Liebe Finanztip Community,
die gute und schöne Nachricht zuerst: meine Frau und ich bekommen ein Baby. Leider kann uns weder die Krankenkasse noch der Arbeitgeber weiterhelfen was genau das für die Krankenkassenbeiträge bedeutet (Details siehe unten). Wie sieht ihr die folgende Thematik?
Die Situation ist folgende:
- Meine Frau und ich sind verheiratet und beide freiwillig gesetzlich versichert (bei unterschiedlichen Krankenkassen)
- Wir liegen über der seit letzten Jahr verringerte Einkommensschwelle für das Elterngeld und werden somit kein Elterngeld erhalten
- Meine Frau wird trotzdem Elternzeit nehmen und mein Gehalt ist somit die einzige Einkommensquelle .
Was wir jetzt nicht wissen (unser Problem):
Fällt meine Frau ab dem Monat in dem sie in Elternzeit geht von der freiwilligen gesetzlichen KV unmittelbar zurück in die gesetzliche Pflicht-KV? Falls ja würde das dann bedeuten, dass sie während ihrer Elternzeit keine Beiträge zahlen muss (unabhängig vom Elterngeld)? Finanztip geht hier grob darauf ein: https://www.finanztip.de/krank…nversicherung-elternzeit/
Oder
Ist es besser meine Frau ab dem Monat in dem sie in Elternzeit geht in meiner Krankenkasse mit als Familienversicherung aufzunehmen? Geht das überhaupt auf monatlicher Basis bzw. auch dann wenn sie in den Vormonaten über der 535€-Schwelle lag und erst am dem Monat der Elternzeit nicht mehr?
Danke für jede Hilfe und Viele Grüße aus München
Chri270691