Die Bafin hat laut Manager Magazin wegen des Zinskontos "Trade Republic im Visier" - Clickbait oder doch mehr?

  • Ich bin TR-Kunde, hauptsächlich wegen der Kreditkarte. Daher ist auch immer etwas Geld auf dem Konto.

    Aktuell liegen gut 1k€ bei der Deuba und gut 3k€ in einem Fonds, den ich nicht selbst gekauft habe. Die Anzahl der Anteile ist mir nicht bekannt, nur der Betrag. Ich sehe auch keine Kursveränderungen des Fonds.


    Übrigens ein Insti-Fonds, der m.W. keine Vertriebszulassung an Privatkunden hat.


    Wertpapiere gehören in ein Depot, die Bank hat das Depotgesetz zu beachten. Es ist nun einmal Sondervermögen und muss getrennt vom Bankvermögen gehalten werden. Ist das der Fall?

    Die Depotbank müsste mir regelmäßig Depotauszüge zukommen lassen. Habe ich von diesem Fonds noch nie gesehen. Natürlich auch keine Kauf- und Verkaufsabrechnungen.


    Das Konstrukt mag intelligent sein. Dubios ist das Modell auf jedem Fall. Gut, dass wir eine Aufsicht haben, die auf die Einhaltung der Gesetze achtet. Es geht ja um um einen 12-stelligen Euro-Betrag!


    Hier steht noch etwas mehr: FAZ: So sicher ist das Geld bei Trade Republic

  • Wenn ich Geld in Geldmarktfonds oder -ETFs anlegen will, dann mache ich das selber und transparent mit nachvollziehbaren Abrechnungen, so wie Hornie schreibt. Wenn das irgendwie unter dem Radar und unkontrolliert abläuft, hätte ich Bauchschmerzen.

  • Ich verstehe das Problem nicht: Wer sein Geld nicht in Geldmarktfonds geparkt haben will, geht eben wo anders hin.

    Da brauchts doch keine miefige 80er Jahre-Behörde, die die Zukunft verpennt.

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.


    Grover Norquist

  • Da brauchts doch keine miefige 80er Jahre-Behörde, die die Zukunft verpennt.

    Du wirst doch nicht beleidigt sein.

    Wer so unsachlich grob daherklotzt, wird doch den sanften Schuss nicht gehört haben, oder ?


    Fakt ist, dass TR wissentlich die Kundys nicht VORHER informiert….und das hat nichts mit Modernität zu tun.


    Ich rate jedem, dort zur Sicherheit seinen eigenen Geldmarkt-ETF zu kaufen (1Euro Gebühr) .

    Wer die praktische Cash-Back-Visa-Debit-Karte nutzt, hat eben etwas Geld dort bereit.


    Ich habe das inzwischen auch probiert und mein Betrag liegt bei der Deutschen Bank.

  • Du wirst doch nicht beleidigt sein.

    Nö. Ich bin nur der Ansicht, dass es eines gewissen Niveaus bedarf.



    Wer so unsachlich grob daherklotzt, wird doch den sanften Schuss nicht gehört haben, oder ?

    Pointiertes Überspitzen bedeutet nicht verstehen? Interessant.



    Fakt ist, dass TR wissentlich die Kundys nicht VORHER informiert….und das hat nichts mit Modernität zu tun.

    Keine Ahnung, was ein Kundy ist.

    Aber falls du Kunden meinst: Das mit den Geldmarktfonds konnte man und kann man in den AGB nachlesen.

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.


    Grover Norquist

  • Also Jack:


    Jetzt mal ernsthaft. Du weißt doch, dass es nicht ausreicht, so etwas versteckt in den AGB unterzubringen.

    Das ist inzwischen im Verbraucherschutz doch klar, dass diese Tricks mit dem langen weißen Bart nicht mehr funktionieren.


    Falls du dich durch meine leicht ironische, morgendlich witzige Art vor Kaffeegenuss auf den Schlips getreten, fühlen solltest, entschuldige ich mich ausdrücklich.


    Prognostiziere allerdings, dass das trickreiche Modell von TR in die Tonne gekickt wird.


    Wenn du Glück hast, meldet sich demnächst hier sicherlich der bekannte laienhafte Lallerboy und belehrt dich über diese Situation.


    Die KundInnen von TR sollten auf jeden Fall etwas vorsichtiger sein, wenn sie höhere Summen dort parken.


    Ich wünsche dir einen schönen Tag und immer ganz großen Erfolg bei deinen Geldgeschäften.

  • Jetzt mal ernsthaft. Du weißt doch, dass es nicht ausreicht, so etwas versteckt in den AGB unterzubringen.

    Das ist inzwischen im Verbraucherschutz doch klar, dass diese Tricks mit dem langen weißen Bart nicht mehr funktionieren.

    Ich habe jetzt tatsächlich einmal nachgeschaut... In der App ist die Info tatsächlich sehr versteckt, ich gehe wie du davon aus, dass das deutlicher hervorgehoben werden muss.



    Wenn du Glück hast, meldet sich demnächst hier sicherlich der bekannte laienhafte Lallerboy und belehrt dich über diese Situation.

