. Keine Kaufkosten, keine Verkaufskosten, kein Spread und halb so günstig wie der DBX0AN. Da muss es einen Haken geben...


    Anmerkung: Mir ist natürlich klar, dass es sich hier wieder um ein nerd-Thema handelt (0,1 oder 0,04%, Spread, Zweitdepot...eigentlich ist das egal)


    Zitat von Amnesty

    Geht es um Liquidität in der Krise, müsste man schauen, wie wirksam die GMF Verordnung der EU nach der letzten Krise sein wird. Ob ein DBX0AN hier genauso gut abschneiden wird wie Bundesanleihen, wäre auch die Frage.Es gibt auf jeden Fall kein free Lunch. Wenn ein klassischer GMF in sichere Papiere investiert (wie der ODDO BHF MONEY Market), liegt die Rendite auf dem Niveau eines eb.rexx 0-1.

    Selbst Prof. Walz steht den Geldmarkt-ETFs (noch) kritisch gegenüber. Er wollte sich ja mal in das Thema einlesen. Momentan sagt er man solle lieber kurzlaufende Staatsanleihen bester Bonität nehmen. Einfach weil ganz klar ist in was man investiert. Ich bin mir da auch nicht ganz sicher...

  • Momentan sagt er man solle lieber kurzlaufende Staatsanleihen bester Bonität nehmen.

    Damit hat man in der Krise die höchste Sicherheit.

    Auch das Trägerportfolio des DBX0AN hat knapp 40% sub A Rating und Unternehmensanleihen.

    Deshalb auch meine Frage, wofür genau der Fonds genutzt werden soll.


    Wenn sich die Zinskurve weiter auch am kurzen Ende normalisiert, erledigt sich das Thema evtl. ohnehin von selbst, wenn die Rendite einer Bundesanleihentreppe mit bspw. 3 jährigen Staatsanleihen eine höhere Rendite abwirft als der Geldmarkt.

  • Wenn sich die Zinskurve weiter auch am kurzen Ende normalisiert, erledigt sich das Thema evtl. ohnehin von selbst, wenn die Rendite einer Bundesanleihentreppe mit bspw. 3 jährigen Staatsanleihen eine höhere Rendite abwirft als der Geldmarkt.

    Hast du schon mit 1-3-jährigen B.Anleihen angefangen oder wartest du noch ab? :/

  • Der Vorteil der klassischen Geldmarktfonds ist, dass sie bei einigen Brokern gebührenfrei und ohne Spread gehandelt werden können (z.B. comdirect, consors, maxblue etc), während der Handel von ETFs bei diesen Brokern für Geldmarktfonds recht teuer ist.

    Wie geht das bei maxblue ?

  • Du stellt einfach eine Order für den Fonds ein und wählst bei Börsenplatz "Fondsgesellschaft" aus.


    Wie geht das bei maxblue ?

    Pass aber bitte auf und les' dir nochmal die genauen Kosten vor dem Kauf durch. Ich weiss nicht wie das bei maxlue ist, aber ich hab' bei einigen Geldmarktfonds plötzlich doch einen Ausgabeaufschlag oder andere Initiale Kosten drin (erst ganz zum Schluss vor der Freigabe). Bei einem waren es sogar 5%. Nur der von der UBS war immer mit 0% zu kaufen.

  • Danke für den Hinweis. Irgendwie traue ich den Braten nicht ganz…Stichwort auch Verkauf.

    Für Xtrackers-Produkte gibt es gerade noch eine 2,49 Euro-Aktion ab 1000 Euro. Wenn du dann aber verkaufen willst, musst du 0,25 Prozent (maximal 59,90 Euro} abdrücken…

  • Bei maxblue ist der UBS übrigens nicht über die KAG handelbar. Die beiden anderen Fonds, die ich genannt hatte, aber schon.


    Danke für den Hinweis. Irgendwie traue ich den Braten nicht ganz…Stichwort auch Verkauf.

    Du kannst dem Braten ruhig trauen. Der außerbörsliche Handel (Kauf und Verkauf) über die KAG ist bei den meisten Banken und Direktbanken kostenfrei (sofern es keinen AA gibt). Ausnahmen sind ING und DKB sowie die ganzen Neobroker.

