3% Entspar-Strategie, wie Inflatin, bei kleiner werdendem Depotwert einbeziehen?

  • Er könnte doch ab einem Gewissen Zeitpunkt s

    n. Sie leben von der Hand in den Mund, meist von geringem Einkommen, aber nicht immer. Es gibt auch Gutverdiener, die von der Hand in den Mund leben.

    Ich kenne auch solche Leute, die immer mit überzogenen Dispo leben und frage mich, ob die nicht richtiger leben, Carpe Diem.

  • Waren Buffett hat auch den generellen Tipp gegeben, ...

    Also der Wasserskikurs nicht auf den Malediven, sondern zum Beispiel am Roten Meer.

    Ob Herr Buffet wohl heute noch einen Wasserskikurs macht? :/

    Fakt ist einfach, dass wir Menschen nur einen beschränkten Zeitraum auf dieser Welt haben. Und selbst wenn jemand der heute 70 ist, wissen würde, dass er noch 90 wird, wird man genau so wissen (spüren), dass die Zeit für manche Dinge einfach vorbei ist.

    War gerade gestern mal wieder bei meinem Ex-Schwiegervater (71). Seit über 1 Jahr laboriert er mit seinem Physiotherapeuten an der Schulter herum. Hat Ihn das ganze letzte Jahr extrem ausgebremst.

    Selbst wenn er das Geld für einen Wasserskikurs auf den Malediven hätte, würde es Ihm aktuell gar nix nutzen. :/


    PS: Man kann sogar Wasserski in Norddeutschland fahren. Ist aber eher nicht so meins.

  • Ich kenne auch solche Leute, die immer mit überzogenen Dispo leben und frage mich, ob die nicht richtiger leben, Carpe Diem.

    Ich kannte mal so einen, Chefarzt im Krankenhaus, kaufsüchtig.


    Seine Frau wußte nicht, wo sie das Geld zur Führung ihres Haushalts und zur Ernährung der Kinder herbekommen sollte und war auf die Unterstützung ihrer Eltern angewiesen. Der Keller seines Hauses platzte vor hochwertigsten Modellokomotiven.


    Nein, ich glaube nicht, daß dieser Mann richtiger lebte.

  • Ich kenne auch solche Leute, die immer mit überzogenen Dispo leben und frage mich, ob die nicht richtiger leben, Carpe Diem.

    Warum faszinieren uns immer die Extreme? :/

    Ich brauche keine 1 Mio. im Depot um als Rentner weiter meinen aktuellen Lebensstandard beibehalten zu können.

    Und ich muss auch jetzt nicht im Dispo Leben um jetzt ein erfülltes Leben zu genießen.

    Ja, total langweilig. Passt super zum ETF-Sparplan. ;)

  • Gut mein Beispiel hat jeden Abend etwas unternommen, Alltags und am WE. Fast ohne Pausen, das mit bescheidenem Einkommen. Auch das ist nicht günstig. Beides hat seine psychischen Hintergründe.

    Wir unternehmen auch viel und sind gerade im Sommer häufig unterwegs.

    Nur muss man ja nicht jeden Tag essen gehen. Und die mitgebrachte Flasche Wein und unsere Snacks schmecken uns am Strand auch auf unserer Decke. Der Sonnenuntergang ist der Gleiche wie nebenan im Beach-Club.;)

    Meist geht es doch nur darum vor irgendwelchen Menschen (die mich ohnehin nicht interessieren) einen auf dicke Hose zu machen. :rolleyes:

  • Letztlich lebt man nur einmal. Wir leben in Deutschland, einem der reichten Länder auf diesem Planeten. Auch wer chronisch über seine Verhältnisse lebt, wird dennoch nicht unter der Brücke enden.

  • Unterschiedliche Ansprüche werden unterschiedlich viel Geld beanspruchen. Wie will man da heute schon sagen, dass man sein Depot fix mit 3,4879 % per anno entsparen wird. Was machst du mit der Kohle, falls du sie gar nicht brauchst? Was machst du, falls du mal eine Tacken mehr bräuchtest?

    Wenn du dann zuviel hast, machst du einen Sparplan auf.

    Wenn du zuwenig hast, dann nimmst du einen Kredit auf.

    Ist doch wohl logisch. Wenn man sich einmal festgelegt hat, dann wird man das nie ändern. ^^ ^^

  • Wenn du dann zuviel hast, machst du einen Sparplan auf.

    Wenn du zuwenig hast, dann nimmst du einen Kredit auf.

    Ist doch wohl logisch. Wenn man sich einmal festgelegt hat, dann wird man das nie ändern. ^^ ^^

    Übrigens ein massiver Vorteil gegenüber einer fixen Rentenzahlung, die man ja zusätzlich hat. Da kann man sich nicht in einem Monat mehr auszahlen lassen.

    Und wie Finanztip sagt, gibt es in 15 Jahren sicher von jeder Bank einen Entsparplan.

    Hatte nun noch mal nachgesehen ich müsste zu Renteneintritt ca. 2700 Euro Bruttorente bekommen, das ist ja auch nicht nichts.