    Made my Day :thumbup:



    Ich wünsche dir einen schönen Tag und immer ganz großen Erfolg bei deinen Geldgeschäften

    Machen wir das doch gleich richtig: Dir noch viel Erfolg bei deinen persönlichen Finanzen ;)

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.


    Grover Norquist

  • Unabhängig von der Frage nach der Transparenz: Ist das Parken in einem Geldmarktfonds nicht sogar sicherer für den Kunden, eben weil im Falle einer Zahlungsunfähigkeit Sondervermögen, als „nur“ die Einlagensicherung bis 100.000,- Euro?

  • Unabhängig von der Frage nach der Transparenz: Ist das Parken in einem Geldmarktfonds nicht sogar sicherer für den Kunden, eben weil im Falle einer Zahlungsunfähigkeit Sondervermögen, als „nur“ die Einlagensicherung bis 100.000,- Euro?

    Nein. Weil der Geldmarktfonds nicht auf deinen Namen läuft.

    Zumindest bestätigt das TR dir nicht.

  • Unabhängig von der Frage nach der Transparenz: Ist das Parken in einem Geldmarktfonds nicht sogar sicherer für den Kunden, eben weil im Falle einer Zahlungsunfähigkeit Sondervermögen, als „nur“ die Einlagensicherung bis 100.000,- Euro?

    Woher weiß man im Falle eines Falles, welcher Teil des Geldes wo ist?

  • "Die am Geldmarkt diversifizierten Gelder werden direkt in deinem Namen auf einem separaten Depotkonto gehalten."

    Sorry, aber diesen Blödsinn glaube ich nicht.

    Es ist ja auch nur eine pure Behauptung, die nach zu prüfen wäre.


    Ein Beispiel hierzu: TR zahlt ihr im Moment nur noch 2,75 % auf DEIN Geld.

    Der Witz ist aber, dass die Rendite des Geldmarktfonds, wo angeblich auf deinen Namen Geld angelegt ist, derzeit noch höher als 2,75 % ist…

    Also einfach mal nachdenken.

    Da wäre dann Geld auf deinen Namen formal angelegt und du bekommst aber deinen Ertrag nicht vollständig.

    Das wird noch richtig spannend mit denen.

  • Sorry, aber diesen Blödsinn glaube ich nicht.

    Es ist ja auch nur eine pure Behauptung, die nach zu prüfen wäre.

    Da wären wir aber beim wesentlichen Punkt: Wenn ich einem Geschäftspartner nicht traue, suche ich mir einen anderen.

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.


    Grover Norquist

  • Da wären wir aber beim wesentlichen Punkt: Wenn ich einem Geschäftspartner nicht traue, suche ich mir einen anderen.


    Du kannst ja mal nachfragen, wie dein Geld in diesem Fonds gerade steht und welche Performance du mit dem Teil in den letzten zwei Wochen gemacht hast.

    Ich kann da nicht meckern, weil mein Betrag ausschließlich bei der Deutschen Bank liegt…

  • Sorry, aber diesen Blödsinn glaube ich nicht.

    Es ist ja auch nur eine pure Behauptung, die nach zu prüfen wäre.

    Das macht natürlich sehr viel Sinn erst zu behaupten, dass man nicht wisse, ob das Geld auf eigenen Namen im GMF liegt, da TR das ja nicht bestätigen würde, um dann nach Hinweis zum Vorliegen genau dieser Info auf der Website TR selbst die Glaubwürdigkeit abzusprechen.

  • Wir werden sehen, wie dieses seltsame Konstrukt ausgeht.

    Vor allem aber, was mit den erwirtschafteten Erträgen aus dem Geldmarktfonds geschieht, an dem die AnlegerInnen angeblich persönlich beteiligt sind…

  • Du kannst ja mal nachfragen, wie dein Geld in diesem Fonds gerade steht und welche Performance du mit dem Teil in den letzten zwei Wochen gemacht hast.

    Ich kann da nicht meckern, weil mein Betrag ausschließlich bei der Deutschen Bank liegt…

    Ich nutze TR nur im Zusammenhang mit einer Aufrunden-App, quasi als Gimmick. Auf meinem Cash-Konto liegen momentan 5,83, die sind mir dann egal ;)

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.


    Grover Norquist

  • Wir werden sehen, wie dieses seltsame Konstrukt ausgeht.

    Vor allem aber, was mit den erwirtschafteten Erträgen aus dem Geldmarktfonds geschieht, an dem die AnlegerInnen angeblich persönlich beteiligt sind…

    Der Anleger erhält den vereinabrten Zins.

    Darüber hinausgehende Erträge wird sich TR einsacken. Wie irgendjemand (ich glaube es war

    gfusdt5 ) schon mal kritisch angemerkt hat, erklärt man sich anhand der AGB damit einverstanden, dass TR nicht zur Herausgabe von Zinsen verpflichtet ist. Vielleicht fallen dann entsprechende Erträge aus dem GMF da mit rein.

    Natürlich reine Vermutung.


    Aber, dass das Geld auf Namen des Anlegers im GMF liegen, wird zumindest laut TR so kommuniziert.