  • Hast du schon mit 1-3-jährigen B.Anleihen angefangen oder wartest du noch ab?

    Beim Familiendepot warte ich noch ab. Wenn ich jetzt umschichten würde, müssten Gewinne realisiert werden und der Freistellungsauftrag ist schon ausgeschöpft.

    Ich wäre mir außerdem unsicher, ob ich diese Umschichtung nicht auch wegen eines gewissen Gestaltungsdrangs vornehmen würde.

    Für den Zweifelsfall habe ich mir vorgenommen, lieber nichts zu machen.

  • Habe diesen Thread jetzt erst entdeckt. Sehr interessant, die Möglichkeit des Kaufs von DWS Geldmarktfonds über die Fondsgesellschaft ohne Gebühren bei An- und Verkauf war mir neu. Das ist klasse. Bin nämlich bei Deutsche Bank maxblue.


    Dann kann ich den Sicherheitsbaustein dauerhaft im bombensicheren Xtrackers II Germany Government Bond 0-1 DBX0T8 halten. Kostet derzeit bei Ankauf pauschal 2,49 EUR. Zwar fallen bei Verkauf Gebühren an, aber da kommt dann der Teil rein der vorläufig/dauerhaft nicht benötigt wird. Und der Teil auf den ich möglicherweise zugreifen möchte in DWS ESG Euro Money Market Fund A0F426.


    Macht das Sinn? :/

  • Habe diesen Thread jetzt erst entdeckt. Sehr interessant, die Möglichkeit des Kaufs von DWS Geldmarktfonds über die Fondsgesellschaft ohne Gebühren bei An- und Verkauf war mir neu. Das ist klasse. Bin nämlich bei Deutsche Bank maxblue.


    Dann kann ich den Sicherheitsbaustein dauerhaft im bombensicheren Xtrackers II Germany Government Bond 0-1 DBX0T8 halten. Kostet derzeit bei Ankauf pauschal 2,49 EUR. Zwar fallen bei Verkauf Gebühren an, aber da kommt dann der Teil rein der vorläufig/dauerhaft nicht benötigt wird. Und der Teil auf den ich möglicherweise zugreifen möchte in DWS ESG Euro Money Market Fund A0F426.


    Macht das Sinn? :/

    Kann man machen. Ich finde aber man sollte im risikoarmen Portfolioanteil nicht versuchen das allerletzte bisschen Rendite noch heraus zu quetschen. Verschenken sollte man auch nichts....deswegen haben wir ja GMF. Aber ich bin für Einfachheit allgemein und im risikoarmen Portfolioanteil für maximale Sicherheit.

  • Kann man machen. Ich finde aber man sollte im risikoarmen Portfolioanteil nicht versuchen das allerletzte bisschen Rendite noch heraus zu quetschen. Verschenken sollte man auch nichts....deswegen haben wir ja GMF. Aber ich bin für Einfachheit allgemein und im risikoarmen Portfolioanteil für maximale Sicherheit.

    Danke. Ja das ist richtig. Der Teil im A0F426 wäre in dieser Kombination dann auch eher Liquiditätsreserve und nicht Sicherheitsbaustein. Oder irgendwas dazwischen.

  • Es geht ja auch um das Einsparen von Odergebühren bei einer Liquiditätsreserve. Daher würde ich auch einen der genannten Geldmarktfonds wählen.


    Wer es noch sicherer haben möchte kann auch den ODDO BHF Money Market (977020) nehmen. Der hält überwiegend staatliche und staatsnahe Anleihen sowie besicherte Pfandbriefe und läuft performancetechnisch in etwa so wie der iShares eb.rexx oder der DBX0T8.

  • Noch mal was speziell zum DBX0AN, vielleicht könnt ihr weiterhelfen:


    Wenn man den wie ich statt Tagesgeld nutzt, will man vielleicht gern die Erträge mit den aktuellen (Lock-)Angeboten vergleichen. Bei einer €STR von 2,922% ist der Ertrag zurzeit 2,922+0,085=3,007%, richtig?


    Ich habe bisher immer auf die 1-Jahres-Rendite geworfen, aber das ist ja nicht sehr sinnvoll.