  • Hatte nun noch mal nachgesehen ich müsste zu Renteneintritt ca. 2700 Euro Bruttorente bekommen, das ist ja auch nicht nichts.

    Du weißt, falls es weiterhin in Zukunft eine Inflation geben sollte, dann ist das Geld in 15 Jahren auch nur noch gut die Hälfte wert. 8)

  • Du weißt, falls es weiterhin in Zukunft eine Inflation geben sollte, dann ist das Geld in 15 Jahren auch nur noch gut die Hälfte wert. 8)

    Was natürlich auch für mein Depot gilt. Der Zuwachs muss ja auch inglationsbereinigt sehen.


    Wobei, wenn man mal auf der Rückseite des Rentenunformationsblatt schaut, ist der Betrag auf der Front nur konservativ geschätzt.

  • Was natürlich auch für mein Depot gilt. Der Zuwachs muss ja auch inglationsbereinigt sehen.

    Aber das Depot kann im Durchschnitt 5-7% pro Jahr inflationsbereinigt steigen. Die GRV-Rente nicht.

    Wobei, wenn man mal auf der Rückseite des Rentenunformationsblatt schaut, ist der Betrag auf der Front nur konservativ geschätzt.

    Zukünftig wird die GRV-Rente nicht mehr mit der Inflation steigen, schätze ich.

    Da wird irgendwas festgenagelt zwischen Faktor 0,8 oder 0,9 * Inflation = Rentensteigerung.

    Das ist dann nicht mehr konservativ, sondern offensiv. :) ;) 8)

  • Zukünftig wird die GRV-Rente nicht mehr mit der Inflation steigen, schätze ich.

    Vorsicht. Aktuell steigt die Rente eben nicht mit der Inflation, sondern mit der Lohnentwicklung!

    Es gibt den Vorschlag der Rentenkommission die Renten zukünftig 'nur' noch an die Inflation zu koppeln.

    Ich schätze mal, dass sich weniger als die Inflation niemand in der Politik trauen wird! Rentner sind ja die Wählergruppe auf die es ankommt bei den nächsten Wahlen.

  • Vorsicht. Aktuell steigt die Rente eben nicht mit der Inflation, sondern mit der Lohnentwicklung!

    Es gibt den Vorschlag der Rentenkommission die Renten zukünftig 'nur' noch an die Inflation zu koppeln.

    Ich schätze mal, dass sich weniger als die Inflation niemand in der Politik trauen wird! Rentner sind ja die Wählergruppe auf die es ankommt bei den nächsten Wahlen.

    Ich weiß, das habe ich auch gelesen, aber wenn ich mir die letzten 35-40 Jahre anschaue, hat die Rentenerhöhung nach meiner zusammengetragenen Tabelle die Inflation nicht geknackt.

    Und die Rentenerhöhungen hingen/hängen ja immer hinterher.

    Zuerst Inflation, dann 1 Jahr später die Lohnerhöhung, dann 1/2 Jahr später die Rentenerhöhung.

    Ich habe die Prozentraten über Jahre aus verschiedensten Quellen zusammengetragen.

    Keine Gewähr auf absolute Richtigkeit.

  • Die Reallohnentwicklung in Deutschland war seit 1990 auch nicht wirklich positiv:

    Lohnentwicklung in Deutschland und Europa
    Zunächst wird eine differenzierte Bestandsaufnahme der Lohnentwicklung Deutschlands vorgenommen, dieser schließt sich ein Vergleich zur EU-27 an.
    www.bpb.de

    Und da sich die Renten an der Lohnentwicklung orientieren sieht es auch hier ähnlich aus.


    BTW: Ich kann Dir ja mal sagen, um wie viel Prozent sich meine prognostizierte bAV-Rente seit 2013 erhöht hat: 0,0% :/

    Da bekommt dann das Wort 'Rentenlücke' ein ganz andere Bedeutung.


    Ich will die GRV nicht schönreden, aber Sie ist besser als Ihr Ruf (zumindest bisher).

  • Man muss auch sagen, dass es genügend nicht gewerkschaftsgebundene Berufe gibt, die keine regelmäßige Lohnerhöhung erfahren. Ich muss regelmäßig aufstoßen, wenn ich höre, die Löhne würden sich gut entwickeln. Das gilt einfach nicht für jede Branche.

  • Man muss auch sagen, dass es genügend nicht gewerkschaftsgebundene Berufe gibt, die keine regelmäßige Lohnerhöhung erfahren. Ich muss regelmäßig aufstoßen, wenn ich höre, die Löhne würden sich gut entwickeln. Das gilt einfach nicht für jede Branche.

    Richtig. Gerade im AT Bereich hat man oft nur bei Arbeitgerberwechsel die Chance auf spürbare Gehaltsentwicklungen.

  • Schau dir mal die “knackigen“ Erhöhungen 2018-2020 an, die überhaupt nichts mit der Inflation zu tun haben…

    Ne, orientiert sich ja auch an den den Durchschnittlichen Lohn/Gehaltserhöhungen.

    Da wurde die (Lohn-) & Renten-Stagnation von 2004-2006 wieder aufgeholt, mehr nicht.